- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich war dienstlich für drei Tage im südmährischen Kyjov, einer Stadt mit ca. 12.000 Einwohnern. Die Pension wurde für mich gebucht. Es war mein erster Aufenthalt dort. Die Pension Longus liegt am zentralen Platz der Kleinstadt in unmittelbarer Nähe zum Rathaus. Sie verfügt über ca. 20 Zimmer. Im Erdgeschoss wird ein Café betrieben, der Ort des morgendlichen Frühstücks. Vermutlich haben alle Zimmer eine kleine Küchenzeile. Die Minibar füllt den Kühlschrank nicht aus. Mann kann sich also auch etwas zu Essen mit auf das Zimmer nehmen. Die Pension hat auch eine Sauna, die ich nicht genutzt habe. Neben mir waren noch drei weitere Deutsche im Hotel, sonst Gäste aus Tschechien. Die Pension sowie das Zimmer waren sauber. Ich habe umgerechnet pro Nacht knapp 50 Euro einschließlich Frühstück bezahlt.
In den Zimmern kann man auch bei einem längeren Aufenthalt gut wohnen und arbeiten. Durch die Küchenzeile ist man auch etwas flexibel hinsichtlich des Essens. Das Doppelbett ist ausreichend groß, die Matratze gut. Wir hatten ausreichend Steckdosen und Arbeitsfläche für zwei Laptops. WLAN war durchgängig vorhanden. Das Bad mit Dusche, WC und Fön war ausreichend groß. Shampoo und Duschgel kamen aus dem Spender. Hand- und Badetücher in guter Qualität waren vorhanden. Der Schrank war ausreichend groß, um den Inhalt eines Koffers aufzunehmen. Problematisch aus Deutscher Sicht ist das Fernsehen. Ich habe nur einen deutschen Kanal gefunden, deutschsprachig war noch das ORF. Auf dem Schreibtisch liegt ein Handbuch, das die wesentlichen Punkte der Pension und des Umfeldes zusammenfasst.
Ein ähnliches Frühstück hatte ich schon öfter in Osteuropa vorgefunden, für Touristen wäre es eher gewöhnungsbedürftig. Der Kaffee kommt aus einer Kaffeemaschine, der Gast kann wählen. Ebenso sind verschiedene Teesorten vorhanden. Zu den Cerealien gesellen sich Milch und einige Trockenfrüchte. Marmelade ist abgepackt, das Angebot an Wurst und Käse überschaubar. Rührei wurde angeboten, bei weniger Gästen wurden Eierspeisen à la minute zubereitet. Statt Brot oder Brötchen wurden quasi „halbierte Baguettebrötchen“ angeboten, aber aus einem hellen sehr weichen Teig gemacht. Es gab noch Jogurt, Quark und Obst sowie selbstgemachten Kuchen.
Check-in und -out fanden in einem kleinen Büro im 1.Stock statt. Dieses Büro ist nicht immer besetzt. Ggf. muss man beim Service des Cafés nachfassen. Das Zimmer und die Betten werden nicht täglich gemacht. Mein Mülleimer wurde nach zwei Tagen gelehrt. Dies gehört zur Geschäftspolitik der Pension. Ein drittes Kissen wurde mir nach dem Check-in gebracht. Die Sauna habe ich nicht besucht. Insgesamt waren die Mitarbeiter freundlich und dem Gast zugewandt.
Kyjov liegt im Dreiländereck Tschechien, Slowakei und Österreich. Die Anreise erfolgte über den Flughafen Brno sowie einer einstündigen Autofahrt, die Abreise erfolgte mit einer 1:40 Std. Autofahrt zum Flughafen Wien. Auch Bratislava ist ähnlich weit entfernt. Kyjov hat einen Bahnhof. Die Verbindung nach Prag habe ich nicht recherchiert. Um die Pension herum oder maximal 10 min zu Fuß sind ausreichend Geschäfte und Restaurants vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2019 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 230 |