Alle Bewertungen anzeigen
Markus (46-50)
Verreist als Paar • Juni 2012 • 2 Wochen • StrandBester Service und traumhafte Aussicht auf's Meer
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Mit mehr als 400 Zimmern auf 12. Stockwerken gehört das Hilton Queen of Sheba zu den grossen Hotels an der Flaniermeile am Nordstrand von Eilat. Das Hotel ist in gutem Zustand, es wird offensichtlich sehr gut gepflegt. Bezüglich Sauberkeit gibt es die Bestnote, sowohl für die Zimmer als auch für die Innenräume und die Poolanlage. Unseren 10tägigen Aufenhalt haben wir mit Meerblick, inkl. Frühstück gebucht. Wer es gerne etwas luxuriöser hat, kann sich ein Zimmer auf dem "Executive Lounge"-Stockwerk (im 8. Stock) reservieren. Der Zugang zur Lounge kann aber auch unabhängig vom Zimmer dazugebucht werden. Das Hilton Eilat bietet eine gut durchmischte Gästestruktur an. Die meisten Gäste sind Israelis gefolgt von Touristen aus dem russischen Sprachraum. Wie es sich in israelischen Ferienhotels gehört, sind auch viele kleinere und grösser Kinder unter den Gästen. Grundsätzlich ist Eilat und das Hilton Queen of Sheba das ganze Jahr über ein herausragendes Reiseziel. Von Ende Juni bis Mitte September dürft es aber den meisten Europäern zu heiss sein. Bereits im Juni steigen die Temperaturen nämlich deutlich über 40 Grad.Aus unserer Sicht, sind die besten Reisezeiten von Mitte März bis Ende Juni und von Mitte September bis Ende Oktober. Regen ist in keiner dieser Perioden zu erwarten! Wichtig zu wissen: Eilat ist eine Taxfree-Zone. Alle Produkte werden ohne Mehrwertsteuer (aktuell 16%) angeboten. Einkaufen in Eilat ist also eine wunderbare Sache, weil man sich den Aufwand der Rückerstattung am Flughafen von Tel Aviv sparen kann. Das Hotel wird auch von religiösen Israelis gebucht und hält sich genau an die jüdischen Speise- und Shabbat-Regeln. Beim Service wird dies aber weder sicht- noch spürbar. Auch die Zimmer werden am Samstag perfekt hergerichtet. Einzig auf den Cappuccino und das frisch zubereitete Omlett muss verzichtet werden, weil Kaffeemaschinen und Kochherde ausgeschaltet bleiben.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unser Deluxe-Zimmer mit Mehrblick - und Stehbalkon - habe wir als sehr grosszügig empfunden. Eher ungewohnt für uns Europär war das 2x2 Meter grosse Doppelbett. Den Stehbalkon erwähnen wir, weil es auch Israel verboten ist innerhalb öffentlicher Gebäude zu rauchen. Dies ist nämlich der einzige Grund sich während das Tages oder der Abenstunden dort aufzuhalten. Die hohen Temperaturen machen einen grösseren Balkon eigentlich überflüssig. Zur Ausstattung des Zimmers gehört ein mittelgrosses Badzimmer mit Badewanne und grosszügigem Lavabo, mit viel Abstellfläche. Dort findet sich ein umfassendes, hochwertiges Sortiment an Pflegprodukten, das täglich aufgefüllt wird. Zudem gibt es eine kleine abtrennbare Küche mit Mikrowellenofen, Kühlschrank mit Gefrierfach sowie Kaffee- und Tee-Utensilien. Ein grosser Tisch mit Stühlen - an dem sich auch bequem ein Essen im Zimmer geniessen lässt - passt passt bestens in das Zimmer. Grosszügig ist das Angebot an Schränken, inkl. eingebautem Safe. Last bat not list ein grosser Flatscreen mit Sateliten-Programmen aus der ganzen Welt, mit Anschlussmöglichkeiten für ein Ipad. Auch ein Telefon gehört natürlich zur Ausstattung.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Neben dem Restaurant "Makeda" für Frühstück und Abendessen in Buffetform ist der "Chicago Grill" - ein exklusives Fleisch-Restaurant - zu empfehlen. Das "Makeda" ist im Frühling total renoviert worden und bietet vom Ambiente wie auch vom Gourmet-Standpunkt ein prima Erlebnis. Das israelische Frühstück bietet eine riesige Auswahl an nationalen Spezialitäten, aber auch eine grosse Auswahl an Angeboten, die sich der Europär gewohnt ist. Bei den Frühstücksgetränken werde alle Bedürnisse abgedeckt, von einer grossen Auswahl an Tee über alle bekannten Kaffe-Compositionen (inkl. Cappuccino, Latt Macchiato, usw.), frischen Fruchtsäften sowie Schocklolade-Getränken. Im "Makeda" haben wir die zweimal das grosszügige Shabbat-Dinner genossen - das Preis-Leistungsverhältnis ist mit Fr. 50.- pro Person wird mehr als erfüllt. Bezüglich Qualität und frische der Speisen können wird nur ein Lob aussprechen, ebenso für die Hygiene.


    Service
  • Sehr gut
  • Als unaufdringlich, effizient und trotzdem sehr aufrmerksam haben wird das Personal empfunden. Die Angestellten der Rezeption, des Gepäcksupports, der Zimmer-Reinigungs, vom 24-Stunden-Zimerservice, den Restaurants und der Poollandschaft erlebten wir ausgesprochen freundlich, interessiert und engagiert. Das Team der Executive Loung wird seinem Auftrag mehr als gerecht. Dies gilt auch für das Ambiente und die technische Ausrüstung dieses Bereichs mit Innernetzugang sowie der Unterstützung bei Spezialwünschen. Besonders zu erwähnen ist die tägliche Nachfrage für zusätzliche Frottewäsche sowie Wasch- und Badeutensilien.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel legt in der MItte des Nordstrand, umittelbar neben dem Lagunen-Kanal. Vom Flughafen Eilat (ETH) ist das Hotel zum Fuss (ca. 20 Min.) oder per Taxi (5 Min.) bestens erreichbar. Ebenso bietet das Hilton Eilat kostenlose, gesicherte Parkplätze in der eigenen EInstellhalle an. Rund um das Hotel und an der ganzen Flaniermeile befinden sich Geschäfte, Boutiquen, Restaurants, Bars für jeden Geschmack, für jeden erdenklichen Wunsch und für alle Budget. Zwischen Flughafen und Hotel befindet sich zudem eine kleine Shopping-Mole. Zur Bestnote reicht es in diesem Bereich nicht, weil der Hotel eigene Strandabschnitt fehlt. Dies ist jedoch ein vernachlässigbarer Umstand, weil alle Strände in Eilat öffentlich zugänglich sind. Kosten entstehen nur für Liegebetten (umgerechnet Fr. 3.50 pro Bett und Tag), Sonnenschirme sind überal kostenlos. Für uns war es sogar von Vorteil, weil wir verschiedene wunderschöne Strände am Nord- und Südstrand (Strasse Richtung ägyptischer Grenze) entdecken und ausprobieren konnten.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Ein dreiteiliger Pool und ein Kleinkinder-Bassin umfasst die Badelandschaft. Auch an den Wochenden, die viele Israelis aus dem Norden in Eilat verbringen, gab es dennoch zu jedem Zeitpunkt genügend LIegebetten am Pool - und was noch wichtiger ist: immer genügend Schattenplätze. Die Platzverhältnisse waren auch bei Hochbetrieb noch angenehm - man hat sich nicht eingeengt gefühlt. Die Wasserqualität haben wir als sehr gut empfunden. Für uns Europäer ein wenig ungewohnt sind die Temperaturen in den Bassins - sie liegen immer deutlich über 25 Grad. Bezüglich Sauberkeit gibt es keinerlei Beschwerden. Obwohl an die Liegestühle nicht nur Getränke sondern auch ein umfassendes Angebot an Speisen serviert werden, liegen nirgendwo Abfälle oder Resten herum. Alles umfassend haben wir auch die Einkaufsmöglichkeiten im Hotel direkt oder über einen Lift in eine kleine Mole an der Flaniermeile empfunden. Der Internetzugang in den grossen Hotels von Eilat mittels WLAN wird stündlich oder täglich abgrechnet und von einer Drittfirma betrieben. Er ist auch ensprechend teuer. Es gibt jedoch genügend freie WLAN an der Flaniermeile, um dieser Situation auszuweichen. Empfohlen sei in diesem Zusammenhang eine Prepaid-SIM-Karte von Cellcom, die auch an Touristen verkauft wird. Sie gewährt für umgerechnet Fr. 40..- während vier Wochen uneingeschränkten Interzugang mit hoher Gewindigkeit (G3) in ganz Israel. Ebenso preiswert sind die Telefon- und SMS-Kosten nach Europa (ca. 30 Rp rp Min oder SMS). Die Nummer und das Gutgaben bleiben ein Jahr lang erhalten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:2 Wochen im Juni 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:46-50
    Bewertungen:2