Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Pascal (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2011 • 1 Woche • Stadt
Kolonialer Flair, Herzlichkeit, perfekter Service
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das traditionsreiche, im Kolonialstil erbaute Luxushotel wurde bereits 1887 eröffnet. Nachdem das Haus 1987 zum Nationaldenkmal ernannt wurde, fanden ab 1989 längst überfällige Renovierungsarbeiten und eine großzügige Erweiterung u.a. mit einer Shopping-Arcade statt, was dem Raffles den alten Flair wiederbrachte. Letztendlich wurde das Hotel, so wie es sich auch noch heute präsentiert, 1991 wiedereröffnet. In der Folge erhielt das Haus unzählige Auszeichnungen renommierter Magazine bzw. Institutionen und hat sich vor allem wegen dem herausragenden Service weltweit einen Namen gemacht. Unzählige prominente Gäste konnten sich davon überzeugen. Das Hotel verfügt über insgesamt 103 Suiten verschiedener Kategorien, die sich auf die vier Hotelflügel verteilen. Die Suiten sind großzügig auf dem von Terrassen und Gärten durchzogenen Hotelareal verteilt. Außerdem verfügt das Hotel über dreizehn verschiedene Bars, Restaurants und Cafés, einen Spa mit Gym und Außenpool, einen Theatersaal, ein hoteleigenes Museum, diverse Veranstaltungsräume und eine Shopping-Arcade. Im Raffles wurde in der zweiten Dekade des 20. Jahrhunderts in der (damals noch im Hauptgebäude befindlichen) Long Bar der berühmte „Singapore Sling“ kreiert. Außerdem soll unter dem (alten) „Bar & Billiard Room“ 1902 der letzte wilde Tiger Singapurs erlegt worden sein. Das Hotel macht einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck und hat einen einzigartigen Flair, dem man sich nicht entziehen kann. Das stilvolle Publikum ist bunt gemischt, wenn auch in der Regel gesetzteren Alters. Tolles Hotel mit dem Flair vergangener Zeiten und perfektem Service. Der Aufenthalt ist nicht günstig, aber sein Geld wert und ein einmaliges Hotelerlebnis. Das war mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch.


Zimmer
  • Gut
  • Das Raffles ist ein reines Suiten Hotel. Insgesamt gibt es 103 Suiten verschiedener Kategorien: 84 „Courtyard“ (Standard) und „Palm Court“ Suiten, 12 „Personality“ Suiten, 5 „Grand Hotel“ Suiten und 2 „Presidential“ Suiten. Schon die ca. 58qm großen, in den Flügeln des Hauptgebäude gelegenen Standard Suiten bieten kolonialen Flair, getrennten Wohn- und Schlafbereich, ein großzügiges Bad mit Doppelwaschbecken, Badewanne und separater Dusche, kostenfreien Internetzugang, Minibar, zwei Fernseher, CD-Player, Safe, individuell regelbare Klimaanlage, Ventilator und eine Sitzmöglichkeit auf der Veranda. Die technische Ausstattung ist komplett, aber nicht mehr wirklich zeitgemäß, passt aber letztendlich perfekt zum Stil des Hotels. Leider sind die Zimmer relativ dunkel: die Veranda befindet sich vor dem Eingang, das Zimmer mit Wohnbereich, Schlafbereich und anschließendem Bad wird lediglich durch die Fenster im Wohnbereich mit Licht „versorgt“. Die ca. 78qm großen Palm Court Suiten sind größer und befinden sich in den an das Hauptgebäude grenzenden Nebengebäuden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Insgesamt verfügt das Raffles über dreizehn verschiedene Bars, Cafés und Restaurants: Im Buffetrestaurant „Tiffin Room“ wird u.a. das erstklassige Frühstücksbuffet serviert. Es ist zwar von der Auswahl nicht das umfangreichste, finden wird aber definitiv jeder mehr als genug und Sonderwünsche werden gerne und schnell erfüllt. Der „High Tea“ am Nachmittag ist ein Erlebnis und man sollte sich ihn zumindest ein Mal gönnen. Gleiches gilt auch für die nordindischen Currybuffets, die abends seit 1899 serviert werden. Im „Raffles Grill“ wird gute französische Küche zu gehobenen Preisen serviert. Im „Royal China at Raffles“ kann man gute, authentische Küche zu angemessenen Preisen genießen. Im „Raffles Courtyard“ werden sowohl kleinere Gerichte, diverse (frisch gemixte) Cocktails wie auch frische Meeresfrüchte und frischer Fisch angeboten. In der berühmten „Long Bar“ kann man den berühmten Singapore Sling wie auch diverse andere Cocktails in rustikalem Ambiente genießen und die „Abfälle“ der auf dem Tisch stehenden Erdnüsse, wie alle Gäste, auf den Boden schmeißen. Leider sind einige Cocktails, wie der Singapore Sling, vorgemixt, bestellt man diesen aber mit einer anderen Sorte Gin wird er frisch gemixt. Auch sonst hat die Long Bar nur noch den Namen mit der historischen Bar gemein, Sie befindet sich nicht mehr im Hauptgebäude, sondern wurde mit der umfangreichen Hotelerweiterung 1991 in die Shopping Arcade integriert. Authentischer, wenn auch der Name nicht Long Bar ist, lässt sich der Singapore Sling in der „Writers-Bar“ in der Hotellobby (dem ursprünglichen Ort der Long Bar) genießen: einmaliges, wenn auch etwas steiferes Ambiente in der beeindruckenden Hotellobby mit Livemusik vom Klavier. Erdnussschalenschmeißen wäre hier aber nicht gerne gesehen ;-) Der Long-Bar angegliedert ist noch das „Long Bar Steakhouse“, außerdem gibt es noch die „Ah Teng’s Bakery“ mit Kaffee und hausgemachtes Gebäck, den „Bar & Billiard Room“, das „Empire Café“, die „Gazebo Bar“, die „Martini Bar“, die „Raffles Creamery“ und das „Seah Street Deli“, welche wir aber nicht besucht haben.


    Service
  • Sehr gut
  • Hier kann man nur sagen: einmalig und perfekt! Vom Empfang, über den Butler, das unauffällige Housekeeping, die Concierges bis hin zum Gastrobereich sind ausnahmslos alle Angestellten freundlich, überaus hilfsbereit und zuvorkommend. Innerhalb kürzester Zeit wird man überall mit Namen angesprochen und in den Restaurants (vor allem beim Frühstück) wissen die Angestellten schon beim zweiten Besuch über die Vorlieben bzw. Abneigungen des Gastes bestens bescheid und alles klappt automatisch. Ein „geht nicht“ gibt es hier nicht, es wird wirklich versucht dem Gast jeden (möglichen) Wunsch zu erfüllen. In dieser Art haben wir das bisher selten erlebt, mit dieser Herzlichkeit definitiv zum ersten Mal. Allein der Service macht den Aufenthalt im Raffles zu einem Erlebnis.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt schön zentral im Colonial District. Der internationalen Changi-Airport liegt ca. 20 Minuten mit dem Taxi entfernt. Auch mit der U-Bahn, Haltestelle City Hall, ist das Hotel gut zu erreichen. Zum Boat Quay bzw. zu den Esplanade-Theaters ist es nur ein kurzer Fußmarsch, die Orchard Road ist in ca. 5 Minuten, der botanische Garten in ca. 10 Minuten mit dem Taxi zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das „Raffles Amrita Spa“ bietet erstklassigen Anwendungen, nur sind leider die Spa-Zimmer klein und haben kein zeitgemäßes Ambiente mehr. Das kleine Gym ist modern ausgestattet und für ein Stadthotel mit Sicherheit ausreichend. Der Außenpool im obersten Stockwerk ist schön angelegt und es sind ausreichend Liegen vorhanden. Außerdem verfügt das Hotel noch über diverse Veranstaltungsräume mit einer Kapazität von bis zu 400 Personen, einen Theatersaal, ein hoteleigenes Museum, welches eindrucksvoll die Geschichte des Hotels dokumentiert und zahlreiche Shops in der „Raffles Shopping Arcade“.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Februar 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Pascal
    Alter:36-40
    Bewertungen:190