- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um eine Große, weitläufige Anlage. Die Anlage ist sehr gepflegt und alles ist toll angelegt. Eigentlich ein Ort zu wohlfühlen. Wir wollten einen ruhigen Badeurlaub verbringen und uns entspannen. Aber das war dort leider nicht möglich. Der Großteil der anderen Gäste kam aus Russland bzw. der Ukraine. Dagegen haben wir sicher nichts. Im Gegenteil. Wir hatten in anderen Anlagen schon den größten Spaß. Allerdings haben wir dieses Mal die wohl die hässlichste Seite in diesem Kontext erlebt. Und hier hat das Management und Personal seinen klaren Anteil. Es gab eigentlich deutliche Regeln zum friedlichen Miteinander. Allerdings wurden diese von den Gästen nicht beachtet und das Hotelpersonal sah tatenlos zu. Mein Fazit: Schaut euch mal das Albatros White Beach in Hurghada oder das Cleopatra Luxory Resort 500m weiter an. Da ist zu sehen wie es geht und man kommt entspannt und glücklich wieder. Das Royal Albatros Moderna würde ich meiden. Eigentlich total schade. Denn die Anlage hätte alles um jeden glücklich zu machen. Hier müsste das Management einfach nur mit Rückrad und Kompetenz anpacken.
-Sehr schöne Zimmer, sehr gepflegt und sauber.
Essen war gut. Es gab keine Themenabende oder große Abwechslung an den Buffets. Allerdings gibt 5 Restaurants und man kann selbst für Abwechslung sorgen. Für eine Woche OK, bei 14 Tagen Urlaub hätte ich bedenken.
Kurz gesagt: Die Leute sind sicher bemüht und nett. Aber geklappt hat irgendwie nichts. -Flaschenwasser auf dem Zimmer wurde nur nach Anruf gebracht, das Auffüllen durch den Zimmerservice klappte nie. -Wir kamen um ca. 1:00 Uhr Nachts im Hotel an. Müde, Hungrig, durstig. Im Zimmer waren wir erst um 3:00 Uhr. Getränke im Zimmer gab es nicht. Wurden nach Anruf gebracht... Essen sollte auch aufs Zimmer gebracht werden. Das war dann um 04:30. Leute, macht doch ein kleines Buffet im Ankunftsbereich. Dann ist das Warten aufs Zimmer auch nicht so lang. Und um 4:30 haben wir nicht mehr gegessen sondern wurden lediglich durch den Zimmerservice aufgeweckt. -Am Montag, den 06.05. brach dann der Service zusammen. Es war der Beginn des heiligen Ramadan. Am Pool wurden keine Getränke mehr serviert, das Essen war nicht mehr abgeschmeckt. Alles lief langsamer. Bei allem Verständnis für die Menschen und dem Respekt vor Ihrem Glauben. Es ist wirklich hart den ganzen Tag nicht zu Essen und vor allem in der Hitze nicht zu trinken. Ich verstehe und respektiere das absolut! Aber: Es handelt sich um ein Geschäft. Wir sparen uns Urlaub zusammen und wollen diesen genießen. Und an der Stelle ist die Religion für mich kein Argument. Das muss nicht ich lösen und verstehen, sondern das Hotelmanagement. In anderen Hotels wird das gelöst, indem Personal mit anderer Konfession den Betrieb über den Tag hinweg sicherstellt. Im Royal Albatros Moderna entschuldigen sich die Kellner bei Beschwerden damit, dass sie wegen ihres Verzichts auf Essen und vor allem Trinken nicht ganz auf der Höhe seien. Und ich habe auch noch ein schlechtes Gewissen weil ich es mir gut gehen lasse. -Es beginnt morgens mit den Liegen und Sonnenschirmen die eigentlich nicht reserviert werden dürfen. Allerdings rennt alles um 7:00 Uhr los und reserviert um dann den ganzen Tag nicht aufzutauchen. Und dafür gibt es halt einfach zu wenige Plätze am „Ruhepool“. Wir haben das Thema angesprochen. Der Hotelmanager kam auch, drückte aus, dass er die Konfrontation mit russischsprachigen Herrschaften scheut und empfahl uns halt auch gleich morgens Liegen zu reservieren. -Thema Ruhepool: Den gibt es einfach nicht. Der ehemalige Ruhepool lag neben einem Spielplatz und hatte in der Mitte den Kinderpool auf einer Insel. Der heutige Ruhepool liegt direkt neben dem Familienbereich mit den Rutschen. Bei allem Verständnis für Kinder, wir fahren halt ohne in den Urlaub um mal Ruhe und Zeit für uns zu haben. Und ehrlich, die Anlage ist riesig und hat viele Pools. Hier müsste man nur eine anständige Aufteilung finden. Es ist alles da und wird einfach schlecht genutzt. -Dann marschieren am „Ruhepool“ die russischsprachigen Großfamilien auf, betrinken sich lautstark und packen links und rechts ihre Ghettoblaster / Bluetooth Lautsprecher aus. Und keinen interessiert es. Ja und wenn man was sagt, wird empfohlen sich mit den Herrschaften lieber nicht anzulegen. -Und wenn dann mal Ruhe ist, wird man durch die Poolaufsicht genervt, die ständig die Trillerpfeifen benutzten während sich direkt neben einem stehen. -Sonnenschirme: Überraschung! -Am Meer gibt es Wind… Die Schirme können eigentlich mit Schrauben gesichert werden. So macht man es in jeder der 30 Anlagen in denen wir schon waren. Im Royal Albatros Moderna ist die Lösung die Schirme zu schließen und die Öffnung zu verbieten. -Der Kampf am Buffet: Ja, russische oder ukrainische Gäste müssen das Buffet abräumen, einen über den Haufen rennen, alles in die Mitte auf den Tisch stellen und dann ungegessen stehen lassen. Wir kannten das bisher nicht. Ist nicht erlaubt, mir auch eigentlich egal. Aber ich lasse mich nicht gerne über den Haufen rennen und wehre mich dann durchaus wenn ich mit Curryhuhn überschüttet wurde. Die Ansprache vom Personal war, dass man sich mit den Russen lieber nicht anlege. Sonst geht's euch noch gut?! -Jedes russischsprachige Kind benötigt offenbar zum Essen ein Tablet oder ein Smartphone vor sich auf dem Tisch, auf dem in voller Lautstärke eine Kinderserie gesehen wird. Auch nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gegen andere Nationen und Kinder. Aber es gab zu keiner Zeit nicht mindestens 5 Smartphones um uns herum, die nicht auf voller Lautstärke geplärrt hätten. Ich würde erwarten, dass hier vom Personal für Ruhe gesorgt wird. Es gibt ja schließlich zumindest Kopfhörer. -Sprachkompetenz des Personals im Service ist mangelhaft. Zwar brüsten sich alle damit mindestens 4 oder 5 Sprachen zu beherrschen. Kommunikation oberhalb von Essens- bzw. Getränkebestellungen und "guten Morgen" ist allerdings in keiner möglich. Ich spreche fließend englisch und deutsch. In italienisch komme ich auch klar. Funktioniert hat keine der Sprachen. Ja man könnte argumentieren warum ich nicht Arabisch spreche wenn ich nach Ägypten fahre? Dem muss ich jedoch entgegnen, dass ich kein Deutsch in einem anderen Land erwarte. Aber Englisch muss in einem Tourismushotel anständig möglich sein. Bietet doch Englischkurse für das Personal an.
Vom Flughafen zum Hotel braucht man mit dem Bus 10 Minuten. Die Anlage liegt außerhalb der Einflugschneise zum Flughafen. Fluglärm gibt es nicht. Mit dem Taxi kommt man für 5 Euro nach Sharm el Sheikh. Verhandeln vorausgesetzt. Direkt vor dem Hotelausgang nach links gibt es auch eine Ladenmeile. Sonnenbrille, Mobilfunkkarte und Souvenirs bekommt man dort leicht. Die Leute dort waren wie überall in Ägypten klasse und stets freundlich. Wir lieben das Land und die Leute einfach.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |