- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Paul Tal auf Santo Antao ist ein ganz besonderer Ort auf dieser Welt - wir haben schon so viel gesehen und erlebt, dieses grüne Tal kommt dem Paradies wohl mit am nächsten... Die Aldeia Manga liegt wie eine Naturbühne am Ende dieses traumhaften Tales. Sieben kleine Häuser verteilen sich über die kleine Anlage und sind auf verschiedene Bedürfnisse und Größenansprüche zugeschnitten.
Wir hatten uns für fünf Tage das am unteren Rand der Anlage gelegene "Maracuja"-Häuschen ausgesucht. Die Betten waren von sehr guter Qualität, dazu verfügte das große Zimmer über reichlich Ablageflächen. Die Einrichtung ist ansonsten zweckmäßig und spartanisch. Sitzmöglichkeiten und Wäscheleine am Haus sind auch vorhanden, dazu kann nach Bedarf eine Hängematte zwischen den Bäumen aufgehängt werden. Die Aldeia Manga ist eine Eco Lodge und so wird erfreulicherweise nur eine Zimmerreinigung durchgeführt und neue Handtücher verteilt, wenn der Gast dies ausdrücklich wünscht. Eine gute Idee!
Kalte Getränke können direkt aus dem Kühlschrank entnommen werden, jeder führt seine eigene Strichliste. Weinflaschen können direkt in der Küche entgegengenommen worden. Das Abendessen, zu dem alle Gäste sich um 19.00 Uhr zusammenfinden, ist dann ein echtes Highlight des Tages. Hier wird herzhaft und bodenständig gekocht - Vieles wird mit Erzeugnissen der eigenen Anlage bzw. der Region zubereitet, es gibt oft frischen Fisch und die Beilagen und Salate variieren täglich. Nach dem Essen wird wahlweise immer noch ein Punsch oder ein Grog als "Absacker" serviert. Beim Frühstück stehen dann Brot, Käse, Schinken, verschiedene Marmeladen, Joghurt, Eier und Obst zur Verfügung. Gut genutzt sind immer die beiden Sandwichbereiter, mit denen man sich sein eigenes Sandwich toasten kann.
Das Personal in der Aldeia Manga rekrutiert sich aus Einheimischen, zwischen 7 und 19 Uhr sind entweder Carmelita oder ein freundlicher junger Mann vor Ort, die ausgezeichnet Englisch sprechen und für alle Fragen rund um die Anlage, den Transport, Wandertipps, Buchung von Massagen etc. bereitstehen. Das gesamte Personal ist immer freundlich, aufmerksam und zuvorkommenden. Das ist gelebte kapverdische Gastfreundschaft!
Wir haben den Hinweis auf der Homepage beherzigt und haben unser Gepäck bei unserer Anreise separat in der Aldeia Manga abliefern lassen - vorher haben wir uns zum Rand des Corva Kraters fahren lassen und sind von dort ins Tal hinabgestiegen. Eine entspannte, tolle Art der Anreise! Wir kamen am Nachmittag an und unser Gepäck wartete bereits auf uns. Die Aldeia Manga ist ein hervorragender Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen im Paul Tal. Ein gutes Hilfsmittel ist der "Wanderführer Santo Antao" von Pitt Reittier und Lucete Fortes - wir haben aus diesem die Nr. 101, 102 (traumhaft!) und 108 (Aufstieg zum Pico da Cruz) gemacht. An der Rezeption halten die Mitarbeiter aber noch weitere Wandertipps bereit, die Karten dazu kann man sich mit dem Smartphone abfotografieren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 111 |