- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist sehr groß, hat ca. 700 Zimmer verschiedener Kategorien auf 36 Etagen verteilt. Der Zustand des Hotels ist bis auf das Hallenbad in Ordnung. . Man trifft Gäste jeder Altersstruktur hier an. Zentrale Lage, ist allerdings nicht die beste und gepflegteste Gegend von Oslo so nah am Bahnhof, dafür ist man aber mitten in der Stadt. Für einen Kurztrip durchaus zu empfehlen, sieht man von einigen Mängeln bzgl. der Hygiene ab. Die zentrale Lage und Nähe zum Hauptbahnhof und den Bussen und Zügen zum Flughafen (der Schnellzug fährt alle 10 min und benötigt nur 19 min bis Gardemoen) werten das Hotel insgesamt auf. Die Freundlichkeit an der Rezeption steht in krassem Gegensatz zum Service beim Frühstück. Da sollte das Management unbedingt etwas tun. Tickets für die Busse oder Züge nach Gardemoen auch beim Concierge erhältlich (Bus 120 NOK, Schnellzug 170 NOK). Schnellzug kommt alle 10 min und benötigt nur 19 min., mit dem Bus ist man ca. 45 min unterwegs.
Es gibt verschiedene Kategorien von Zimmern. Ich hatte das günstigste gebucht und wurde freundlicherweise im Zimmertyp Plaza-Style untergebracht. Das Bett (ca. 160 cm, durchgehende Matratze) war in der Raummitte untergebracht. Links und re. davon große Spiegel, hinter dem Betthaupt der Schreibtisch mit Telefon. Kleiner Tisch m. zwei Sesseln vor dem Fenster mit Sicht auf Bahngleise u. einen Teil des Fjords, Minibar mit kleinem Fernseher u. Kaffeemaschine sowie Wasserkocher. Große Fensterfront, aber nur ein kleines Fenster in der Mitte kann gekippt werden. Klimaanlage vorhanden, war aber nicht notwendig. - Das Bad ausreichend groß mit Badewanne, den üblichen Pflege-Minis. Leider roch die Toilette sehr streng nach Urin, auch nach mehrfachem Spülen und Lüften. Der Boden war nur - oberflächlich gewischt, die Ecken staubig. Duschvorhang war auch nicht mehr ganz einwandfrei, untenherum schon verfärbt und so kurz, dass der Boden schnell nass wurde. Nur Badewanne, keine separate Duschkabine. Keine Fußmatte auf dem glatten Boden. Badewannenrand sehr breit und hoch, so dass ältere Leute beim Einsteigen Mühe haben könnten. Das Bad ist aber ausreichend groß mit ausreichend Abstellflächen. - Das Zimmer fand ich ansprechend eingerichtet; aber 2 Minuspunkte für die stinkende Toilette und den ungepflegten Duschvorhang und Boden. Schloss man das kleine Fenster, war es sehr ruhig. Bei geöffnetem Fenster hört man allerdings den Verkehr und vor allem die Züge, die die ganze Nacht über verkehren.- Dafür wohnt man aber sehr zentral und weiß das vorher.
Ich hatte nur Frühstück gebucht und das fand ich für die Größe des Hotels und immerhin 4 Sterne nicht ganz ausreichend. Die norwegische Frühtückstafel bietet normalerweise eine reichlichere Auswahl. Insgesamt konnte man aber gut satt werden. Gurken, Tomaten, Paprika: Fehlanzeige, dafür aber undefinierbare Saucen und Ketchup. Ich gebe 2 Minuspunkte für die Sauberkeit am Buffet und an den Tischen. Das ganze Buffet war etwas lieblos zusammengestellt, Flecken, Käse- und Wurstplatten in einem beinahe schon chaotischen Zustand. Obst aß ich erst gar nicht, da dünne Melonenscheiben mitsamt Schale in einer undefinierbaren Flüssigkeit schwammen, dasselbe mit dünnen Ananasscheiben. Das kenne ich von anderen Hotels anders, wo die Obstscheiben ordentlich auf gekühlten Platten angerichtet werden. Pfannkuchen, Waffeln oder Omlettes gab es nicht. Keine süßen Stückchen, nur Brot und 2 Sorten Brötchen. Das Servicepersonal brachte nur das erste Heißgetränk, danach hatte man keine Chance mehr, Kaffee nachgeschenkt oder gar Milch an den Tisch zu bekommen. Hier half nur Selbstbedienung direkt vom Wagen, wo die Kaffeekannen standen. Die meisten Gäste bedienten sich also selbst, was nicht sein dürfte. - Sehr unhygienisch fand ich, dass während der Stunde, die ich frühstückte, kein einziges Mal der Lappen zum Tische abwischen gewechselt oder ausgespült wurde. Mit demselben Lappen wischte man die Tische, das Buffet sowie benutzte Tabletts ab. Somit 3 Minuspunkte für die Frühstücksleistung. Die anderen Restaurants des Hotels habe ich nicht genutzt.
Der Rezeptionist war sehr nett. Ich hatte das günstigste Zimmer gebucht und nicht erwartet, dass ich in einem der höheren Stockwerke wohnen dürfte. Ich wurde sogar gefragt, ob ich Angst hätte, in einer der höheren Etagen unterbebracht zu werden. Als ich verneinte, bekam ich ein Zimmer im 25. Stock und sogar auf meinen Wunsch, den Oslofjord sehen zu können, wurde Rücksicht genommen. An der Rezeption wurde perfekt Englisch gesprochen. Beschwerden hatte ich in bezug auf das Zimmer keine, kann somit darüber nichts schreiben. 6 Sonnen für die Rezeption und den Concierge, 2 dicke Minuspunkte für das Servicepersonal beim Frühstück und das Housekeeping.
Das Beste am Hotel für mich als Geschäftsreisende war, das es sehr zentral gelegen ist. Sowohl der Zentrale Busbahnhof als auch der Hauptbahnhof mit direktem Zubringer zum Flughafen Gardemoen ist über eine Rampe und Fußgängerbrücke gleich hinter dem Hotel erreichbar. Nur schade, dass es keinen Aufzug gibt, das wäre natürlich bequemer. Gleich nebendran ist die Hauptpost und ein großes Einkaufszentrum, Byporten. Auch verschiedene Restaurants und Imbisse sind zu finden. Viele Sehenswürdigkeiten kann man gut zu Fuß erreichen oder man nimmt die Strassenbahn, die ebenfalls in der Nähe abfährt. Im Bahnhof ist ein Supermarkt, Rima. Der Concierge des Hotels erteilt gerne Auskunft und man erhält an der Rezeption einen Stadtplan und ein Heftchen mit verschiedenen Auskunftsmöglichkeiten, die man auch telefonisch reservieren kann.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Etwas abenteuerlich ist der Besuch des Pools. Die Zimmerkarte schaltet das Stockwerk, in dem man wohnt sowie Stockwerke wie Rezeption, Restaurants etc. frei. Will man nun ins Hallenbad, muss man u.U. in einen Fahrstuhl "umsteigen", der einen in Richtung Hallenbad bringt. Danach muss man in jedem Fall noch 2 Stockwerke über eine Wendeltreppe aus Metall erklimmen, um ins Hallenbad zu gelangen. Ich war völlig allein, so gegen 19.00 Uhr, das Bad liegt hoch über Oslo, leider sind die Fenster abgeklebt, so dass man beim Schwimmen nicht auf die Stadt sieht. - Das Hallenbad ist nicht einladend. Es lagen Handtücher kreuz und quer auf dem Boden, die Fliesen des Beckens waren oben, wo das Wasser aufhört, mit einer dunklen ekeligen Schicht überzogen und an den Fenstern war überall schwarzer Schimmel. Ganz ekelig war der braun-beige geflieste Boden. Der hat schon seit langem keinen Putzlappen gesehen. Am schlimmsten fand ich aber die beiden offenen Duschen. Hier wachsen bereits vom Boden her grünes Moos oder Algen die Fliesen hoch. Absolut ekelig. - Ich hatte mich nach einem langen Messetag so auf das Schwimmen gefreut und habe dann einige Bahnen gezogen, glücklicherweise hatte ich Badeschlappen dabei, den Boden und die Dusche hätte ich nicht barfuß betreten. - Da ich keinen Bademantel im Zimmer vorgefunden hatte und es auch weder Badelaken oder Bademäntel zum Ausleihen im Bad gab, ging ich ins mitgebrachte Duschtuch gewickelt wieder die Wendeltreppe hinunter, dann zum Aufzug, um in mein Stockwerk "umzusteigen" und traf natürlich prompt auf eine komplette Airline-Crew, die ins Panoramarestaurant auf demselben Stockwerk wollte. Man muss es eben mit Humor nehmen. - Aber das verdreckte Hallenbad - ein absolutes No Go!!! - Die Sauna habe ich dann gar nicht erst angeschaut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Persida |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |