- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Vorneweg: Es war der schönste Urlaub seit zwanzig Jahren. Wir waren das erste Mal im Isis Island Aswan, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Das Hotel wurde ja schon ausreichend beschrieben. Die überaus großzügige Gartenanlage wird liebevoll gepflegt. Auf Bänken am Rundweg kann man gemütlich am Nil sitzen, im hinteren Bereich liegen hinter dem zur Zeit in Renovierung begriffenen Nubischen Restaurant Felder und Gewächshäuser mit Blumen und Gemüse. Vom Hotel aus hat man Aussicht auf das Aga-Khan-Mausoleum und ist im Handumdrehen auf der Kitchener-Insel, der Insel Elephantine und der „Philae“-Insel Agilkios. Im Hochsommer sind hier nur wenige „Dauergäste“. Dabei gibt es hauptsächlich Deutsche, Belgier, Ägypter. Die Altersstrukturen reichen von Senior bis Junior. Immer wieder kommen Tagesgäste von Rundreisen, die eine Nacht bleiben. Es wird aber dadurch nicht unruhig, da die Gäste meistens am Nachmittag kommen und nach dem Frühstück wieder abreisen. Zur Hitze im Hochsommer kann ich nur sagen, dass die fast 50 Grad Celsius im Schatten besser auszuhalten sind als knapp 30 Grad in Deutschland. Ich bin mit einem 5-jährigen Kind gereist (winke-winke an Lothar), das wie ich nicht die geringsten Probleme mit den Temperaturen hatte und dem es auch nicht zu langweilig ohne Kinderclub und Action war. Bei der Abreise hat das Kind geweint. Das sagt genug. Preisgünstig telefonieren kann man von einer öffentlich Telefonzelle an der Corniche in Assuan, Telefonkarten gibt es in kleinen Läden z. B. für 10 LE, das entspricht ca. 1, 20 € nach derzeitigem Kurs. Dafür kann man nach 20: 00 Uhr ca. 3 Minuten in Deutschland anrufen.
Unser Zimmer im Erdgeschoß war groß, sauber und ich habe nichts zu beanstanden. Es war nicht abgewohnt und als der Abfluß der Badewanne nicht funktionierte, wurde das innerhalb von 15 Minuten behoben. Die Klimaanlage konnte man selbst regulieren, ein kostenloser Safe ist im Zimmer. Die Reinigung der Zimmer erfolgt täglich einschließlich Wechsel der Bettwäsche und Handtücher und ohne Mängel. Wie es in der Hauptsaison aussieht, weiß ich natürlich nicht. Wenn möglich, sollte man ein Zimmer nach Westen, der Stadt abgwandt nehmen. Dort kann man morgens auf dem Balkon sitzen, die Ruhe, den Blick auf den Nil und das Aga-Khan-Mausoleum genießen.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Buffet war sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen mehr als ausreichend, die Speisen schmackhaft und ich habe mich nur gefragt, was mit den Essensresten passiert, da ich nicht die Wiederverwertung wie in anderen Hotels bemerkt habe. Zur Hygiene kann ich nur sagen, dass wir keine Magen-Darm-Probleme hatten. Allerdings haben wir auf richtig eisgekühlte Getränke und in den ersten Tagen auf fette Speisen verzichtet. Sehr lecker waren morgens die vor unseren Augen zubereiteten Crepes und Omelettes, sowie abends die individuell zusammengestellten Nudeln/Nudelsoßen und der Fisch.
Ich habe noch keinen Urlaub verbracht, bei der der Service 6 Sterne wert war. Hier würde ich auch 7 geben. Vom Gäste-Manager/-Betreuer, an den man sich jederzeit wenden kann, zur Rezeption, den Kellner, der Reinigungscrew, den Poolboys, den Gärtnern usw. ist jeder sehr freundlich und hilfsbereit. Dabei geht es ihnen nicht um Trinkgeld. Manche mussten wir geradezu drängen, etwas anzunehmen. Viel mehr freuen sie sich über ein „Guten Morgen“, ein kurzes Gespräch und die Bereitschaft, auch ein paar Worte Arabisch zu lernen. Wir haben dort einen Urlaub nicht unter Angestellten, sondern Freunden verbracht. Auch die Inhaber der kleinen Geschäfte im Hotel waren freundlich und nicht aufdringlich. Natürlich möchten sie verkaufen, aber sie blieben auch ohne Umsatz stets freundlich und aufgeschlossen. „Maa asalaam!“ – Auf Wiedersehen! – Ganz bestimmt.
Das Hotel liegt wie Lothar schrieb, in Alleinlage auf einer Nilinsel. Die Stadt Assuan erreicht man mit dem kostenlosen, hoteleigenen Pendelboot, das im 15-Minuten-Takt rund um die Uhr fährt. Vom Bootsanleger in der Stadt ist man in 1 Minute bei einer der Banken, in 2 Minuten bei der Post und in max. 10 Minuten zu Fuß im Souk. Der Flug von Deutschland geht in der Regel nach Luxor, so dass noch ein Bustransfer (mit klimatisierten Busse oder Vans) von ca. 3 Stunden erforderlich ist. Ich habe mir das aber schlimmer vorgestellt als es war.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel ist nicht wirklich für Sport ausgelegt. Es gibt zwar Tennisplätze und einen Minigolfplatz, aber im Sommer ist das aufgrund der Hitze nicht nutzbar. Für die erholungsbedürftigen Gäste gibt es einen schönen, am Rande des Banana-Pools liegenden Spa-Bereich. Außerdem kann man gegen Arthrose und Rheuma Sandbäder neben. Im Hochsommer sind nur wenige Gäste im Hotel, so dass nur der „Banana Pool“ geöffnet ist. Der zweite Pool, der „Palm Pool“ liegt auf der anderen Seite des Hotels. Der Vorteil bei den wenigen Gäste sind die Liegen und Sonnenschirme, die auch am späten Vormittag verfügbar sind. In der Hauptsaison Oktober – April sieht das vermutlich anders aus. Auf der einen Seite des Banana-Pools geht es sehr flach hinein - ideal für Kinder. Die Poolboys haben übrigens sehr genau darauf geachtet, daß die Nichtschwimmer im flachen Bereich geblieben sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |