- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel bzw. die Pension heißt eigentlich "Rosa Mari", so steht es zumindest auch auf der Eingangstüre, ich weiß nicht, warum es hier "Rosamary" heißt, ich konnte es hier so nur sehr schwer finden... Das Foto vom Zimmer hier ist 1:1 passend und ungeschönt. Da keine Bewertungen hier sind, möchte ich hier jetzt mal meinen Senf abgeben ;-) Das "Hotel" (eher eine Pension, ohne Rezeption, man muss in der Privatwohnung der Beteiber klingeln, damit jemand zur "Rezeption" runterkommt) hat ca. 10 Zimmer. Es gibt gratis WLAN/WiFi (ca. ADSL-Geschwindigkeit: 3-5Mbit down/ 0,2-0,3 Mbit up) unten im Rezeptionsbereich mit Fernsehraum, das zumindest in den vorderen Zimmern des 1. OG auch noch so lala nutzbar ist. Es gibt keine Verpflegung, auch kein Frühstück. Alles ist schon etwas alt und abgewohnt. Bei dem extrem günstigen Preis in einer solch super Lage weiß man aber vorher, dass man hier definitiv keinen Luxus zu erwarten hat. Schlichtheit steht auf dem Programm. Wer nur etwas zum schlafen sucht, ist hier genau richtig. Ich habe nur ca. halb so viel bezahlt wie in "normalen" (2-3 Sterne)-Hotels in Puerto de la Cruz bzw. nur ca. ein drittel von dem, was solche "normalen" Hotels im Süden zu dieser Zeit gekostet hätten. Das ist es, was hier zählt. Würde hier der Preis eines solchen normalen Hotels verlangt werden, würde ich wohl 0 Sonnen vergeben... Fazit: Gute Lage, super Preis. Wem das wichtig ist, der wird zufrieden sein. Mehr gibt es nicht, viel erwarten darf man nicht. Im (bzw. Mitte/Ende) Januar ist es in Puerto de la Cruz sehr, sehr regnerisch. Die Temperaturen sind mit 16-20 Grad zwar irgendwo erträglich, aber schön ist anders. Man hat dafür eine relativ gute touristische Infrastruktur, die nicht so extrem übertouristisch ist wie im Süden der Insel, wo es nur Touristenläden gibt. Man ist sehr schnell im Loro Parque (sehr empfehlenswert!), in Icod de Los Vinos (gute, traditionelle Restaurants und der berühmte tausendjährige Drachenbaum, der bestimmt mindestens so alt ist wie die Einrichtung in der Pension Rosa Mari ;-) ) , im Teide-Nationalpark und auf der Autobahn Richtung Santa Cruz und von dort in den Süden. Binnen 1 Stunde ist man an fast jedem Fleck der Insel. Da der Sprit mit ca. 1 € (Jan. 2014) sehr günstig ist, macht die Autofahrerei schon auch etwas mehr Spaß als zu Hause. Ohne Mietwagen kann ich den Ort jedoch zumindest im Winter nicht empfehlen. Es fahren zwar auch Busse, aber ein Mietwagen kostet nur ca. 150 € die Woche, die ist man mit 3 oder 4 Busrundfahrten auch los... Im Ort kann man jedenfalls nicht sonderlich viel machen (s.u.). Und zum Mietwagen bitte unbedingt (!) eine Vollkaskoversicherung OHNE Selbstbeteiligung buchen. Geschätzt jedes 2. Nicht-Mietauto hat irgendwelche Dellen oder Kratzer und auch meinen Mietwagen hat es erwischt - eines Morgens hatte ich einen fetten Parkrempler hinten an der Ecke... Bisher habe ich auf die Selbstbeteiligung bei Mietwagen im Urlaub nicht so geachtet, hatte eben mal mit und mal ohne gebucht, Hauptsache Vollkasko, nach dem Motto: Wenn du wirklich mal so dämlich bist und ein Auto schrottest, kann das auch mal 500 € Selbstbeteiligung kosten. Aber an sowas wie Parkrempler (vor allem solche die man gar nicht selbst verursacht hat) hatte ich nie gedacht... Zum Glück hatte ich diesmal (und ab jetzt auch in Zukunft) ohne Selbstbeteiligung gebucht und bin mit (zwar nervigen aber erträglichen) 50 € Bearbeitungsgebühr davongekommen. Aber nochmal zurück zum Ort: Man kann dort praktisch nicht schwimmen (dauernd Regen oder bewölkt (im Winter), extreme Wellen), außer im Meerwasserschwimmbecken mit Eintritt und neben den ganzen Tag essen gehen und Kaffee trinken wüsste ich mich als Aktivurlauber dort nicht mehr als einige Stunden zu beschäftigen. Die Stadt hat man in 2-3 Stunden komplett gesehen. Auf der Südseite der Insel hat es grundsätzlich (kein Witz, wirklich praktisch immer) mind. ca. 5 Grad mehr und es ist auch im Januar fast immer sonnig. Dort konnte ich im Januar auch im Meer tauchen und schwimmen gehen (wenn Schwimmen auch sehr erfrischend ist, mit Herzproblemen eher nicht zu empfehlen ;-)). Außerdem ist wandern im Nationalpark (gut ausgeschilderte Wanderwege und Touristeninfo mit Karten und Beratung überall) sowie in den traumhaften Gebieten im Westen (um Masca) und im Nordosten (Anaga-Gebiet, z.B. um San Andrés) sehr zu empfehlen. Auch der Wasserpark Siam Park im Süden ist zu empfehlen. Schwimmen und Strand ist eben selbst im Januar möglich - aber eben nur im Süden (Costa Adeje, Las Americas etc.). Norden und Süden und Anaga-Gebirge und Teide-Nationalpark sowie der Teide selbst sind jeweils wirklich eigene Welten. Ich habe noch nie so viel verschiedene Welten auf einer einzigen Insel erlebt. Sehr abwechslungsreich. Teneriffa ist wirklich absolut empfehlenswert!
- Mehr oder weniger ausreichende Größe (schätzungsweise ca. 15qm Zimmer +5qm Bad +1,5qm Balkon) - Alles sehr alt und abgewohnt. Möbel aus dem vorherigen Jahrundert, aber nicht antik... - Spartanische Einrichtung. Fast schon selbstverständlich für diesen Preis in dieser Lage: Keine Klimaanlage und keine Heizung (zumindest im Winter aber kein Problem bei ca. 16-20 Grad Außentemperatur), kein Fernseher, kein Kühlschrank, kein Fön. Trotzdem sehr unerwartet: Keine Seife, kein Haken für Jacke o.ä. Dafür ein kleiner Schreibtisch/Sekretär, 2 schmuddelig-schmutzige kleine Teller, 2 Gläser, 1 Kaffeelöffel, 1 Nachttisch, großer Schrank (ist aber wegen der Nähe zum Bett schwer bis kaum zu öffnen und innen in der einzigen Schublade hat sich sehr viel Staub angesammelt). - Balkon (nur an 4 Zimmern im Haus vorhanden) sehr klein, kaum genug Platz zum draußen sitzen, was aber mangels Stuhl und Tisch (trotz gegenteiligen Fotos auf der Website) sowieso dazu führt, dass man dort nur steht... - Duschvorhang war stellenweise etwas schimmelig; Keine Halterung für die Duschbrause in Über-Kopf-Höhe, nur auf dem "Dusch-Wasserhahn" auf Kniehöhe. - Nervige Kleinigkeiten: Es gab keine Seife im Zimmer, der Duschvorhang war wie erwähnt schimmelig und es gab auch keine Mülltüten. Nur einen kleinen Eimer ohne Tüte und ohne Deckel im Bad. Und man kann den Müll nirgends entsorgen. Schwierig, wenn nur so selten Reinigungspersonal kommt. Da bleibt dann nur: Tüten und Seife kaufen und Mülltüten dann irgendwo in öffentlichen Mülleimern entsorgen... Sowas stößt bei mir wirklich auf Unverständnis - Mein letzter Duschvorhang hat 3,99 € gekostet (1x jährlich austauschen = ca. 8ct/Woche), ein Seifenspender kostet bei Aldi 69ct, ein Nachfüllbeutel für einen fest installierten Seifenspender 59ct (reicht bei mir zu Hause ca. 6 Wochen = ca. 10ct/Woche) und eine Rolle (mit 50 Stück!) Mülltüten kostet 89ct (2 Stk/Woche = knapp 4ct). Für gut 20ct/Woche könnte man solche Kleinigkeiten abstellen. Und die Gäste müssten nicht, wenn sie abends nach einer stressigen Anreise ankommen zuerst mal ohne sich auszukennen einen Supermarkt suchen und sich dann für 4,50 € einen Seifenspender und für 3 € eine Rolle Mülltüten im Minimarket um die Ecke kaufen weil man nicht ewig suchen will... Solch ein mangelndes Auge fürs Detail zeugt schon von etwas Desinteresse gegenüber den Gästen... - Es gibt 2 Einzelbetten, die man zwar theoretisch zusammenschieben könnte, durch die fest installierte Kopfseite des Betts ist es jedoch eher nicht dazu gedacht. - Federkernmatratze auf Spanplatte, aber bequem so. Die Matratze und das Bett allgemein waren sauber, die Überdecke hatte jedoch schon einige Brandlöcher. - Es gibt Handtücher (je 1 zum duschen und zum Hände abtrocknen).
Die Besitzer bzw. Personal habe ich nur beim Check-In gesehen und sonst nur per Gegensprechanlage eine Frage gestellt. Sie wohnen scheinbar im obersten Stock des Hauses, per Klingel unten am Eingang kommt dann jemand herunter. Nur der Mann kann englisch; Wenn er nicht da ist versucht seine Frau (?) auf spanisch oder eine ältere Dame mit ein paar Brocken deutsch ("vielen Dank", "ja" und "Schlüssel", viel mehr leider nicht) weiterzuhelfen. Zimmerreinigung nur 2x in 10 Tagen (offiziell 2x die Woche); Was dabei neben dem Bett-Machen und Müll entsorgen jedoch genau gereinigt wird, ist mir schleierhaft. Der Boden wird nicht gewischt, Handtücher wurden nicht getauscht (beim 1. mal wurde mir gar mein Bodenduschfusshandtuch weggenommen), vermutlich ist dieses als Handtuch für die 2. Person gedacht und es wurde mir dann als Alleinreisendem weggenommen
Die Pension liegt mitten in Puerto de la Cruz, binnen 2 Minuten zu Fuß ist man am zentralen Platz der Stadt, an dem viele Restaurants, Cafés, Touristenläden und ein (extrem teurer aber jeden Tag, auch sonntags, bis 24 Uhr geöffnetem) Supermarkt sind. Parken kann man super auf dem riesen kostenlosen (!) Parkplatz am Meer - je nach Stellplatz ca. 2-5 Minuten zu Fuß (GPS 28.418235,-16.553967). Um die Ecke der Pension ist eine Bäckerei, bei der man für je ca. 1 € süße Teilchen oder Mini-Pizza u.ä. bekommt, um den großen Platz nebenan gibt es auch eine scheinbar deutsche (?) Bäckerei, mit belegten Broten, Berliner, deutschem Brot, Mettbrötchen usw. Viel mehr Frühstücksangebot gibt es leider nicht (zumindest nicht frühmorgens, die deutsche Bäckerei bietet erst ab ca. 8 belegte Brötchen an, die andere um die Ecke ist ab 6 Uhr geöffnet, viel mehr habe ich in diesem Zeitrahmen nicht offen gesehen). Kurzum: Bessere Lage geht kaum.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominic |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |