- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist auf einer Anhöhe direkt am Meer, im Stil eines Castels gebaut u. wirkt trotz seiner Größe nicht wie ein Betonbunker. Es hat im Innenhof einen sehr schön angelegten River-Pool mit kleinen Rutschen, Wirlpool u. schöner Vegetation. Durch die schattige Lage war das Wasser im Pool Anfang Oktober aber bereits so kalt, das in nur wenige genutzt haben. Vor dem Hotel befindet sich der riesige Panoramapool mit Wirlpool u. Meerblick. Auch ein beheiztes Hallenbad mit Wirlpool ist vorhanden, leider mit langer Mittagspause. Liegen u. Schirme an den Pools in Hülle u. Fülle. Im obersten Stockwerk, oben rechts befindet sich unscheinbare Treppe, die zur FKK-Dachterrasse führt. Die Gäste waren ausschließlich Spanier u. Deutsche. In der Woche war das Hotel nur teilweise belegt. Am Wochenende aber wird die „Festung“ von spanischen Großfamilien erobert. Hierdurch erhöht sich die Lautstärke, insbesondere im Speisesaal u. in den Bar`s beachtlich. Eine Großfamilie am Nachbartisch u. wir haben unser eigenes Wort nicht mehr verstanden. Die Spanier sind hier zuhause u. benehmen sich auch so. Rücksichtnahme auf andere Gäste, wie in anderen Hotels häufig erlebt, ist hier eher ein Fremdwort. Da die Spanier zu allen Mahlzeiten spät kommen, empfiehlt es sich gleich zu Beginn der Öffnungszeiten in den Speisesaal zu gehen. Der Kinderclub war abgesehen von unserem 1. Wochenende immer geschlossen, obwohl genügend Kinder im Hotel gewesen wären. Dadurch war auch der Spielplatz nicht zugänglich. Sehr schade! Wer immer noch unbedingt in dieses Hotel fahren möchte, dem kann ich nur raten, nicht erst in der Nachsession u. keinesfalls am Wochenende anzureisen, weil dann die schönsten Zimmer von den Spaniern belegt sind.
Wir hatten 2 Doppelzimmer mit Verbindungstür. Diese waren ganz gut ausgestattet mit Terrasse, Klima, TV, Minibar, Fön u. 2 sog. Queensize-Betten, mit harten Matratzen. Das Bad war relativ groß, mit Dusche, Badewanne, separatem WC u. den obligatorischen Silberfischchen ausgestattet. Der Safe kostet für 2 Wochen 42, 50 €, das halte ich für eine Frechheit. Unsere Zimmer waren im Erdgeschoss u. hätten seitlichen Meerblick gehabt, wenn nicht ein großes Gebüsch den Blick versperrt hätte. Dafür mit Blick auf die gegenüberliegende Hühnerfarm, deren Bewohner dafür sorgten, dass man immer genau wusste, das gleich die Sonne aufgehen wird. Die Putzfrauen machten einen ordentlichen Job.
Zu den Getränken: das AI–Angebot ist reichhaltig u. beinhaltet viele hochwertige alkoholischen Genüsse. Für die teuren Getränke ist ein Aufpreis zu zahlen. HP u. VP-Gäste müssen die Getränke bezahlen. Die Zimmerkarte wird auch gleichzeitig für Getränkebestellungen genutzt. Die Getränkepreise sind saftig, so dass sich der Aufpreis für AI bei durstigen Gästen auf jeden Fall lohnt. Im Hauptrestaurant „Simbad“ ist es zu den Stosszeiten, bedingt durch die offene Bauweise sehr laut. Das Essen war besser als erwartet, wir haben immer etwas Leckeres gefunden, allerdings fehlte etwas die Abwechslung. Die Kellner waren immer schnell mit den Getränken zur Stelle u. auch einigermaßen freundlich. Das a-la-card-Restaurant ist empfehlenswert.
Die Freundlichkeit u. Hilfsbereitschaft an der Rezeption war ok. Besonders hervorzuheben die deutsche Mitarbeiterin Simone. Einchecken ging schnell, sein Zimmer muss man allerdings alleine finden. Im Gegensatz zu früheren Autoren kann ich absolut nicht sagen, dass das Personal unfreundlich ist oder spanische Gäste bevorzugt behandelt werden. Natürlich habe ich in anderen Hotels schon freundlicheres Personal erlebt. Am Anreisetag wurde uns auch noch um 23: 30 Uhr ein Abendessen bereitgestellt. Für Gäste, die am Abreisetag nach 12: 00 Uhr duschen wollen, stehen Umkleide/Duschzimmer zur Verfügung.
Das Hotel liegt ca. 4 km außerhalb von Almunecar. Im Oktober fahren keine Busse mehr in die Stadt, Taxi ca. 8,- €. Außer den Stränden gibt es nichts Interessantes in der Umgebung des Hotels, was zu Fuß zu erreichen ist. Tipp: Am linken Strand beginnt ein kurzer Fußweg, der zu einer weiteren kleinen, sauberen u. relativ sandigen Bucht führt. Sogar hier gibt es noch eine Dusche. Vorsicht: Ich habe im Meer vereinzelt braune Quallen gesehen, die bei Berührung Schmerzen verursachen. Der Strand rechts vom Hotel ist leider nicht besonders sauber, dafür ist das Wasser klar, so dass man beim Tauchen sehr weit sehen kann. Der Fußweg zum Strand ist nicht befestigt u. nicht gut zu laufen o. mit Kinderwagen zu befahren. Ohne Leihwagen geht hier eigentlich nichts. Entfernung zum Flughafen Malaga: 94 km, wir brauchten 75 Minuten bei Dunkelheit, Navi ist empfehlenswert. Nach Granada ca. 75 km. Wir waren auch in Nerja (Tropfsteinhöhle) u. Motril. Besonders schön ist der Strand in Salobrena. Sehr schön auch das neue Meerwasseraquarium mitten in Almunecar u. für Vogelfreunde der Papageienpark.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
„Animation“ fand nur abends in der Theater Bar statt. Eine kurze Kinderdisco um 22: 00 Uhr, ein Bingospielchen auf spanisch, einmal pro Woche ein Rentnerpaar mit Keyboard u. Gesang das war`s. In einem derart abgelegenen Hotel hätte ich mir mehr vorstellen können. Flamencoshows, Musicalshows, Auftritte externer Künstler usw., wie in anderen spanischen Hotels, hat man im Playacalida nicht nötig. Die Abende waren stinklangweilig. Es gibt eine kleine Minigolfanlage. Als wir spielen wollten, stand zentimeterhoch Wasser in den Bahnen, weil es vormittags geregnet hatte. Stattdessen wollten wir Tischtennis spielen aber leider gab es an der Rezeption keine Bälle mehr. Ein kleiner Fitnessraum war vorhanden. Das el. Laufband, dass ich gerne genutzt hätte, war während unserem 2-wöchigen Aufenthalt defekt. In anderen Hotels wird so etwas repariert o. ausgetauscht. Soweit das Sportangebot. WLAN in der Hotelhalle.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Willi |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 25 |