- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel erstreckt sich mit 82 Doppelzimmern über die 2. bis 4. Etage des Wälderhauses. Das Hotel ist ganz neu (im November 2012 eingeweiht) und ist bis auf Erdgeschoss und Treppenhaus (incl. 2 Aufzügen für Hotelgäste) innen und außen ganz aus Holz. Der Baustil ähnelt dem antroposophischer Häuser, ist also anders als der derzeit übliche Retro-Bauhaus-Stil. Energetisch gesehen handelt es sich um ein Passivhaus und ist somit derzeit einzigartig für einen Hotelbau. Das Wälderhaus ist ein 3-Sterne-Haus. Im Erdgeschoss befindet sich neben der Rezeption das Restaurant "Wilhelm's", in dem auch die Mahlzeiten eingenommen werden können. Frühstück ist in Buffetform, wobei z.B. Spiegeleier und diverse Kaffeespezialitäten nach Wunsch des Gastes zubereitet werden. Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht. Das Restaurant ist ganztägig geöffnet, es können Mittag- und Abendessen sowie nachmittags Kaffee und Kuchen eingenommen werden. WiFi ist - wie in den meisten Hotels mittlerweile üblich - vorhanden und im Preis inbegriffen. Weiterhin befindet sich im Haus eine Ausstellung zum Thema Wald (daher auch der Name des Hauses), die zur Internationalen Gartenausstellung, die Ende April 2013 öffnet, gehört und schon heute besucht werden kann. Sie ist auch für Knder gut geeignet. Da wir über Silverster/Neujahr dort waren, ergab sich die Klientel der Gäste: Kurzurlauber. Da aktuell sich das Haus in einem Baustellenumfeld befindet - das sollte sich bis Mai 2013 vollständig geändert haben - sollte berücksichtigt werden, dass die Straßen und Wege rings um das Hotel nicht ganz sauber sind.
Die Zimmer sind alle ganz aus Holz, also wie das ganz Haus. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer, was heute dem aktuellen Stand - insbesondere in einem Holzhaus - entsprechen dürfte. Die Fußböden sind mit Teppichboden ausgelegt. Die Räume sind sehr gut schallgedämmt. Es gibt ein Doppelbett mit angenehm harter Matratze, einen Schreibtisch, auf dem sich ein Fernseher (32" Flachbild) befindet. Am Schreibtisch gibt es einen LAN-Anschluss, der wegen des freien WiFI eigentlich jedoch nicht benötigt wird und ein Telefon. Die Zimmer sind klimatisiert, Kühlung und Heizung über Erdsonden. Die Fenster lassen sich trotz Klimaanlage kippen. Es gibt keine Minibar, dafür eine täglich ausgetauschte Flasche Wasser. Der Schrank ist groß genug, um 2 Personen für mind. eine Woche Platz zu bieten. Im Schrank gibt es einen Safe. Die Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet, die Dusche ist sehr groß. Es sind ausreichend Ablagemöglichkeiten vorhanden. Jedem Zimmer ist eine Baumsorte zugeordnet. Eine Beschreibung hierzu befindet sich im Zimmer.
Unter gleichem Dach gibt es das Restaurant "Wilhelm's" mit einer angeschlossenen Bar. Nach außen gibt es große Fensterfronten nach Süden und Westen. Da der Übergang in den Eingangsbereich offen ist, ist es im Restaurant eher kühl, was durch die Sichtbetonwände und sichtbare Rohrleitungen unter der Decke psychisch verstärkt wird. Die Karte ist übersichtlich, das Essen sehr gut und reichlich. Beim Essen wird - erfolgreich - versucht, allem eine ökologische Komponente zu geben. Allein schon durch das Peronal erhält das Restaurant einen internationalen Anstrich. Die Preise befinden sich in einem ortsüblichen Rahmen, mittleres Segment. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Das Personal ist - Raphael-Hotel-üblich - äußerst zuvorkommend, freundlich und nett. Wir haben nicht versucht, mit dem Personal in einer Fremdsprache zu kommunizieren, können also zu den Fremdsprachenkenntnissen nichts sagen, außer dass es sich bei dem Hotel eher um ein Geschäftsreisendenhotel handelt. Da sollten die üblichen Fremdsprachen Standard sein. Zimmerreinigung ist täglich. Unmittelbar neben dem Hotel befindet sich ein Altenheim und Ärztezentrum im Bau. Beschwerden werden nett aufgenommen und direkt - soweit es möglich ist - bearbeitet.
Das Hotel befindet sich auf der Elbinsel Wilhelmsburg, einem multikulturellem Stadtteil Hamburgs. Die S-Bahn-Station (wird derzeit vollständig mordernisiert) ist 5 Minuten Fußweg entfernt. Neben der S-Bahn-Station befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Wilhelmsburg. Der Hauptbahnhof ist mit der S-Bahn (S3, S31) in 9 Minuten zu erreichen. Vom Hauptbahnhof sind es mit der S1 25 Minuten bis zum Flughafen. Mit der S3 sind die Landungsbrücken z.B. in ca. 15 Minuten erreichbar. Alle Nachbarhäuser befinden sich derzeit noch im Bau. Da Bau- und Gartenausstellung jedoch im April 2013 ihre Pforten öffnen, dürften in absehbarer Zeit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ausreichend vorhanden sein. Derzeit existiert ein Einkaufzentrum unmittelbar neben der S-Bahn-Station. Das Nightlife in Hamburg ist leicht mit der S-Bahn in kurzer Zeit erreichbar (St. Pauli, Schanzenviertel, ...). Da das Hotel sich auf dem Gelände der Internationalen Bauaustellung (IBA) und Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) befindet, sind die Ausstellungsbereiche sehr schnell erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 20 |
Hallo Peter, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und Weiterempfehlung. Es freut mich sehr, dass es Ihnen bei uns so gut gefallen hat und dass Sie das Konzept begeistert. Hoffentlich sehen wir uns wieder, wenn das Gelände der Gartenschau und Bauausstellung im Frühjahr fertig ist. Beste Grüße aus Hamburg Marc Dechow Hoteldirektor md@raphaelhotelwaelderhaus.de