- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hier handelt es sich um eine gemütliche familiär geführte Pension. Zu buchen ist die Übernachtung mit Frühstück. In der Pension gibt es 12 Zimmer aufgeteilt auf zwei Stockwerke, 10 Doppelzimmer, 2 Einzelzimmer. In drei der Doppelzimmer gibt es die Möglichkeit ein zusätzliches Bett aufzustellen. Alles ist in ordentlichem und sauberem Zustand gehalten. Die Gäste kommen wohl überwiegend aus Deutschland, Italien oder Niederlande. Vom Alter her ist alles vertreten, da Gäste in jedem Alter willkommen sind. Für Rollstuhlfahrer sind die Zimmer in der Pension nicht geeignet, da die Etagen nur über eine Treppe zu erreichen sind. Zusätzlich wird der Aufenthalt in Appartements angeboten. Siehe hierzu auch die Seite www. ferienhaus-troger. com. Über Handy ist man sehr gut erreichbar, man kann aber natürlich auch eine Telefonkarte kaufen und damit aus Telefonzellen telefonieren. St. Jakob verfügt über ein tolles großes Skigebiet, das Defereggental ist ein sogenanntes „Schneeloch“, Skifahren ist hier meist bis in den April möglich. Die verschiedenen Abfahrten bieten für jedes Können das Richtige, auch ein Fun-Park für Snowboarder ist vorhanden. Das Essen in den Gastwirtschaften der div. Restaurants ist fast überall, wie immer in Urlaubsorten, etwas höher als zu Hause. Sehr zu empfehlen ist das „Fraggele“ an der Skistation Brunnalm(über dem Sportgeschäft). Hier kann man am Abend nach dem Apres-Ski zum guten Preis super lecker essen und wird nett bedient. Das Essen ist nicht nur sehr gut, sondern auch für`s Auge sehr schön hergerichtet. Auch der „Kuhstall“ an der Talstation neben dem Jesacher Hof bietet am Abend in toller Atmosphäre bei Kaminfeuer leckere Spezialitäten. Nachmittags geht`s hier bei Apres-Ski rund. Nicht zu vergessen wäre die Eggenhütte(Emil), welche man nur mit einem Einkehrschwung von der Familienabfahrt erreichen kann. Hier geht`s gemütlich und lustig zu. Ein paar hausgemachte Leckereien(z. B. Brettl-Jause, Eier mit Speck, Gulasch-, Nudel- oder Gerstlsuppe, Kaiserschmarrn, Krainer oder Hauswürstl) und weiter kann`s gut gestärkt auf die Piste gehen. Eigentlich könnte ich jetzt noch mit vielen Empfehlungen weitermachen, wir fahren bereits seit über zwanzig Jahren in diesen wunderschönen Ort und zur Familie Troger. Erlebt es einfach selbst!!!
Die Zimmer sind zweckmäßig in ausreichender Größe eingerichtet mit einem Doppelbett(evtl. noch Zustellbett) und Ablageschränkchen, Kleiderschrank mit genügend Kleiderbügeln, ein Tisch mit zwei Stühlen, ein SAT-TV, Balkon und Badezimmer. In den Badezimmern ist eine Dusche, Toilette, Waschbecken mit Spiegel und ausreichend Ablagemöglichkeiten. Die Zimmer werden täglich gereinigt, die Handtücher gewechselt, sobald der Gast es wünscht. Die Einrichtung(überwiegend aus Holz) ist bei allen Zimmern ähnlich gehalten und es ist eigentlich egal, welches Zimmer man hat, sie sind alle gemütlich und liegen schön ruhig.
Im gemütlichen und liebevoll gedeckten Frühstücksraum kann man sich täglich vom reichhaltigen Buffet bedienen. Auswahl hat man zwischen: Kaffee, Tee, Kakao, Milch, Orangensaft, frischen Brötchen, versch. Brotsorten, gekochten Eiern, drei Sorten Müsli, div. Sorten Marmelade, Brotaufstriche, Honig, Wurst- und Käseaufschnitt und frischem Obstsalat mit Naturjoghurt oder frischer Kuhmilch. Eine Kaffeemaschine steht auch nach dem Frühstück jederzeit zur Verfügung.
Die Pension wird, wie bereits erwähnt, familiär geführt. Alle sind sehr nett und hilfsbereit, egal mit welchen Fragen man kommt. Es wird deutsch, englisch, italienisch und niederländisch gesprochen. Für die Hausgäste stehen Parkplätze vor und neben dem Haus zur Verfügung, ein Skiraum mit Skischuhtrockner kann genutzt werden, Haustiere sind nach Absprache erlaubt, außerdem stehen ein Fernsehraum und Aufenthaltsraum zu Verfügung. Zusätzlich wird ein hauseigener Ski- und Sportgeräteverleih angeboten. Skier oder Snowboards werden fachmännisch repariert, gewachst, die Kanten geschliffen, die Bindungen werden individuell eingestellt und auf Sicherheit überprüft. Schlitten werden an Hausgäste kostenlos verliehen. Im Sommer kann nicht nur der Balkon, sondern auch der Garten/Wiese zum Sonnenbaden benutzt werden.
Die Pension liegt im Ortsteil Maria Hilf, kurz hinter dem Hauptort St. Jakob. Direkt gelegen an der Strasse zum Staller Sattel(Pass nach Italien/in den Wintermonaten gesperrt). Unmittelbar hinterm Haus beginnt die 22 km lange Langlaufloipe, kostenlose Skibusse fahren in der Wintersaison regelmäßig zum Skigebiet Brunnalm und Staller Sattel. Der Skibus hält nur ein paar Schritte vom Haus entfernt. Im Sommer ist die Lage auch ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Nur ein paar Gehminuten hinter`m Haus liegt die beleuchtete 1500 m lange Rodelbahn. Hier hat man die Möglichkeit vor dem Rodeln ins „Wildererstüberl“ oder in die Jausenstation Alpe Stalle einzukehren und es sich bei einer leckeren Brettl-Jause oder anderen Köstlichkeiten schmecken zu lassen. In direkter Nachbarschaft liegen noch andere Pensionen und der Gasthof Zollwirt(familiär verbunden mit der Pension Troger). Im Zollwirt kann man sehr gut zu Abend essen und den Tag ausklingen lassen. Des Weiteren kann man natürlich auch in St. Jakob in mehreren diversen Lokalitäten sehr gut essen gehen. In St. Jakob gibt es einen Arzt, eine Apotheke, eine Post, einen großen Einkaufsladen, zwei Sportgeschäfte, Metzger, das Touristikbüro, ein Reisebüro, eine Tankstelle, zwei Taxi-Unternehmen, eine Sparkasse, eine Raiffeisenbank, ein Tabak- und Souvenirgeschäft, ein Schuhgeschäft, Frisör, eine öffentliche Bücherei und natürlich die üblichen Notdienste wie Polizei, Feuerwehr, Rettung etc.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
In der Pension selbst nicht, aber im Ort hat man vielerlei Möglichkeiten Sport zu treiben: Natürlich Skilaufen, Langlauf, Rodeln, Eislaufen oder Eisstockschiessen im Winter. Geführte Skitouren im Winter und Wandertouren im Sommer. Mountainbiking und Radfahren im Sommer. Tennisplätze sind ebenfalls vorhanden, auch Angeln, Jagen, Klettern, Gleitschirmfliegen, Trekking und Minigolf werden angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 46 |