- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage wird gepflegt und ist auch immer noch zu empfehlen (mein 2. Besuch). Gegenüber dem Vorjahr ist sie aber deutlich gealtert. Hier nagt der Rost, da modert das Holz, dort blättert die Farbe, reißt der Beton auf, stehen Pfähle schief. Kein Geld? Oh, man hat ein wunderschönes Kinderbecken gebaut, mit Rutschbahnen und Wasserspielen. Aber was soll das Chinesische Restaurant auf der Castello-Insel? Ein Drachenboot aus Beton im Holzlook mit Betondrachen, und das direkt neben einem der Castellotürme. Das passt wie eine Kegelbahn neben ein Kurkonzert! Die einzige Übereinstimmung: beide Bauten sind unecht. Aber man hängt einen falschen Dürer auch nicht neben einen falschen Grosz. Wofür man das Geld besser ausgegeben hätte, lesen Sie unter der Rubrik "Zimmer". Wer nach dem Abendessen gern Erdnüsse knabbert, sollte die Bar unter dem Empfangsgebäude aufsuchen, dort gibt's auch noch andere Kleinigkeiten, ebenso rechts an der Rezeption vorbei. Die Liegeplätze am Pool sind beliebter als die am Roten Meer, wohl wegen des oft lästigen Windes.
Das Geld für das o.g. Kitsch-Drachenboot hätte die Firma Pickalbatros besser für werterhaltende Maßnahmen verwenden oder auch dafür sorgen sollen, dass der Gast auf einem Stuhl statt auf einem Hocker sitzen kann, dass im Bad alle Lampen leuchten und dass er aus der Dusche heraus auf eine Fußmatte treten kann. Eine sinnvolle Investition wären auch Treppengeländer.
Für jeden Geschmack etwas da. Der Ouzo hat gute Qualität, unter dem Namen "Whisky" wird ein ganz brauchbarer Brandy ausgeschenkt.
Das Personal ist so eifrig um den Gast bemüht, dass man sich nicht traut, einen Wunsch zu äußern aus Angst, der Angesprochene könnte sich ein Bein ausreißen.
Man bleibt am besten im Hotelgelände oder bucht einen Ausflug.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im April 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 7 |