- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage auf etwa 35000 qm besteht aus verschiedenen landestypischen Gebäuden, die alle unterirdisch miteinander verbunden sind. Es gibt 150 Zimmer und nur Gäste ab 14 Jahren werden akzeptiert. Das war letztlich auch der Grund für die Wahl dieses Hotels. Wir wollten einfach mal ein paar ruhige Tage verbringen und das ist natürlich an Feiertagen in anderen Hotels eher schwierig. Uns fiel auf, dass das Haus extrem sauber ist. Sogar unsere Terrasse war wie geleckt - und das ist selten. Wir hatten die übliche Halbpension, bei der es neben Frühstück auch noch Mittagssnack und Kaffee/Kuchen und Abendessen gibt. Die Gäste kamen überwiegend aus der Schweiz, Deutschland, weniger Österreicher, Italiener und sonstige. An Ostern war der Altersdurchschnitt weniger hoch als erwartet - es waren auch viele junge Paare da. Man sollte ein paar Anwendungen im Spa buchen. Die Massagen, Dampfbäder etc. waren sehr schön und auch hier war das Personal sehr freundlich und auch qualifiziert. Am Ostersonntag gab es die grosse Ostereiersuche im Hotel mit Verlosung von kleinen Preisen. Das Hotel ist eher im oberen Preissegment angesiedelt. Letztes Jahr waren wir im Alpenresort Schwarz in Mieming - das ist preislich und auch von der Leistung her ganz gut vergleichbar. Allerdings ist das Schwarz ein Familienhotel und uns war dort zu viel los. Für einen ruhigen Wellness-Urlaub ist das Posthotel einsame Klasse, da die wenigen anwesenden Teenager ab 14 sich auch sehr ruhig und unauffällig verhielten und es sich somit fast um ein Erwachsenenhotel handelt.
Wir hatten eine Juniorsuite mit 55 qm im Landhaus. Dazu gehörte ein sehr grosses Bad mit einer Badewanne, Dusche, zwei Waschtischen und WC. WC und Dusche waren mit Glastüren vom Bad abgetrennt. Beim WC finde ich durchsichtige Glastüren nicht so optimal - aber man kann ja einfach erst die Tür zum Bad schliessen, damit man seine Privatsphäre hat. Als Gimmick hat das Bad einen Fernseher im Spiegel. Nun ja, wir brauchten den eigentlich nicht. Die Einrichtung des Zimmers könnte man mit "Landhaus-Stil" umschreiben. Es war sehr gross, hatte eine Couch und Sessel, Flat-TV, Schreibtisch mit Stuhl, Schränkchen für Minibar und Safe, einen sehr grossen Schiebetüren-Kleiderschrank mit Ablageflächen und Stangen und enorm vielen Kleiderbügeln, Hosenbügeln etc., Doppelbett und Nachtkästchen mit Schubladen. Die Terrasse mit 2 Stühlen und Tisch konnten wir aufgrund der Witterung nicht nutzen. Das Mobiliar ist top gepflegt und weist keine Abnutzungserscheinungen auf.
Frühstück, Mittagssnack und Abendessen konnte man im Hauptrestaurant einnehmen. Im Spa-Bereich gibt es noch ein Bistro, in dem man auch ein Langschläfer-Frühstück bestellen kann (das ist allerdings eine recht reduzierte Sache und gegenüber dem sehr umfangreichen Frühstücksbuffet im Hauptrestaurant kaum zu empfehlen). Im Bistro sind die Wartezeiten z.B. nur für einen Shake auch sehr lang. Das Frühstücksbuffet im Restaurant bietet alles was man sich vorstellen kann und mehr. Der Mittagssnack besteht im Grossen und Ganzen aus Salat und ein bisschen Beiwerk - kann man sich angesichts des dürftigen Ambientes eher sparen (man sitzt zwischen Kellnern, die die Tische für den Abend decken unbeachtet herum und fühlt sich nur im Weg). Das Abendessen besteht aus einem vielfältigen Buffet aus Vorspeisen, Salaten und Dessert, der Hauptgang kann meist aus vier verschiedenen Gerichten a la carte gewählt werden und wird serviert. Die Hauptgerichte sind meist landestypische Fleisch- und Fischgerichte (in unserem Zeitraum ausschliesslich). Es gibt zwar noch ein Spa-Menü, aber das ist weder leicht noch zwangsläufig vegetarisch. Hier hätte ich mir bei einem Wellness-Hotel noch eine vegetarische oder leichte Kost gewünscht - aber das kann man natürlich aus Vorspeisen am Büffet zusammenbauen. Die Qualität der Speisen war erstklassig. Das Restaurant besteht aus vielen kleinen Bereichen, die räumlich getrennt sind. Darum ist das Ambiente auch sehr gemütlich und ruhig, es kommt keine Hektik auf. Hier herrscht natürlich ebenfalls hervorragende Sauberkeit - auch am Buffet. Das Buffet ist immer sehr schön anzusehen und wenn eine Speise etwas zur Neige geht, wird sofort nachgefüllt. Trinkgelder kann man direkt auf die Getränkerechnung schreiben.
Das Personal war unglaublich freundlich. Das begann mit dem netten Herrn (Beppi), der uns schon in der Tiefgarage das Gepäck abnahm, ging an der Rezeption weiter mit der Auszubildenden Veronika, die uns auch gleich auf dem Weg zum Zimmer eine Führung durchs Haus gönnte. Abends dann wurden wir von Marco und Michael im Restaurant hervorragend betreut. Die Kellner konnten mit profunden Kenntnissen zu Speisen und Getränken aufwarten und waren jederzeit charmant und herzlich. Sogar die Reinigungsdamen, die das Zimmer jederzeit in Top-Form hielten, waren extrem nett und es gab keine Verständigungsprobleme, da es sich um Österreicherinnen handelte (zumindest bei uns).
Achenkirch im April ist nicht so die Offenbarung. Wetterbedingt kamen wir eigentlich nicht aus dem Haus. Bei schönem Wetter kann man hier aber sicher gut wandern und der Achensee ist ganz in der Nähe. Da wir selbst das Haus nicht verlassen haben, können wir keine Angaben zu den Ausflugsmöglichkeiten machen. Es gibt aber auf jeden Fall einen Supermarkt im Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Wetter war leider sehr schlecht, Regen und Schnee herrschten vor. Daher konnten wir die schöne Badelandschaft nicht voll ausnutzen. In erster Linie haben wir am Flüsterpool gelegen. Aus diesem Innenpool kann man dann auch ins Aussenbecken schwimmen, von dem aus man in die beiden Solebecken gehen kann (man muss aus dem Becken raus). Wir waren erstaunt, wie ruhig es doch an Ostern dort war. Obwohl das Haus ziemlich voll gebucht war, gab es überall genug Liegen. Es gibt auch noch einen zweiten Innenpool und einen Whirlpool sowie zwei Saunalandschaften mit Saunen, Dampfbädern, Erlebnisduschen, Ruhebereichen, Wasserbetten etc. Dabei ist der Versunkene Tempel ziemlich neu angelegt und das Highlight. Aber auch hier trifft man nie auf allzu viele Besucher und hat seine Ruhe - sogar an Feiertagen. Im Zimmer gibt es Internetzugang per Kabel und in der Halle per WLAN kostenfrei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 121 |
Liebe Marion und Remo, ganz herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir sind begeistert, wie viel Mühe Sie sich gemacht haben und uns so eine ausfühliche Beschreibung Ihres Urlaubs hier hinterlassen haben. Angefangen von unserem Team über die Sauberkeit, den Spabereich bis hin zur Küche haben Sie nicht mit Lob gespart. Genau das ist unser Ziel und wir bemühen uns, diesem hohen Anspruch auch jeden Tag gerecht zu werden. Vielen Dank auch für Ihre hilfreichen Tipps. Diese dürften für die Leser dieser Auswertung sehr hilfreiche Anregungen zum Posthotel-Aufenthalt geben. Wir wünschen Ihnen alles Gute und beste Gesundheit! Bis zum Wiedersehen alles Liebe! Ihre Familie Reiter und das Posthotel-Team