- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Zwei Lehrer und 25 Schüler/Schülerinnen einer 10. Klasse fuhren nach Porta Mare, Ferienanlage (!) - nicht das Appartement (wobei das optisch katastrophal aussieht). 20.000qm großes Gelände. Ferienanlage soll in einigen Jahren abgerissen werden. Dies könnte getrost jetzt schon getan werden! Positiv: Kurzer Weg zur Ostsee, neuer Fußballplatz (Hartplatz), alle Zimmer verfügen über WC und Dusche. Negativ: Zimmer lieblos und sehr spartanisch eingerichtet. Dusche ohne Hängevorrichtung und tropfte in allen (!) Zimmern. "Partykeller" ist kalt, ungemütlich und riecht muffig. Essen war einseitig, wenig Auswahl, wenig generell (war der Honig morgens alle, dann war er eben alle). Kosten halten sich in Grenzen. Dennoch: lieber etwas mehr zahlen und dafür eine gute Unterkunft haben. Porta Mare in Dziwnow ist nicht empfehlenswert!
Sehr einfach, Boden sieht unsauber aus. Wischen könnte mal helfen. Dusche und WC wirkten bei der Ankunft sauber. Wasserhähne v.a. in der Dusche tropften ohne Unterlass. Gut aber auch: alle Zimmer hatten kleine Balkons dran.
Buffet bot sehr einseitiges Essen (eine Käse- und eine Wurstsorte, Gurken und Tomaten in Scheiben, kein Obst!). Vegetarier kommen komplett zu kurz (alle Gerichte wurden stets mit Fleisch gereicht). Muslimischen und vegetarisch essenden Schülern wurde mehrfach (Schweine-)Wurst gereicht, die klein geschnippelt im Essen untergemischt war. "Mehr vegetarisch geht nicht", wurde auf den Hinweis, das Wurst im Essen ist, geantwortet. Wir hatten Vollpension...viele Schüler gingen mit knurrendem Magen aus dem ("Retro"-) Speisesall hinaus.
Personal war freundlich. Allerdings verfügte lediglich unser direkter Betreuer über Deutschkenntnisse. Restliche Personal verstand kein Wort. Betreuer versprach viel, konnte nur wenig halten. Kletterpark stand noch nicht (im Juni!). Somit kein Klettern (obwohl es bestellt und im Vorfeld zugesichert war). Fahrradtour gestaltet sich als schwierig. Es konnten nur 15 Räder gebucht werden, die Klasse bestand aber aus 25 Schülern. Letztlich hatte der Fahrradausleiher sogar nur 13 Räder auf Lager! Gelungen war die Kanutour. Die ist empfehlenswert. Reinigung der Zimmer: ein Mal ging eine ältere Dame durch die Zimmer und gab Chlor ins WC. Das war´s. Bei der Ankunft wirkte jedoch alles sauber (bis auf die gebrauchte Boxershort im Schrank eines Zimmer).
Waldlage. Ort (Dziwnow) ist ein Kaff! Nur ein Café mit Ambiente. Ruinen über Ruinen. Wirklich trostlos! Wenige Touristen (im Juni)! Der größere Ort - Dziwnowek - ist ca. 3 km entfernt. In Dziwnow gibt es Läden und Buden, an denen Getränke und Knabbereien gekauft werden können.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In den "Partykeller" wollte kein Schüler (auch nicht die andere Truppe, die dort war). Disco wurde nicht einmal gemacht. Internetzugang war keiner vorhanden (obwohl es einen hätte geben sollen). Strand ist sehr nah gelegen und sauber. Fußball- und Basketplatz (alles in einem) ist neu und gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |