- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei der Planung meiner Arizona-Rundreise hatte ich mir vorgenommen, die Nacht vom 12. Mai auf den 13. Mai 2012 in Yuma zu verbringen, einem Ort im Südwesten Arizonas nahe der Mexikanischen Grenze. Meine Wahl fiel praktisch sofort auf das Radisson Hotel Yuma, das bereits im Internet einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht hat. Und dieser hat sich vor Ort als richtig erwiesen. Ein Autobahnhotel am Rande der historischen Altstadt.
Mit am wichtigste bei einem Hotel ist üblicherweise das Zimmer. Ich hatte für meine Übernachtung das Zimmer Nr. 443 mit Blick nach Westen. Dieses befindet sich in der obersten Etage und ist großzügig geschnitten. Es gibt ausreichend Platz für zwei Queensize Betten, einen Sessel am Fenster und immer noch genügend Platz, um sich ungestört bewegen zu können. Bis zu zwei Personen können hier gemütlich unterkommen. Bei mehr Personen dürfte es hingegen doch ein wenig eng werden. Die Sauberkeit des Zimmers hat mir sehr gut gefallen. Der helle Teppichboden war ebenso sauber und gepflegt wie die Möbel, die beiden Betten und die Spiegel. Selbst das Fenster war sehr sauber und ermöglichte es mir, den Ausblick zu fotografieren. Sauberkeit ist für mich mit das Hauptkriterium, um mich auf dem Zimmer wohl zu fühlen. Die Zimmerausstattung war gleichfalls sehr gut. Außer den beiden Queensize Betten und dem erwähnten Sessel mit Fußablage gab es ferner einen Flachbildfernseher auf einem Unterstellschrank mit geräumigen Schubladen, einen Kühlschrank und darüber einen Kaffee-/Teekocher, einen in die Wand eingelassenen Kleiderschrank mit Bügeleisen und Bügelbrett, einen Radiowecker zwischen den beiden Betten sowie eine individuell regulierbare Klimaanlage und zwei Telefone (eines auf dem Schreibtisch, ein weiteres auf dem Nachttischchen zwischen den beiden Betten). Eine aufklappbare Kofferablage rundet die Zimmerausstattung ab. Sehr gut gefallen hat mir zudem der Schreibtisch. Dieser ist ausreichend dimensioniert und bietet vor allem gut erreichbare Steckdosen für Strom und LAN-Kabel oberhalb der Schreibtischplatte. Wie bereits schon das gesamte Hotel, befindet sich das Zimmer Nr. 443 in einem sehr guten Gesamtzustand. Auch dies trägt zum Wohlfühl-Ambiente bei und sorgt dafür, dass man sich in den vier Wänden gut erholen kann. Auch das Design des Zimmers hat mir sehr gut gefallen. Die hellen Farben mit deutlichen, hellen Holzelementen sorgen für eine angenehme Atmosphäre, die durch das weiße Bettzeug und die gleichfalls weißen Tagesdecken noch verstärkt wird. Die Betten selbst sind wirklich sehr gut. Die Matratzen sind ausreichend hart und bieten einen sehr guten Halt. Ich habe in den USA schon Betten erleben müssen, bei denen man nahezu in der Matratze zu versinken scheint. Dies ist hier glücklicherweise nicht der Fall. Jedes Bett bietet dem Gast vier Kissen in zwei verschiedenen Größen, sodass jeder das für sich passende auswählen kann. Für ein Autobahnhotel hatte ich einen guten Ausblick aus meinem Zimmer. Bereits bei der Buchung hatte ich vorgegeben, dass ich gern ein sehr ruhiges Zimmer in einer der oberen Etagen hätte. Zimmer Nr. 443 ist im obersten Stockwerk und nach Westen gelegen, während sich die Autobahn (der Interstate Highway I-8) östlich vom Hotel befindet. Daher ging mein Blick aus dem Fenster auch in Richtung Stadt, wobei man aufgrund der topografischen Begebenheiten trotz der oberen Etage nicht sehr viel von der Nachbarbebauung sehen konnte. Das Badezimmer ist ausreichend groß bemessen und bietet unter Umständen auch für zwei Personen zugleich noch genügend Platz. Die Badewanne ist lins neben der Tür in einer Nische unterbracht, das Waschbecken liegt mittig gegenüber der Tür und rechts daneben, durch einen Art halbhohen Mauervorsprung optisch leicht von restlichen Badezimmer getrennt, befindet sich die Toilette. Auch im Badezimmer wird Sauberkeit großgeschrieben. Alles ist sehr gut gepflegt und bietet keinerlei Anlass zur Beanstandung. Gerade hier, im Badezimmer, spielt Hygiene eine gesteigerte Rolle, die das Radisson Hotel Yuma sehr gut erfüllt. Und auch die Ausstattung ist gut. Der Duschvorhang ist an einer gebogenen Stange angebracht, sodass man in der Badewanne genügend Platz hat, um sich bewegen zu können. Leider lässt sich der Brausekopf nicht verstellen und bietet nur einen einheitlichen Wasserstrahl. Dafür gibt es ausreichend Ablageflächen. Sowohl im Bereich der Badewanne als auch beim Wachbecken findet man genügend Möglichkeiten, um Kulturbeutel, Rasierer, elektrische Zahnbürste, Shampoos und Duschgels unterzubringen. Optisch hebt sich das Badezimmer im Radisson Hotel Yuma tatsächlich von den 08/15 Badezimmern der Hotels ab. Das Badezimmer ist zwar gleichfalls hell gehalten wie das restliche Zimmer, doch bilden die Wand um die Badewanne herum sowie der Waschbereich dunklere Akzente in Granitoptik, während der strahlendweiße Duschvorhang, die weiße Badewanne und die weiße Toilette wieder für den optischen Ausgleich sorgen.
Beim Frühstück unterscheiden sich die US-Amerikaner vehement von uns Deutschen. Dies führt dazu, dass man in den USA – wenn überhaupt – nur ein abgespecktes Frühstück vorfindet, das als "Continental Breakfast" bekannt ist. Zumeist gibt es dann etwas Toast, Gelees, Cereals, süße Stückchen und dazu Kaffee und Tee. Umso erfreulicher ist es dann, wenn man sein Continental Breakfast in Form eines beinah schon deutsch anmutenden Büffets vorgesetzt bekommt. So kann man auch beim Radisson Hotel Yuma zwischen Toast und Cereals wählen, bekommt hierzu aber auch verschiedene Sorten Brot, verschiedene Joghurts, eine Waffelstation, frisches Obst und sogar Obstsalat angeboten. Warmes Frühstück in Form von Oatmeal (heißer Haferschleim), Bacon und Würstchen fehlt ebenso wenig. Und qualitativ ist das Frühstück wirklich einwandfrei. Die Frische überzeugt. Und auch die optische Darbietung des Frühstücks ist sehr ansprechend. Selbst die Getränke werden in großer Vielfalt angeboten. Neben frischen Fruchtsäften gibt es mehrere Sorten Milch, Kaffee und Tee. Den Tee kann man mit heißem Wasser selbst aufbrühen und hat eine Auswahl an verschiedenen Schwarztees und Kräutertees. Für amerikanische Verhältnisse sehr großzügig und vielfältig. Und auch hier ist qualitativ alles in bester Ordnung und übertrifft einiges, was ich in anderen Hotels erleben durfte. Die Atmosphäre des Frühstücksraums ist phantastisch. Man merkt, dass es mittags und abends ein herkömmliches Restaurant ist. Man frühstückt nicht in einer Ecke der Lobby, sondern in entsprechend angenehmem Ambiente. Dies merkt man bereits beim schön angerichteten Büffet. Und alles setzt sich beim Geschirr und beim Besteck fort. Während viele andere Hotels auf Plastikteller und Plastikbesteck setzen, hat man hier im Radisson Hotel Yuma Porzellanteller und Metallbesteck. Da schmeckt das Continental Breakfast gleich noch um einiges besser.
Bereits das äußere Erscheinungsbild lässt erahnen, dass man hier ein sehr gutes Hotel vor sich hat. Das in verschiedenen Ockertönen gehaltene Hotel ist von Palmen umstanden und hebt sich somit bereits auf den ersten Blick optisch sehr schön von der doch recht kargen Umgebung ab. Die insgesamt 154 Gästezimmer verteilen sich über drei Etagen, während im Erdgeschoss der öffentliche Bereich mit Tagungsräumen, Fitnessraum, Indoor-Pool und Whirlpool sowie Bar und Restaurant untergebracht ist. Beim Betreten des Radisson Yuma Hotels gelangt man sofort in die großzügig bemessene Lobby, die vor allem durch poppige Akzente auffällt. Die an sich hell gehaltene Lobby weist verschiedene Elemente auf, die in schrillen Farben gehalten sind. So befindet sich recht zentral etwas ein pinkfarbener Pfeiler mit eingelassenem Kamin, hinter dem sich verschiedene Sitzecken in beige, weinrot und grün verbergen. Ansonsten dominieren warme Beigetöne die Lobby. Alles in allem eine sehr angenehme Umgebung, in der man sich schön niederlassen kann. Der ideale Treffpunkt für Gruppen. Rechts neben der Rezeption geht es in Richtung Piano-Bar und Frühstücksrestaurant, in dem am Rest des Tages das Market Wine Bistro untergebracht ist. Der Gesamtzustand des Hotels ist wirklich sehr gut. Es wirkt beinah wie neu und strahlt eine Eleganz aus, die man in dieser Gegend nicht unbedingt erwarten würde. Dabei wirkt es jedoch nicht steif oder überladen, wie dies bei manch anderen Hotels dieser Kategorie in den USA der Fall ist. Sehr schön ist auch die Aufteilung des öffentlichen Bereiches. Von der Lobby aus geht es nach links in Richtung Tagungsbereich und nach rechts zum Restaurantabschnitt. Geradeaus gelangt man unter anderem zum Fitnessraum und zum Hallenbad mit Whirlpool. In diesem Bereich des Hotels liegen auch schon die ersten Gästezimmer, während sich alle anderen Zimmer auf die oberen Etagen verteilen. Die zentral gelegene Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und besteht aus zwei Abschnitten. Den größten Bereich macht der Empfang aus, an dem man schnell und bequem ein- und auschecken kann. Bei einer bereits bestehenden Reservierung füllt man nur noch die Anmeldung aus oder gibt den Mitarbeitern stattdessen eine Visitenkarte sowie eine Kreditkarte für die Bezahlung. Man muss dann nur noch die Angaben zum Fahrzeug sowie eine Unterschrift hinterlassen, der Rest wird dann vom Personal erledigt. Morgens findet man seine Abrechnung bereits unter der Tür ins Zimmer geschoben vor, sodass man nur noch die Keycards abgeben und das Hotel unmittelbar verlassen kann. Direkt neben dem Empfang gibt es dann noch ein "Deli". Hier kann man sich gegen Bezahlung mit Snacks und Getränken versorgen. Praktisch, falls man hierzu nicht das Hotel verlassen möchte. Das Personal im Radisson Hotel Yuma ist durchweg sehr professionell und gut geschult. Der Service lässt nirgends zu wünschen übrig, ganz im Gegenteil ist das Personal stets sehr freundlich und hilfsbereit, an der Rezeption zudem sehr aufgeschlossen, auch für einen kleinen Plausch zu haben und sehr hilfsbereit, wenn es um die Tipps geht, was man hier in der Umgebung unternehmen könnte. Entgegen vieler anderer Hotels in den USA, verfügt das Radisson Hotel Yuma nicht bloß über einen Frühstücksraum, sondern bietet darüber hinaus einen Barbereich und eine Art Bistro-Café an, in dem man mittags und abends essen gehen kann. Sehr schön, falls man nicht vorhaben sollte, das Hotel zu verlassen. Insbesondere in den Sommermonaten kann es in Yuma sehr heiß werden, weswegen manche vielleicht die wohl klimatisierten Räume des Hotels nicht unbedingt verlassen möchten. Die Gäste des Hotels sind während meines Aufenthaltes größtenteils Touristen aus den USA gewesen, die das Radisson Hotel Yuma für einen Zwischenstopp genutzt haben. Neben Familien mit Kindern gab es vor allem jüngere Pärchen, die man hier antreffen konnte. Geschäftsreisende konnte ich keine bewusst wahrnehmen. Ein bisschen gestört hat mich bei einige der Gäste, dass diese das Radisson Hotel Yuma mit einem Club-Urlaub verwechselt zu haben scheinen. So ist es doch schon etwas befremdlich, wenn man morgens beim Frühstücksbüffet einen Gast sieht, der barfuß das Restaurant betritt. Ein Verhalten, das sich in einem Hotel so gar nicht geziemt. Obwohl die Radisson Hotels weltweit zu den Geschäftsreisehotels zählen und auch das Radisson Yuma über verschiedene Tagungsräume in unterschiedlichen Größen verfügt, ist es für Geschäftsreisende meiner Meinung nach zwar gut geeignet, jedoch nicht uneingeschränkt. Sehr schön ist die Auswahl an Besprechungsmöglichkeiten. Sehr gut auch, dass das gesamte Hotel über schnelles, kostenloses WLAN verfügt. Nicht ganz so gut finde ich hingegen, dass es kein Business-Center gibt. Stattdessen gibt es in der öffentlichen Lobby eine kleine Computerecke mit Drucker. Kein Ort, an dem man ungestört vertrauliche Arbeiten am PC erledigen könnte. Positiv ist hingegen wieder anzuführen, dass das Radisson Hotel Yuma auf den Zimmern über geräumige Schreibtische verfügt, an denen man mit seinem Laptop oder Netbooks bequem arbeiten kann. Dennoch wäre ein ordentliches Business-Center wünschenswert. Obwohl das Radisson Hotel Yuma ein klassisches Autobahnhotel ist, ist der Erholungswert hier durchaus recht hoch. Die gemütlichen Zimmer, das frische Design, die Sport- und Wellnesseinrichtungen sowie die dennoch erstaunlich ruhige Lage garantieren einen entspannten Aufenthalt. Der Parkplatz des Hotels ist riesig und erstreckt sich um das gesamte Gebäude herum. Abhängig davon, wo man sein Fahrzeug auf dem Gelände abstellt, hat man mehr oder weniger weit zu laufen, bis man das Hotel betreten kann. Zum bequemen Ein- und Auschecken steht den Gästen jedoch eine überdachte Vorfahrt zur Verfügung. Der Parkplatz ist nachts beleuchtet und zudem stellenweise videoüberwacht. Ferner sind die zahlreichen Parkbuchten sehr großzügig bemessen, weshalb auch größere Fahrzeuge, wie beispielsweise SUVs und Pick-ups ausreichend Platz finden.
Das Radisson Hotel Yuma kann man am besten als Autobahnhotel bezeichnen, auch wenn es am Rande der Altstadt gelegen ist. Die Zufahrt Nr. 2 des Interstate-Highways I-8 ist nur knappe 400 Meter vom Hotelgelände entfernt. Von der Interstate abfahrend und die East 16th Street nach Westen nehmend, geht es bereits nach rund 200 Metern nach rechts ab in den South Redondo Center Drive und zum deutlich sichtbaren Radisson Hotel Yuma. Das Hotel ist also wirklich sehr verkehrsgünstig gelegen. Selbst Bushaltestellen befinden sich in nur rund 200 Metern Entfernung vom Hotelgelände an der East 16th Street, die als Teil des US-Highways US-95 nach Yuma hinein führt. Einkaufsmöglichkeiten findet man in Yuma zahlreich vor. Wer größere Supermärkte sucht, muss allerdings schon mit dem Auto fahren. Der nächste Walmart liegt etwa zwei Meilen entfernt. In der Altstadt sind hingegen eher kleinere Geschäfte vertreten. Und wer abends ausgehen möchte, der wird westlich vom Hotel ein Texas Roadhouse vorfinden, in dem man BBQ-Gerichte in urigem Ambiente vorgesetzt bekommt. Hier gelangt man auch bequem zu Fuß hin. Entlang der East 16th Street verläuft ein Fußweg, den man nach Westen über die Bahnbrücke nimmt und direkt danach nach rechts zum Restaurant abbiegt. Ferner gibt es hier diverse Fastfood Restaurants sowie ein Golden Corral Büffet-Restaurant und ein IHOP. Und wer gern raucht, findet neben dem Motel 6 Yuma eine Zigarrenlounge vor, in der man sich gut zu einem Drink niederlassen kann. Die kulturellen Angebote sind vor allem in der historischen Altstadt von Yuma zu finden. Mit dem Auto sind diese gut vom Hotel aus zu erreichen, oder man nimmt den Bus. Diese doch etwas abgeschiedene Lage hat den Vorteil, dass trotz der unmittelbaren Nähe zur Interstate kaum etwas vom Verkehrslärm zu vernehmen ist. Das macht das Radisson Hotel in Yuma meiner Meinung nach zu einer tollen Alternative, wenn man Yuma besuchen, dabei jedoch nicht unbedingt in der Innenstadt übernachten möchte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wer sich für Sport und Wellness interessiert, der wird hier im Hotel recht zufrieden sein. Es gibt einen gut ausgestatteten Fitnessraum mit Kardiogeräten und sogar mit Hanteln. Direkt daneben befindet sich das kleine Hallenbad mit Whirlpool und Zugang zum Außenpool. Bei diesem gibt es verschiedene Liegen sowie Sitzgelegenheiten. Für eine sportliche Einlage mit anschließender Abkühlung gut geeignet und leicht zu erreichen. Die Sauberkeit ist hierbei auch in Ordnung, bedenkt man, dass man von der Außenterrasse direkt zum Hallenbad gelangen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |