- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Quality Globe Hotel ist ein relativ großer Hotelkomplex, welcher über 11 Stockwerke verfügt. Von außen macht das Hotel keinen besonders guten Eindruck, da es eher als Betonrechteck an den Globe angebaut wurde. Im Allgemeinen ist dieses Hotel bis auf wenige Ausnahmen sehr sauber und modern gestaltet. Wir hatten dieses Hotel inklusive Frühstück gebucht, welches auch völlig in Ordnung war. Die Gästestruktur würde ich als bunt gemischt bezeichnen, da sowohl junge Paare wie wir, Familien aber auch Reisegruppen verschiedenster Nationalitäten (Deutschland, Spanien, Japan...) bzw. in unserem Fall auch die Eishockeymannschaft von Red Bull Salzburg anzutreffen waren. Im Hotel ist ein W-Lan-System inklusive, welches wir allerdings aufgrund des fehlenden Laptops nicht nutzen konnten, was mich besonders als die PC´s in der Empfangshalle kaputt waren recht ärgerte.
Unser Doppelzimmer war recht kompakt (um nicht klein zu sagen), was aber keineswegs störte, da wir nur zum Schlafen dorthin kamen. Das Zimmer war wie folgt aufgebaut: Im hinteren Teil an den Fenstern (die einen Blick auf die Baustelle der Arena freigaben) stand das weiche, bequeme Doppelbett. Als Raumtrenner fungierte gleich daneben ein echt großer Schreibtisch mit drehbaren Fernsehgerät. Gleich links neben der Eingangstür stand ein kleiner Rundtisch mit zwei bequemen Sesseln. Rechts neben dem Eingang war die Tür zum Bad, welches viel größer war als von außen vermutet. Darin war eine super Dusche, eine Toilette und ein Waschplatz mit großem Spiegel zu finden. Wie das ganze Hotel ist auch das Zimmer sehr modern eingerichtet. Der einzige Minuspunkt war die Lüftung, die in unserem Zimmer einen Laut von sich gab, der sich anhörte als würde jemand im Nachbarzimmer duschen. Da wir allerdings nach den anstrengenden Tagen stets sehr müde waren und auch keine Probleme beim Schlafen hatten, teilten wir diese Kritik der Rezeption erst bei der Abreise mit.
Wie bereits erwähnt hatten wir das Frühstück inklusive, welches auch unseren Vorstellungen entsprach. Speisen aus der internationalen, englischen sowie schwedischen Küche wurden dabei angeboten. Bei den Getränken konnte man zwischen Tee, Kaffee, Orangensaft, Smoothies und Wasser wählen. Das Frühstück wurde leider vom siebenten Stock mit Blick in den Globe in den dritten Stock verlegt, wo das Buffet in einem Saal großen aufgebaut wurde. Auffällig waren dabei die recht stark beschmutzten Sessel. Außer dem Frühstück aßen wir nie im Hotel, wobei eine Bar, die an die Empfanghalle angeschlossen war, abends auch ein Buffet zu recht günstigem Preis anbot.
Das Rezeptionspersonal war sehr freundlich und sprach (wie alle Schweden, die wir trafen) perfekt englisch. Leider waren die Computer in der Empfangshalle eine Zeit lang nicht benützbar, wobei mich eine der Rezeptionsdamen sogar einen der Computer an der Rezeption benutzen lies. Die Zimmerreinigung funktionierte einwandfrei und es gab täglich frische Handtücher. Weiters wurde auch ein Wäscheservice und eine Wellness-/Workoutarea angeboten, die von uns aber nicht genutzt wurden. Wir hatten keine Kinder dabei und so fiel uns zum Thema Kinder nur auf, dass es ein eigenes, kleines Kinderbuffet beim Frühstück gab.
Das Hotel liegt etwas außerhalb der Stadt und ist Teil der Globen City zu welcher wiederum ein riesiges Einkaufszentrum, das Söder-Stadion, der Globe (Größtes spärisches Gebäude der Welt) und schon bald auch die neue hypermoderne Stockholmarena. Diese ist momentan direkt neben dem Hotel im Bau, was uns allerdings nicht störte, da wir immer erst abends ins Hotel zurückkamen und uns auch morgens KEIN Baulärm den Schlaf raubte. In unserem Fall war die betreffenden grüne U-Bahnlinie leider ab der Station Gullmarsplan gesperrt, auf welche dann die Station Globen folgt. Wo diese gesperrte Station liegt konnten wir nicht herausfinden allerdings war der Fußweg von der Station Gullmarsplan auch kein weiter (etwa 5-10 Gehminuten). Einkaufsmöglichkeiten gibts im einige Schritte entfernten Einkaufzentrum, wo wir auch am Sonntag um 20 Uhr noch Lebensmittel besorgen konnten. Der Globe selbst ist ein Veranstaltungsgebäude, in dem immer wieder Events stattfinden, bietet aber mit dem SkyView eine weitere Attraktion, bei der man in einer Glaskugel an die Spitze des Globes gefahren wird und eine herrliche Aussicht genießt. Im Söderstadion trägt Hammarby IF seine Heimspiele aus und im Frühling 2013 öffnet dann die Arena. Vom Hotel aus ist man inklusive Fußweg in 15-20 Minuten am Cityterminalen oder in der Gamla Stan, von wo alle möglichen Ausflüge getätigt werden können.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lukas |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 7 |