- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Tja, ein modernes Design, stylisches Mobiliar und Interieur bietet das Hotel, ABER: dem "normalen" Touristen, und das sind wohl sicher die meisten der Holidaycheck-Community, leider nicht! Das Hotel ist allein darauf eingestellt, Tagungen und Konferenzen, und alles, was damit zusammenhängt, "Dach und Raum" zu geben und deren Teilnehmer sowie auch Personal diverser Fluggesellschaften zu beherbergen. Das ist natürlich legitim und reicht aus, wenn Unternehmen ihrem Personal eben eine Schlafstätte anbieten müssen. Für den Oslo-Touristen finde ich das Hotel, sowohl von der Lage als auch von den Facilities gänzlich unzureichend. Und eigentlich auch schade, dass man dort an dieser Klientel scheinbar kein Interesse hat. Groß genug und weitläufig ist es ja. Ich empfand das Personal der Rezeption als sehr unterkühlt und vermisste sehr die Herzlichkeit. Ja, der Check In ist "ein rein technischer Vorgang", aber wo bleibt hier das gerade auch den nordischen Ländern zugerechnete lebensfrohe "Warm Welcome"? Wo bleiben ein paar gute Tipps und persönliche Empfehlungen für die Anreise ins Zentrum oder weitere Unterhaltungsmöglichkeiten, wo es sich mal nicht um`s "eigene" Business und zügiges Abhandeln des Gastes geht? Wo war überhaupt das Lächeln des Personals??? Die Zimmer sind sauber und auch hübsch, leider fehlt eine Minibar, wo man auch eigene Getränke kühlen kann. Zudem gab es in anderen von mir besuchten Park Inns zumindest einen Eiswürfelbehälter und eine Eiswürfelmaschine auf den Fluren, hier nichts dergleichen. Gläser standen auch nicht bereit, also benutzte ich die im Bad stehenden und ja eigentlich für die Mundhygiene gedachten. Mmh ... 4*-Hotel??? Außer einen Fitnessraum ist auch keine Sauna, geschweige denn Pool, vorhanden. Also, statt relaxtes Hotelflairgeniessen ist im Haus eher gähnende Langeweile angesagt. Ich erwarte auch nicht die ganze Bandbreite aller TV-Sender der Welt, habe aber in anderen europäischen Städten (z.B. Stockholm, Barcelona, Palma, Moskau) zumindest EINEN Deutschen Sender, es hätte ja auch BBC gereicht, aber nur die Programme aus Norwegen, Schweden und Dänemark, und das als Airporthotel mit versuchtem "kosmopolitischen" Flair? Die Fenster gingen nicht zu öffnen, leider auch nicht anzukippen, da verschloßen, die Klimaanlage war nicht einzustellen (zumindest nicht in meinem Zimmer), so musste ich es also so hinnehmen, wie es zentral eben gesteuert war. Ein Wasserkocher, Instantkaffee und Teebeutel waren da, allerdings funktionierte die Steckdose direkt daneben nie (war schon 3x in diesem Hotel und war bislang bei allen 3 Zimmern so), so stellte ich das gesamte Kocher-Tee-Kaffee-Esemble immer auf den Schreibtisch, wo die einzig sonstige Steckdose noch im Zimmer war, da klappte es dann. Das Frühstück war ok, die Auswahl angemessen, aber nicht üppig. Allerdings haperte es mit der Sauberkeit,dem Abräumen und Neueindeckens. Wenn ich 45 Min. vor Frühstücksende komme und lediglich 1/3 aller Tische verstreut nur noch eingedeckt sind, finde ich es nicht sehr einladend als Gast. Nach mir eintretende Gäste guckten sich verzweifelt in dem grossen Raum um, wo denn noch frisch und unberührt eingedeckt sei. Als ich beim nun anvisiertem Tisch den Stuhl rausschob, um mich zu setzen, entdeckte ich darunter einen großen Haufen runtergefallenes Rührei, was scheinbar niemanden vom Servicepersonal interessierte. Wohlgemerkt: es waren ca. 25 Gäste anwesend, also an mangelnder Zeit wegen Überfüllung und Stress kann es nicht gelegen haben. Auch das Nachlegen ausgegangener Speisen war sehr zögerlich. In der Umgebung ist außer des Flughafens ... tja ... leider GAR NICHTS, was für touristische Gäste geeignet wäre. Wer nicht überteuert im Hotel oder in den sonstigen Flughafenrestaurants essen möchte, sollte sich dringendst etwas von zu Hause mitnehmen, vor allem etwas zu Trinken. Beste Option: als Tourist und Städtereisender ein zentrales Hotel (z.B. das auch von mir hier bewertete und ebenfalls zur Radisson-Kette gehörende Blue Scandinavia nahe dem Schloß, mit fairen Raten und kulantem Check Out) in der Innenstadt nehmen, das erspart die hohen Kosten für die superteure Zugfahrt in die City -Flytoget-Express-Train, ca. 50.-€ umgerechnet !!!!, zudem findet man dort natürlich zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten ganz nach Belieben. Etwas Sparen läßt es sich mit der "normalen" Bahn ins Zentrum (Oslo-S) = 180 NOK, was etwa 25.-€ entspricht, die Fahrt dauert dann 40 Min., und man sieht besser die vorbeiziehenden idyllischen Landschaften als beim dahinrasenden und exhorbitant teurem Airportexpresstrain. Meine Empfehlung noch zum Schluß: 2 h Fjordbootstour (jeweils 10.30 // 13.00 // 15.30 // 18.00 Uhr) vom Rathauspier (Radhuespier) , Kosten ca. 34.-€, das ist super angelegtes Geld für die betörend schöne Natur und Wasserlandschaft und beeindruckender als die kurzen Citytouren. So kommt man auch mal etwas weiter raus :-)) Zudem läßt sich vieles an Sehenswürdigkeiten auch zu Fuß erkunden. Wer vom Zentrum zum Viegelandpark geht (ein MUSS!!!!!), der kommt vorbei an idyllischen Straßenzügen mit todschicken Villenhäusern, ein toller Spaziergang. Ebenfalls, nach den ganzen Museumsbesuchen, am besten gleich auf der Halbinsel Bygdoy bleiben, südwestlich gibt es coole Strände mit tollem Flair, EINER davon FKK, wer davor keine Scheu bzw. Schwellenangst hat :-)) Oslo ist wohl die teuerste Stadt Europas, aber unglaublich schön und weltoffen mit lebensfrohen Menschen, sollten Städtereisenliebhaber definitiv mal besucht haben !!!
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSchlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- FamilienfreundlichkeitSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenSchlecht
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
| Reisegrund: | Arbeit |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jens |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 66 |

