- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage liegt abgeschieden und ruhig. Sie ist sehr weitläufig und recht neu. Sie ist liebevoll angelegt und noch nicht ganz begrünt, die Arbeiten werden unter dem Betrieb des Hotels mit hoher Rücksicht auf die Gäste (leise und nur in nicht vermieteten Bereichen) ausgeführt. Der Pflegezustand ist für ägyptische Verhältnisse super und liegt auf- für Ägypten- höchstem Niveau. Die Strandanlage ist schön, aber- wie leider üblich- in den Korallenfelsen gesprengt und somit ist die Oberseite des direkt am Strand liegenden Riffs, versandet und überwiegend tot. Zur Riffkante führt eine relativ stabile, neugebaute Brücke mit einer Stahlunterkonstruktion und Holzbohlen auf der Oberseite. Diese ist aus normalem Stahl und hat keinen Korrosionsschutz (weder passiv durch Schutzanstrich, Opferanoden,... noch aktiv- also elektrisch), außer daß die über Wasser befindlichen Teile der Konstruktion mit einem einfachem, einschichtigem Schönheitsanstrich versehen sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Stabilität in einigen Jahren Korrosion darstellt. Wegen des häufiger auftretenden kräftigen Windes ist die Brücke- und damit jede Schwimmöglichkeit im Meer- ab und zu gesperrt. Es gibt drei Fahnenfarben, die dies signalisieren. Rot ist gesperrt, gelb eingeschränkt, grün uneingeschränkt. Es bleibt anzumerken, daß das Wachpersonal sehr vorsichtig mit der Freigabe umgeht. Auch bei gelber Fahne haben mäßige Schwimmer keine Probleme. Übrigens, an alle Strände passen Strandwächter auf die Badenden auf, das ist auch in dieser Kategorie nicht selbstverständlich. Beachten Sie bei Trinkgeldern, daß Sie nicht zuviel geben. Ein Studierter, der in einer der besseren Positionen in einem Ägyptischen Hotel arbeitet (z. B. Empfang) verdient 50 US Dollar im Monat. 1 EUR (1, 75 Dollar) Trinkgeld für eine geringe Dienstleistung sind unangemessen und verdirbt die Menschen. Beschaffen Sie sich ägyptische Pfund, am besten jede Menge 1 Pfund Noten (im Hotel hat die angeblich niemand... ) am Flughafen. Ein Trinkgeld von einem Pfund (13 Euro Cent) ist mehr als ausreichend und entspricht dem Lohn für fast eine Stunde Arbeit! Wenn Sie aus dem Hotel raus wollen, nehmen Sie nicht das Taxi vor dem Hotel. Das ist unverschämt überteuert. Für eine Fahrt nach El Quseir werden 10 EUR verlangt. Gehen Sie an die Straße, laufen Sie nach links (El Quseir) und wenn Sie ein Auto hören halten Sie die flache (rechte, die linke ist die schmutzige!) Hand waagerecht heraus. Fast jedes Auto wird anhalten und Sie für 5 ägyptische Pfund (also 80 Cent) bis direkt vor die Haustür fahren. Sie lernen die unglaubliche Freundlichkeit der Araber kennen und Ihr Fahrer freut sich über einen Zuverdienst!
Auch Standardzimmer sind wie nubische Häuser ausgeführt, sind weit größer als anderswo und haben ausreichend Platz. Sie stehen in kleinen Gruppen, das ergibt einen Charakter wie ein Dorfplatz, das ist klasse. Die Sauberkeit ist erträglich, für ägyptische Verhältnisse aber auf hohem Standard. Ein paar Hinweise an den Putzmann, ein paar nette Worte und höchstens 1EUR Bachschisch pro Woche und alles wird bestens sein.
Hauptrestaurant (AI) und 2 kostenpflichtige Nebenrestaurants. Das Essen im Hauptrestaurant ist von einer beeindruckenden Vielfalt. Wir haben z. B. nie weniger als 18 verschiedene Desserts plus 4 verschiedene Sorten frische Früchte gezählt --- und zwar sowohl zum Mittagessen, als auch zum Abendessen! Und trotz dieser gigantischen Auswahl war noch Ideenreichtum für Abwechslung vorhanden. Das ist Spitzenstandard. AAAABER: Sie sollten nicht vergessen, daß Sie in Ägypten sind. 90% der Einwohner verwenden zum reinigen des Hintern nach dem Stuhlgang die linke Hand, da sich im Land kaum jemand Toilettenpapier leisten kann. Die linke Hand wird meistens nur mit Wasser gewaschen, Seife ist dafür nicht üblich. Die Arbeit (Obst und Gemüseernte, Bearbeitung und Handel mit offenen Lebensmitteln, etc.) erfolgt beidhändig. Demzufolge ist Ägypten ein Paradies von schwersten Durchfallerkrankungen. Der Verzehr von frischen Früchten (Ausnahme: wenn Sie diese selbst schälen), Salat und nicht durchgegarten oder warmgehaltenen Speisen ist ein Garant für Diarrhöe in allen Formen. Bei allen unseren Reisen nach Arabien haben wir uns strikt an diese Regeln gehalten und haben uns um die Massen der Kranken um uns herum amüsiert. Da in diesem Hotel der hygienische Standard sehr hoch zu sein scheint, haben wir auf die Globetrotter- Regeln verzichtet und wurden bitter bestraft. Wir warnen dringend vor dem Verzehr von diesen Speisen. Aber das Hotel trifft keine Schuld. Es ist nicht möglich, Salate oder Früchte zu desinfizieren! Und wer will kontrollieren, ob Bauer oder Händler sich die Hände mit Wasser und Seife gewaschen haben??? Die Außenterrasse des Hauptrestaurants ist definitiv zu klein. Wenn Sie mit allen anderen Gästen um 19: 30 zum Abendessen gehen, werden Sie nie einen Platz draußen kriegen. Sie sitzen dann Ewigkeiten in der Bar und warten auf einen freiwerdenden Tisch. Gehen Sie früher oder später, wenn Sie nicht im klimatisierten Restaurant sitzen wollen. Oder Sie sind ein besonders gern gesehener Gast (s. o.), dann findet sich oft auch einmal so ein Plätzchen. In jedem Fall lohnt es sich, abends auf der Terrasse zu essen. Auch die Anzahl der Sitzplätze auf der Terrasse der AI Bar neben dem Hauptrestaurant ist knapp bemessen. Auch hier empfiehlt sich, früh einzutreffen. Am besten nach dem Essen nicht mehr lange sitzenbleiben, das entlastet auch die Restaurantterrasse... Die Auswahl der AI Getränke ist OK, die Cocktails (vor allem Pina Colada) haben Verbesserungspotential. Wegen der eingeschränten Terrassensitzplätze und der Cocktails gibt es hier nur 5, 5 Punkte statt der 6, die das Essen verdient.
Das Personal ist, wie in Ägypten üblich, sehr freundlich und hilfsbereit. Kinder werden über alles geliebt und oft vom Personal angesprochen, sie genießen hohe Aufmerksamkeit. Der Service ist arabisch wortkarg und etwas langsam, aber ein paar freundliche Worte und etwas Aufmerksamkeit (z. B. in Form von Fragen zu Ihrer Arbeit oder Lob) wirken Wunder! Eigentlich wie überall in der Welt... Deutsche, Österreicher und Deutsch- Schweizer stellten etwa 60% der Gäste, aber das Personal spricht (mit Ausnahme des Rezeptions- Leiters) leider nicht Deutsch. Englisch wird im Allgemeinen gut verstanden. Lernen Sie ein paar Brocken Arabisch, fragen Sie das Personal nach Standard- Sätzen. Das Interesse an Ihrer Sprache und Kultur wird Ihnen tausendfach belohnt. Sie werden fürstlich umsorgt werden. Auch werden die Mitarbeiter positiv beeindruckt sein, wenn Sie deren religiösen Gefühle achten. Dazu gehört z. B. für die Frau, daß Schultern, Ellenbogen und die Knie bedeckt sind. Das ist zumindest im Restaurant kein Beinbruch und Sie werden merken, daß Sie plötzlich noch besser behandelt werden, als der Rest der Gäste...
Direkte Strandlage, jedoch nur kleine- aber schöne- Badebuchten. Etwas knapp bemessene Anzahl von Liegen am Strand. Es tobte ein Kampf um die Liegen, bereits am späten Abend haben einige schlaue Italiener ihre fünf Liegen (für zwei Personen) mit Handtüchern blockiert... Am Pool war ich nicht, kann daher zur Anzahl der Liegen nichts sagen. Die Polandschaft ist schön angelegt, künstliche Bachläufe fließen durch die gesamte Anlage und erzeugen ein phantastisches Ambiente. Der Ort El Quseir ist eine typische ägyptische Siedlung. Dreckig, arm, heruntergekommen. Keine sehenswerten Geschäfte, nur Touri- Kram. Keine Lokale, deren Besuch gesundheitlich ratsam wäre. Das Fort kann mit anderen Sehenswürdigkeiten (die 86 Pyramiden in Ägypten, die Tempel und Königsgräber, etc.) bei weitem nicht mithalten, der Besuch lohnt sich nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Klimatisiertes Fitnessstudio, Tennisplätze mit Flutlicht, Massagebereich (überteuert). Es gibt eine Art Kindergarten, dort kümmern sich einheimische Frauen um den Nachwuchs der Gäste. Das erschien uns als interessant, da dort eine multikulturelle Atmosphäre herrscht. Die Kinder spielten mit anderen Kindern mehrer Nationen und über Sprachbarrieren hinweg. Der Außenbereich ist mit einem Lamellendach verschattet, sodaß an den Klettergeräten (machen sicheren Eindruck) Halbschatten herrscht. Der Innenraum ist nicht übermäßig klimatisiert, wie sondt in Ägypten üblich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 47 |
liebe Gruesse vom Hotel Radisson Blu, El Quseir. Wir bedanken uns herzlich, dass Sie unseren Resort fuer Ihre Ferien ausgewaehlt haben, uns ausfuehrlich Ihre Endruecke und Ihre wertvolle und motivierende Bewertung bekommen haben. Es ist sehr schoen zu wissen, dass Sie einen wunderschoenen und angenehmen Urlaub im Radissonblu Resort hatten. Diese Bewertung ist die beste Bestaetigung, dass Sie mit unserem Service und den Leistungen zufrieden waren.Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit und Muehe genommen haben, Ihre Eindruecke mit uns zu teilen. Wir schaetzen Ihre Bewertung und Empfehlung sehr und hoffen, Sie bald wieder in unserem Resort begruessen zu duerfen. Freundliche und sonnige Gruesse