- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel erinnert einen an 1001 Nacht - eine einfach traumhafte Anlage, sehr liebevoll hergerichtet und sehr gepflegt. Obwohl das Hotel sehr groß ist, sehr viele Zimmer hat, fühlt man sich nicht wie in einem Touristenbunker, da alles sehr weitläufig verteilt ist und die Gebäude nur zwei Stockwerke haben. So sehr wir mit dem Hotel zufrieden waren, so unzufrieden waren wir mit dem Verhalten der FTI-Mitarbeiter vor Ort. Achtung, fallen Sie nicht auf die Abzocke rein! Geschätzt indestens 95 % der Touristen benötigen KEIN gebührenpflichtiges Visum. Wenn man sich nur im Südsinai aufhält, benötigt man i.d.R. lediglich ein gebührenfreies "Only Sinai"-Visum ... das gebührenpflichtige benötigt man für Aufenthalte über zwei Wochen und für einige wenige Ausflüge, so z.B. nach Kairo, Luxor oder zum Katharinenkloster, oder wenn man die Thistlegorm betauchen möchte. Für den Nationalpark Ras Mohammed braucht am übrigens inzwischen kein gebührenpflichtiges Visum mehr, auch hier reicht das "Sinai Only". Somit könnte die überwiegende Mehrzahl der Touristen gebührenfrei nach Sharm El Sheikh einreisen - könnte, wenn da nicht die Reiseveranstalter wären. Wir wurden sofort nach Verlassen des Flugzeuges - noch vor der Passkontrolle - von der FTI-Reiseleitung "empfangen" ... den Visa-Verkaufs-Stand konnten wir nicht umgehen, da einem hier auch die Busnummer für den Transfer zum Hotel mitgeteilt wurde (schlau eingefädelt ...) ... zwar hängt in der Ankunftshalle ein englischsprachiges Schild mit Hinweisen, wer ein gebührenpflichtiges Visum benötigt, aber zum einen ist nicht unbedingt jeder des Englischen mächtig, zum anderen übersieht man das auch gerne mal. Von einer seriösen Reiseleitung hätte ich erwartet, dass gefragt wird, was man auf dem Sinai vor hat, dass über die verschiedenen Visa (gebührenpflichtig oder kostenlos) aufgeklärt wird. Mitnichten! Wenn man zum Stand kommt, werden erst einmal 28 Euro Visagebühren gefordert. Das ist dreist, unverschämt, frech und miese Abzocke. Nur wenn der Reisende von sich aus weiß, dass er kein gebührenpflichtiges Visum braucht und dem FTI-Reiseleiter das dann auch sagt, dann bekommt er die Einreisekarte für das kostenlose "Sinai Only" - Visum ausgehändigt. Was soll das? Warum nimmt FTI billigend in Kauf, dass unzählige Touristen 28 Euro zum Fenster rauswerfen? Damit man sich alle Möglichkeiten offen hält, den Touristen doch noch Ausflüge zu verkaufen? Übrigens kostet das Visum regulär 25 Dollar ... sind nicht ganz 25 Euro ... FTI verlangt jedoch 28 Euro dafür ... dadurch, dass man schon mal von FTI abgefangen wird, vor man überhaupt zum Bankschalter gehen kann (falls man zu den wenigen Touristen gehören sollte, die doch eines benötigen), soll dem Kunden wohl die Möglichkeit genommen werden, das Visum zum regulären Preis zu kaufen. Wohin wandert die Differenz von 3 Euro? In die eigene Tasche? Überlegen Sie sich vorher, ob Sie visapflichtige Ausflüge machen wollen, falls nein - sparen Sie sich das Geld und sagen Sie dem FTI-Reiseleiter ganz deutlich, dass Sie ein "Sinai Only" wollen ... er wird nicht erfreut sein, aber er kann's nicht ändern. Im Bus erhält man dann seinen obligatorischen Umschlag mit der Einladung zum Begrüßungstreff (nennen wir diesen künftig einfach nur Verkaufsveranstaltung) ... am folgenden Tag um 10 Uhr. Mal ganz ehrlich, diese Uhrzeit ist für diese Verkaufsveranstaltung ein absolutes "no go", muss man dafür doch einen halben Urlaubstag zur besten Urlaubszeit opfern. Um 16 Uhr ist der Tag mehr oder weniger zu Ende ... Aber gut, normalerweise ist es ja jedem selbst überlassen, ob er zur Verkaufsveranstaltung gehen möchte oder nicht ... gefällt FTI wohl nicht so gut, dass viele das gar nicht möchten. Also entnimmt man dem Umschlag einen Zettel, auf dem man seine Daten angeben soll, damit man in Notfällen schnell und problemlos kontaktiert werden kann ... und diesen Zettel soll man unbedingt und ganz, ganz wichtig (darauf wird deutlichst hingewiesen) am nächsten Tag bei der Verkaufsveranstaltung abgeben. Übrigens hat FTI sämtliche Daten, die man dort angeben soll, bereits ... also An- und Abreisetag, An- und Abreiseflughafen, gebuchtes Hotel, etc. ... Was soll das? Für wie dämlich halten die ihre Kunden? ... Es geht hier einzig und allein darum, den Kunden zur Verkaufsveranstaltung quasi zu zwingen. Guter Rat: Wenn Sie kein Interesse an der Verkaufsveranstaltung haben, füllen Sie den Zettel schon im Bus aus und drücken Sie ihn dem Reiseleiter bei Ankunft im Hotel in die Hand ... er wird "not amused" sein, aber er kann's nicht ändern.
Die Zimmer sind in der sehr weitläufigen Anlage verteilt. Schön und sauber, werden täglich gereinigt, alles bestens :-)
Das Hotel hat zahlreiche Restaurants (Hauptrestaurant, italienisch, mediterran, asiatisch) mit verschiedenen Buffets. Auch wenn die Auswahl in den einzelnen Restaurants immer recht ähnlich war, so hatte man durch die Vielzahl der Lokale doch stets Abwechslung. Die Auswahl war reichhaltig, und das Essen hat uns sehr gut geschmeckt.
Das Personal war immer sehr freundlich - auch ohne Trinkgeld, und mit Trinkgeld natürlich noch mehr, da wurde man teilweise richtig mütterlich umsorgt. Getränke wurden zum Tisch gebracht, musste man sich nicht selbst holen, es gab (ausser im Poolbereich) auch keine Plastikbecher, sondern richtige Gläser (auch nicht in jedem AI-Hotel selbstverständlich). Badetuch konnte man sich auch jeden Tag ein frisches holen.
Sharm El Sheikh ist ein reiner Touristenort, dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man eine Reise dorthin bucht. Rundherum ist nicht viel, und die Wohnsiedlungen in Ägypten sind eher trostlos. Die Fahrt zum Hotel dauert ca. 25 Minuten. Zum Strand kann man entweder alle 20 min. mit dem kostenlosen Hotelshuttle fahren oder auch in 5 min. laufen. Der Strand gehört zum Schwesterhotel Beach Albatros, welches mittlerweile geschlossen ist. Wenn hier Gäste dieses als "Ruine" bezeichnen, dann ist das schon sehr dreist und entspricht nicht den Tatsachen. Es ist ein geschlossenes Hotel, nicht mehr und nicht weniger. Ohnehin schlimm genug, dass wegen der Krise so viele Hotels schließen mussten oder ums Überleben kämpfen. Am Hoteleingang sitzt aber Sicherheitspersonal. Die Toiletten im geschlossenen Hotel und am Strand sind eklig und widerlich und völlig ungepflegt - ganz im Gegensatz zur Hotelanlage. Seife? - Fehlanzeige. Hier scheint sich niemand zuständig zu fühlen. Die Strandbar ist in Betrieb, und die Snacks sind zwar nicht der kulinarische Hit, sind aber durchaus essbar. Geschäfte & Spa am Strand sind verlassen. Der Strand wird soweit sauber gehalten und gepflegt. Das Publikum ist aber - na ja - entsprechend dem Publikum im Hotel. Ich hab die Vorurteile bzgl. der Russen ja nie geglaubt, aber leider haben sich diese dort bestätigt. 95 % Russen, und die saufen von morgens früh bis spät in der Nacht ... morgens um zehn wird da schon Cola-Rum bestellt ... mit viel Rum und wenig Cola, die gehen mit den Bierbechern ins Meer und trampeln auf den noch vorhandenen Riff-Resten rum ... zum Abgewöhnen. Schnorcheln geht am Hotelstrand nicht ... schön finden's dort zum Schnorcheln vermutlich nur Leute, die noch nie an einem richtigen Riff schnorcheln waren. Ein paar Fische, die sich trotz des niedergetrampelten Riffs noch immer dorthin verirren, das war's dann aber auch schon. Allerdings gibt es links vom Hotelstrand - am (zugegebenermaßen verschmutzten) "Naturstrand" - ca. auf Höhe der Polizeistation ein ganz tolles Riff, an dem man auch super schnorcheln kann. Ras Um El Sid gehört ja auch zu den lokalen Tauchspots von Sharm El Sheikh, also schöne Riffe gibt es dort schon, aber nicht gerade am Hotelstrand. Dort markiert ein großer Stein den Einstieg zum Riff, das noch sehr gut erhalten ist und echt viel zu bieten hat. Man kann ewig lange an diesem Riff entlang schnorcheln - aber Vorsicht, ab und zu gucken, wie weit man schon auf dem Meer draußen ist, man hat ja immerhin noch den Rückweg ... Ausstieg auch wieder auf Höhe des markierten Steins. Da kommt man mit ein paar Schwimmzügen über eine schmale Stelle des Saumriffs drüber und schont so auch das Riff (und sich selbst), weil man nicht Gefahr läuft, an die Korallen anzustoßen. Zu Ausflügen kann ich sonst nicht viel sagen, da ich wegen der Unterwasserwelt in Sharm El Sheikh war.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier möchte ich etwas differenzieren: a) Zu Ausflügen kann ich nichts sagen, da wir keine gemacht haben. b) Das Hotel bietet auch einen Wellnessbereich an ... der hat uns überhaupt nicht zugesagt. Wir hätten durchaus Interesse an einer Massage gehabt, und wollten uns den Spabereich am ersten Abend einfach nur mal anschauen. Man hat uns den Bereich gezeigt, und dass man uns auch zu den eingeschlammten Männern im Hammam-Bereich führen wollte, fand ich ausgesprochen respektlos, sowohl uns gegenüber als auch den Männern, wir haben dann dankend abgelehnt. Zum Schluß wollten wir die Preise wissen, und da hat's mich dann fast umgehauen: einfach nur dreist, frech und unverschämt. Für 90 min. Hammam wollten die sage und schreibe 105 Euro haben, für 45 Minuten Massage 75 Euro. Geht's noch? Meinen die, bei uns schneit es das Geld zum Fenster rein? Diese Preise sind ja doppelt so hoch als in Deutschland! Derartige Mondpreise bietet für mich dann auch keinerlei Basis zum Handeln - das wollte man sichtlich mit uns, wurden wir doch mit einem Block bedrängt. Ohne Buchung wollte man uns schon gar nicht aufstehen lassen, und als wir gehen wollten, hat ein zweiter Mitarbeiter mit Block sein Glück versucht, und wir mussten uns dann echt rauskämpfen. Schon alleine diese Atmosphäre hätte uns - ungeachtet der Preise - davon abgehalten, dort eine Anwendung zu buchen. Also dem Spa-Bereich würde ich gerne nur einen Stern geben. Sharm El Sheikh ist natürlich ein Taucherparadies mit wundervollen Tauchplätzen. Wir haben bei Sunshine Divers eingecheckt, einer Tauchbasis in der SharksBay unter deutscher Leitung und mit deutschen Sicherheitsstandards. Dort durften wir tolle Tauchgänge erleben, wenn jemand eine gute Basis sucht, kann ich diese nur empfehlen. Transport vom und zurück ins Hotel war inclusive und hat immer minutengenau geklappt. Animation gab es im Hotel (Hotel ist ein Action-Hotel und eher nichts für Ruhesuchende), da wir diese jedoch nicht in Anspruch genommen haben, kann ich diese nicht bewerten. Poolanlagen sind ganz toll, sehr sauber und gepflegt, leider nicht beheizt, und damit sind die Rutschen im Winter für nicht ganz Hartgesottene eher nicht berutschbar. Schade eigentlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Dear Guests, We appreciate your recommendations regarding the hotel and the services provided at Albatros Aqua Blu, and we are glad that your stay at our hotel was good for you. We will be delighted to see you again at Albatros Aqua Blu and we look forward to creating new great memories together of a wonderful time in Sharm El Sheikh! Best regards, Hotel management.