- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel im Stile einer orientalischen Kleinstadt ist sehr schön und weitläufig angelegt.Beim erstenmal hat man einen vollen Tag zu tun,alles zu erkunden. Vor allem die Innenhöfe mit z.T. separatem Pool,haben uns sehr gefallen. Hier herrscht Ruhe und man kann sich zurückziehen. Sehr schön sitzt es sich auch im Innenhof rechts hinter dem Caffee an der Lobby Die Architektur des Hotels ist in dieser Bauweise wohl einmalig und zeugt von großer Fantasie und Gestaltungsvermögen. Deutsche,östereichische und osteuropäische Urlauber(meist Russen),bilden das Gros der Gäste allen Alters. Da die Treppen im Inneren des Hotels meist noch mit einer schiefen Ebene versehen sind,würde ich das Hotel als behindertengerecht einstufen. Wir haben uns in der Ferienwoche im Alf Leila wa Leila sehr wohlgefühlt.Die äußeren Temperaturen taten ein übriges dazu.Trotzdem sollte man für die Abendstunden eine Jacke oder Pullover mitnehmen,da es sich nach Sonnen- untergang schnell abkühlt. Ein kleines Trinkgeld belohnt die Arbeit der Mtarbeiter,vor allem wenn man weiß, was sie verdienen. Unser Dank gilt vor allem der "guten Seele" in der Lobby,Frau Risling.Sie ist der kompetente Ansprechpartner bei allen Problemen. Ein Lob auch an Emad Hamdy vom asiatischen Restaurant und Moustafa Aboud von der Poolbar des 400-Bereiches für den guten Service. Ich denke,daß ein zweiter Besuch dieses Hotels im Januar/Februar nächsten Jahres fester Bestandteil der neuen Urlaubsplanung werden wird.
Wir hatten das große Glück,ein Zimmer im neuen 400-Bereich zu bekommen. Sowohl das Mobiliar,die Einrichtung und die Badarmaturen,waren dementsprechend besser und moderner.(Einschl.Flachbildfernseher und kostenlosem Safe)Es wurde täglich ordentlich gesäubert und die Handtücher getauscht. Der Ruhepool des Bereiches war beheizt und dementsprechend frequentiert, so daß das Problem des Liegen-und Pavillon-Besetzen zwangsläufig auftrat. Ich denke,wenn jemand die Handtücher vor dem Frühstück placiert und danach sofort kommt,ist das zu tolerieren.Wir haben aber auch beobachtet, daß Leute erst gegen Mittag auftauchten. Die Wasserqualität des Pools wurde täglich kontrolliert und die Filter gewechselt.
Das Speiseangebot war groß und abwechslungsreich.Dafür sorgten außer dem Hauptrestaurant noch ein marrokanisches,italienisches und ein asia- tisches Restaurant.Da alle ohne Voranmeldung benutzt werden können, empfiehlt sich vor dem Essen eine Visite,um das Speisenangebot zu checken. Wer dann nichts für sich findet,dem kann nicht geholfen werden. Sehr lecker empfand ich das einheimische Brot,das mit diversen Füllungen verfeinert werden kann.Nicht zugesagt hat mir die angebotene Wurst. Auch am Käsebüffet bogen sich manchmal die Scheiben wie Schuhsohlen. Noch ein Wort zur Garderobe beim Abendessen:Es muß kein Anzug oder Ballkleid sein aber wie kann ich mit Trägershirt,kurzen Hosen oder Bade- latschen zum Abendessen erscheinen?Ich habe diese" Anzugsordnung" als Affront gegenüber den Miturlaubern und dem Personal empfunden,denn auch durch mein äußeres Erscheinungsbild sollte ich die tägliche und mühe- volle Arbeit der Mitarbeiter respektieren.
Den Service halten wir noch für verbesserungswürdig. Zum Beispiel wurde unser Zimmersafe,den unsere Vorgänger zugedrückt hat- ten,erst nach mehrmaligen Nachfragen an der Rezeption am nächsten Tag für unsere Benutzung geöffnet. Ansonsten ist das Personal freundlich und kann sich gut mit den Gästen ver- ständigen.Das Abräumen der Tische erfolgt nur manchmal zu flott.Bei der Sau- berkeit der Teller und der Bestecke muß man kleinere Abstriche machen. Ständig ist aber jemand damit beschäftigt,Essensreste und Krümel aufzukeh- ren.Zum Frühstück sollte man sich auf jeden Fall einen kleinen Löffel vom Kaffeeautomaten mitbringen,denn der ist im Gedeck nicht vorhanden. Der Service an den Bars ist gut,denn ich habe nie lange warten müssen. Einen Kritikpunkt meinerseits sehe ich in der Tatsache,daß sowohl im Jazz als auch in der Bar rechts der Lobby,wo es die alkoholischen Getränke gibt und Lifemusik geboten wird,geraucht werden darf.Hier müßte wenigstens eine Lokalität rauchfrei sein.
Das Hotel liegt in zweiter Reihe der Anlagen am Roten Meer.Der Strand des Dana Beach kann mitbenutzt werden,wobei der Teil für die Gäste des Alf Leila Wa Leila von der Qualität gegenüber dem anderen deutlich abfällt(Steine,Sau- berkeit und Qualität der Liegen und Schirme) Ein Shuttle sorgt alle 20 Minuten für den Hin-und Rücktransport wobei man den Weg auch bequem zu Fuß gehen kann. Erwähnenswert ist,das das Hotel in der Einflugschneise des Flughafens Hur- ghada liegt.Uns hat es aber weniger gestört.Dementsprechend kurz ist der Transfer zum Hotel und zurück. Einkaufsmöglichkeiten bieten außer der Ladenstraße im Hotel die nahe- gelegenen Kaufhäuser Cleopatra und die Senso Mall(feste Preise) Wer handeln möchte,fährt mit dem Taxi für ca.5 € nach Hurghada. Bitte nicht die orangenen Taxis mieten,da deren Ruf nicht als loyal einzustufen ist.Lieber sich ein Taxi von Abdullah rufen lassen,der vor dem Hoteleingang in seinem Häuschen sitzt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Animationsteam bestand aus Mitgliedern verschiedener Länder und wurde gut geführt.Sie gaben sich bei ihren Shows große Mühe und man merkte ihnen die tänzerische und darstellerische Ausbildung an. Erinnert sei an dieser Stelle an die gute Fakir-Show. In der großen Arena fand jeden Abend die große Agypten-Folklore-Darbietung mit Besuchern aus anderen Hotels statt.Dabei sitzen die Urlauber getrennt nach Sprachen,um ihnen die Historie und Kultur zu vermitteln. Den Abschluß bildet immer eine farbige Wasserfontänenshow zu entsprechender Musik. An rein sportlicher Betätigung kann man Volleyball,Dart,Tischtennis spielen oder den Fitneßraum nutzen. Auch ein Besuch des Museums neben der Arena lohnt sich. Wassersport findet am Strand vom Dana Beach statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 32 |