- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Für uns stand nach dem Abi fest: Eine Fahrt nach London ist unbedingt ein Muss. Wir entschieden uns ursprünglich für das Holiday Inn Express Lime House. Doch als wir dort ankamen teilte man uns mit, dass das Hotel überbucht war und so schickte man uns in das Sleep Inn London City. Und ich kann nur sagen, dass wir es nicht besser hätten treffen können. Das Hotel wirkt auf den ersten Blick sehr unscheinbar, da es Teil eines Häuserblocks ist. Doch sobald man eintritt findet man sich in einer modern eingerichteten Rezeption wieder. Das Hotel, welches erst im April diesen Jahres eröffnet wurde, hat 5 Stockwerke welche aber bequem mit Fahrstühlen zu erreichen sind. Was die Gästestruktur angeht kann man nur sagen... bunt gemixt. Engländer, Franzosen, Japaner, Deutsche die auf einem kurzen Städtetrip sind sowie einige Geschäftsleute. Da wir nur Übernachtung mit Frühstück gebucht hatten mussten wir uns überlegen was wir abends essen. Natürlich gibt es die Möglickeit Fast Food zu essen doch wir entschieden uns für einen kleinen Einkauf bei Sainsbury's wo man auch was Gesundes fand, was noch bezahlbar war. London an sich ist eine sehr teure Stadt, bspw. finde ich die Eintrittspreise für die St. Paul's Cathedral und Westminster Abbey mit 9 Pounds pro Person doch recht teuer... aber man kann auch günstig shoppen gehen... am besten eignet sich da die Oxfordstreet (Underground: Oxford Circus). Dort findet man echt fast alles auch einige Labels wie H&M und GAP, doch mit einem viel besseren und größerem Angebot als in Deutschland. Tipp: Am besten solche Ausflüge wie Tower of London, Londoneye, Madame Tussauds... schon von zu Hause buchen (man bekommt zunächst Voucher). Das ganze hat zwei Vorteile: Erstens man muss nicht mit soviel Geld in der Tasche herum laufen und zweitens muss man sich da nicht an den ewig langen Besucherschlangen anstellen sondern kann seine Voucher am Gruppenschalter einlösen und ist somit viel schneller. Abschließend kann man nur sagen, dass sich eine Reise nach London lohnt und das das Sleep Inn das ideale Hotel ist um nach einem anstrengenden Tag abzuschalten.
Das Zimmer welches wir hatten war sehr modern eingerichtet. Kleine Sitzecke, LCD-Fernseher (nur englische Programme... aber ein super Musikkanal),Klimaanlage zum regulieren und Internet-Zugang (sehr teuer) verstehen sich von selbst. Das Bad war mit Dusche und WC ausgestattet sowie sehr sauber und modern (Harrtrockner vorhanden). Kaffee und Tee konnte man sich auf dem Zimmer zubereiten (Wasserkocher vorhanden). Auf keinem Fall Adapter für Steckdosen vergessen! (Notfalls gibt es die aber auch in direkter Hotelumgebung zu kaufen.)
Zunächst muss man sagen das wir nur Übernachtung mit Frühstück gebucht haben. HP ist in Stadthotels eher unüblich. Das Frühstück war sehr englisch angehaucht. Jeden Morgen gab es Speck, Rührei, Bohnen und Würstchen. Weiterhin verschieden Sorten Cerealien (von Kellog's), Muffins, Joghurt, Toast ( aber kein Schwarzbrot), Wurstaufschnitt, Käse, Obst und Marmelade. An Getränken gab es Säfte (schmeckten wie Granini) und verschiedene Kaffevariationen (Cappuccino, Cafe au lait,...) sowie Wasser und Tee. Der ganze Frühstücksraum war sehr sauber und auch das Service-Personal sehr freundlich. Der einzige Nachteil war, dass es in der Woche nur bis 9. 30 Frühstück gab und wenn man da noch nicht essen war, hatte man Pech gehabt.
Service wird in dem Hotel ganz groß geschrieben. Der Check Inn verlief sehr schnell. Da wir schon sehr zeitig im Hotel waren und erst gegen 14. 00 Uhr in unser Zimmer konnten bot man uns an, dass Gepäck vorübergehend im Gepäckraum unterzustellen, welcher von den Rezeptionisten abgeschlossen wird. Beim Check Inn muss man auch gleich eine Art Pfand in Höhe von 50 Euro (bzw. 30 Pounds ) bezahlen für den Fall das man am Ende seine aufs Zimmer bestellten Getränke nicht bezahlen kann. Das Geld wird am Ende des Aufenthalts natürlich zurück erstattet. Die Zimmerreinigung war immer sehr gründlich auch wenn jeden Tag die Klimaanlage kälter gestellt wurde (am letzten Tag waren wir 15°C im Zimmer angelangt).Handtuchwechsel erfolgt immer je nach Wunsch (wenn man neue Handtücher brauchte musste man die Alten in die Dusche legen).
Das Sleep Inn London City liegt ca. 1500 m vom Tower of London bzw. der Towerbridge entfernt. Die nächste Underground Station ist die Tower Hill Station wo Züge auf der District Line und Circle Line fahren mit den man bequem zu einigen weiteren Sehenswürdigkeiten kommt wie Madame Tussauds, Westminster Abbey, etc. Ebenfalls in der Nähe befindet sich die Docklands Light Railway (DLR).Tipp: eine Travelcard ist unbedingt zu empfehlen weil man im Underground einfach am schnellsten ist. Direkt in Hotelnähe gibt es keinerlei Möglichkeiten zum Einkaufen. es gibt nur wie fast überall in London massig Cafés (allen voran Starbucks), und Fastfoodketten (Subway, Eat In, Mc Donalds...). Möglichkeiten um Abends wegzugehen gibt es in diesem Stadtteil überhaupt keine, denn wie schon die Überschrift sagt bedfindet sich das Sleep Inn mitten im CBD (Central Business District). Eine nette Alternative ist ein abendlicher Spaziergang über die Towerbridge an der Themse entlang (Themse West/East Path, Queens Path, Victoria Path), wobei man unbedingt einmal eine Brückenöffnung miterleben sollte sowie einen Blick bei Nacht darauf werfen sollte. Da nachts nichts los ist fühlt man sich auch keinesfalls durch Lärm belästigt. Wir haben nicht mal die von unserem Fenster sichtbare DLR gehört.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juliane |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 6 |