- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Leider entsprach das Hotel ausser im schönen Schein nicht den Erwartungen an ein 5-Sterne-Haus, auch nicht im Vergleich zu ähnlichen Anlagen vor Ort. Zunächst handelt es sich um eine von Aussen gepflegte, schöne Anlage, die sich bei näherem Hinsehen allerdings als lauter Bahnhof oder Arbeiterhotel aus den Zeiten des realen Sozialismus zum Beispiel in Sotschi oder an der Ostsee entpuppte. Überall überlaute und plärrende Musik aus den Lautsprechern der Hintergrundmusikanlage und zwar schon um 8 Uhr morgens bis kurz vor Mitternacht, wenn man dann noch einmal im Urlaub schlafen und die Ruhe der Umgebung geniessen könnte. Diesbezügliche Reklamationen an der Reception und bei der deutschsprachigen Gästebetreuung zeigen aber überhaupt keinen Erfolg und scheinbar ist niemand im Haus auch wirklich für irgend etwas verantwortlich, aber Hauptsache alle haben genügend Lärm. Eigentlich ist somit egal, wen man verlangt oder anspricht, weder Reception noch Geschäftsführung machen deshalb einen kompetenten Eindruck. Festgefahrene Arroganz der Unterhalter oder was auch immer, was sich leider auch auf das nette, aber wenig engagierte Personal überträgt. Die Leute sind ganz einfach da, aber nicht wirklich aufmerksame Gastgeber und dies schon zu beginn der Saison. Die allgemeine Sauberkeit und die Sauberkeit in den Details lässt stark zu wünschen übrig. Dies bezieht sich leider auch auf die Buffets mit der unbedingten Gefahr, sich einen gewaschenen Durchfall einzufangen. Allerdings liegt dies zum Teil zur Ehrenrettung des Hotels nicht an der Küche, sondern am allgemeinen Niveau der Gäste, vor allem aus dem Osten. Überhaupt, darf man dieses Haus keinesfalls besuchen, wenn man etwas kultivierte Gäste erwartet und einigermassen noch auf Garderobe wert legt. Immerhin gibt es doch so etwas wie den Knigge und ein paar Benimmregeln würden wohl 70% der Gäste durchaus anstehen. Die Beliebigkeit eines Campingplatzes aber gehört nicht zum Anspruch auf 5 Sterne und ist damit ebenfalls ein Betrug an den vollzahlenden Gästen des Hauses. Die Geschäftsleitung täte trotz der Konkurrenzlage gut daran, nicht nur die Frequenz im Auge zu behalten und den "Güseltourismus" zu fördern, sondern bei aller Schönheit der Anlage die Qualität der Gäste und des Angebotes nicht aus den Augen zu verlieren. Typisches Beispiel ist der scheinheilige Hinweis auf die Unberührbarkeit der Natur mit der gleichzeitigen Duldung der krankhaften und süchtigen Raucher, die ihren Dreck überall im Sand hinterlassen und überall die gute Luft verpesten. Vielleicht vergisst man, dass 1 Kippe über 30 Liter Wasser vergiften können und 1 Kippe in 3 dl Wasser gelöst ein Kleinkind tötet? Hier versagt dann auch die Strandreinigung, was neben vielen kaputten oder defekten Liegen und Windschutzwänden ein weiteres Übel darstellte. A propos Sauberkeit im Zimmer muss betont werden, dass das Bad und Zimmer zwar täglich gereinigt wurde, doch insgesamt unser Zimmer einen heruntergekommenen Eindruck hinterliess. Schmutzige, verschimmelte Fugen und Ränder überall, wo man es nicht gerade sieht. Die Zimmereinrichtung mit quitschenden Betten, defektem TV, schrägen Lampen, heruntergerissenen Vorhängen und nicht platzmässig harmonischen Schränken ist bei jedem Aufenthalt ein Graus, den man nur mit Flucht zum Meer ertragen kann. Etwas liebloseres kann einem nur noch im typischen Billigreisehotel auf der Autobahn begegnen. Auch hier stimmen Anspruch des Hauses nicht mit der Realität überein, das müsste auch einem Hotelier in Ägypten eigentlich gerade in der heutigen Zeit klar sein. Es soll ja noch Gäste geben, die nicht nur zum Feiern, Fressen, Saufen und Kiffen in den Urlaub reisen, sondern sich für gutes Geld erholten möchten und zwar gerade in dieser wunderschönen Umgebung und dem vor allem für Taucher und Schnorchler interessanten Meer. Lassen Sie sich nicht von Billigangeboten sogenannt guter Häuser blenden, wenn nicht ganz genau klar ist, wo das Zimmer liegt, was man unter "Meersicht" zu verstehen hat und was mit "Kinderfreundlich" oder anderen Begriffen aus der Lügensprache der Kataloge gemeint ist. Am Besten fahren Sie immer noch bei einem vertrauenswürdigen Reisebüro Ihrer Wahl, wo Mitarbeiter selbst schon die Hotels besucht haben. Internetangeboten von unbekannten Hotel und deren Gefälligkeitsbewertungen (daran zu erkennen, dass zwischen "sehr gut" und "schlecht" grosse Diskrepanz herrscht) ist generell zu misstrauen. Es ist nämlich nie klar, wer etwas behauptet und warum und was dabei objektiv und beweisbar ist, oder eben nicht. Gemessen kann auch nur werden, wenn die betreffenden Personen überhaupt schon genügend andere Hotels und Anlagen kennengelernt haben und selbst über einen entsprechenden Lebensstil, Ausbildung, Kultur etc. verfügen. Wer schon aus einer gehobeneren Umgebung kommt, urteilt natürlich anders, als ein Arbeiter, der zum ersten Mal an solche Orte verreist und wohl auch mit weniger zufrieden gestellt werden kann. Die Bewerter täten also gut daran, Ihre "Kunden" genauer zu studieren und nicht zu sehr auf die Meinung der Mehrheit zu vertrauen, die kann bekanntlich krass daneben liegen, wie wir aus der Geschichte schon wissen sollten.
Solange man nicht im Zimmer ist, kein Problem, doch für weitgereiste Weltenbummler eine blanke Katastrophe, die in keiner Weise dem schönen Schein und Anspruch des Hauses entspricht. Eine Besenkammer ist besser eingerichtet und hat zumindest keine quitschenden Betten. Heruntergekommen und eigentlich gemäss der Werbung von ITS Coop u. a. ein Betrug am zahlenden Kunden, vor allem in der heutigen Zeit. Gerade jetzt sollten Veranstalter doch Ihre Kunden nicht über den Tisch ziehen, nur weil das Angebot angeblich ein "Schnäppchen" ist. Jedenfalls gewinnt man so keine Stammkunden, die das Haus auch in schlechten Zeiten füllen können und wollen.
Abwechslungsreich, aber mangels Hygiene nicht nur der Küche, sondern auch und leider der Gäste nicht genügend. Die Atmosphäre in den überfüllten und lauten Restaurants ist eine Katastrophe. Sie hat mehr mit Bahnhofrestaurant oder der Kantine einer Fabrik im Ural zu tun, aber bestimmt nicht mit einem Ort, wo man sich als Gast zum Essen gerne niederlassen würde.
Ausser dem perfekten Check-In und des perfekten Gepäckmanagements war der Rest unter aller Kanone und mangels klaren und erkennbaren Kompetenzstrukturen eine Katstrophe für den Gast, der 5 Sterne bezahlt und 3 Sterne dafür bekommt!
Darum geht es bei diesem Haus nicht, das wäre alles wirklich mehr als in Ordnung!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Genügend Möglichkeiten für alle Interessierten, doch zu viel Lärm der krampfhaft bemühten Animateure. Wenn die Leute nicht wollen und wegen der Ruhe kommen, so sollte man sie in einem Haus mit diesem Anspruch doch wohl einfach in Ruhe lassen und nicht ständig und impertiment Nachbearbeiten. Genau diesen Stress braucht niemand und wer will, kann sich informieren und nach Lust und Laune mitmachen. Der Abend wird auch nicht lustiger, wenn man die Musik einfach noch lauter stellt. Liegestühle und Strandreinheit (Zigarettenkippen von rauchenden Schweinen in rauhen Mengen und überall auch liegengebliebene Bierbecher). Das Interesse daran mit dem Naturschutz ernst zu machen, scheint in diesem Hause nicht gegeben und wird auch nicht ernsthaft verfolgt. In anderen Hotels hätte man längst die Gäste freundlich aber bestimmt auf ein Fehlverhalten hingewiesen, schon im Interesse der eigenen Anlage und anderer, zahlender Gäste, die nicht rauchen und nur zum Saufen gekommen sind, weil es gratis (all inclusive) ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roger |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |