Alle Bewertungen anzeigen
Frank (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2017 • 2 Wochen • Strand
Gutes Hotel, das sein Potential noch nicht abruft
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wir haben Anfang Juni 2017 zwei Wochen im Princess Andriana verbracht und möchten nachfolgend unsere Eindrücke schildern. Um es vorweg zu nehmen: Das Hotel ist keinesfalls schlecht. Im Gegenteil: Für das bezahlte Geld bekommt man sehr viel geboten, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super. Architektur und bauliche Substanz sind hervorragend und ziemlich neu, die Zimmer sind schön und im Wesentlichen sehr sauber, die Matratzen klasse, das Essen ist überwiegend gut und lecker, das Personal fleißig und freundlich. Um jedoch als 5-Sterne-Luxushotel durchzugehen, bedarf es mehr, auch wenn das Princess Andriana schon zu den besten Häusern auf Rhodos gehören dürfte. Mit bis zu 1.300 Gästen handelt es sich um ein sehr großes Hotel. Da das Hotel jedoch neben dem Hauptblock über mehrere Nebengebäude verfügt, verteilt sich die Gästeschar im Objekt recht gut. Im Hauptrestaurant kann es aber zu den Stoßzeiten schon mal sehr voll werden und wir mussten auch einmal am Eingang in der Schlange stehen. Der Innenbereich des Hauptrestaurants hat den Geräuschpegel einer Betriebskantine. Geschirrgeklapper, Kindergeschrei und allgemeines Gewusel. Trotzdem gut besucht und meistens alle Tische besetzt. Im überdachten Außenbereich des Hausrestaurants ist der Lärmpegel etwas niedriger, dafür schallt Musik aus verschiedenen Quellen ans Ohr. Die Kellner waren stets bemüht, verlassene Tische abzuräumen und neu einzudecken, kamen aber kaum nach. Die Speisenauswahl und Qualität im Hauptrestaurant war grundsätzlich ok und es wurde auch immer reichlich nachgefüllt. Wirkliche kulinarische Highlights gab es dort jedoch nicht. Das Moonlight-Restaurant, das einmal pro Aufenthaltswoche im Preis enthalten ist, ist das genaue Gegenteil. In der obersten Etage gelegen mit entferntem Meerblick bieten es erstklassige Speisen und professionellen Service. Auch die Getränke sind super - im Gegensatz zu den Sirup-Panschereien an den Bars der „Holzklasse“. Trotzdem hatten wir uns in der zweiten Urlaubswoche entschieden, das Moonlight nicht noch einmal zu besuchen. Es war uns für einen Urlaub im Süden einfach zu steril und künstlich. Es fehlte irgendwie die wohlige Atmosphäre, weshalb wir die meiste Zeit in dem italienischen Restaurant gegessen haben. Dort stimmten für uns Qualität, Service und Stimmung und wir fühlten uns dort sehr wohl und gut umsorgt. Wirkliche Ruhe findet man im Hotel selten, auch wenn die Zimmer für südliche Verhältnisse hervorragend gedämmt sind. Wie schon gesagt, läuft ständig und meistens aus mehreren Quellen gleichzeitig Musik oder Animations-Radau und dröhnt bis Mitternacht in die zum Pool gelegenen Zimmer. Das Hotel ist eher ein Clubhotel mit internationaler Gästeschar (Deutschland, England, „Ostblock“) und vielen Kindern als ein ruhiges Luxushaus. Am Pool haben wir nicht einmal gelegen. Uns hat abgestoßen, dass bereits um 8 Uhr morgens fast alle Liegen durch Handtücher belegt waren. Stattdessen haben wir nur den Strand besucht, wo eigentlich immer Liegen zu bekommen waren. Der Sand im Bereich der Liegen, die zum Teil defekt und abgeranzt waren, enthält leider sehr viele Splitter und Tannennadeln, die man ständig im Fuß stecken hatte. Aber da man für das Schwimmen im Meer (Kies) ohnehin Badeschuhe benötigte, konnte man die auch im Bereich der Liegen anziehen. Die Strandbar war mittags unser Anlaufpunkt für einen Snack. Leider ließ die Sauberkeit in der Strandbar zu wünschen übrig, was jedoch weniger am (sehr fleißigen) Personal lag, sondern vielmehr an der Einstellung mancher Eltern, die ihren Nachwuchs auf den Tischen und Stühlen mit Essen und Getränken rumsauen ließen. Leider ist es im Allgemeinen auch so, dass „All Inclusive“ eine Gästeschar anlockt, die das Niveau eines 5-Sterne-Hauses herunterzieht, weil dann z.B. die Herren eben doch wieder mal in Shorts, Achselshirt und Gummischlappen zum Abendessen erscheinen. Hierauf muss auch das Hotel ein Auge haben! In der unmittelbaren Hotelumgebung gibt es außer ein paar Shops und weiteren Hotels nicht viel zu sehen. Den Ort Kiotari haben wir vergeblich gesucht. Über die empfehlenswerte Autovermietung im Hotel hatten wir für einige Tage einen Wagen gemietet. Lohnenswert sind Ausflüge ins nahe Lindos (geht auch per Bus) oder nach Rhodos-Stadt, am besten gegen Abend, dann herrscht dort die schönste Stimmung, es ist ruhig und es gibt ein fantastisches Licht für die vielen Postkartenmotive. Ein kleiner Tipp am Schluss: Besuchen Sie die Taverne „To Limeri Tou Listi“ in Profilia (ca. 15 Autominuten)! Griechisch und köstlich! Vor allem der Auberginensalat, der in Wirklichkeit eine ganze gebackene Aubergine mit Knofi und Fetakäse ist.


Zimmer
  • Gut

  • Restaurant & Bars
  • Gut

  • Service
  • Gut

  • Lage & Umgebung
  • Schlecht

  • Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2017
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:51-55
    Bewertungen:14