Im Hotel Rieser in Pertisau verbrachten wir unseren ersten Alpenurlaub in Österreich. Wir waren deshalb völlig unvoreingenommen hinsichtlich eigener Erfahrungen in dieser Art von Wellnesshotel. Generell können wir sagen: Das Hotel hat alles das erfüllt, was in den Prospekten versprochen wurde. Die Gästestruktur ist durchaus gemischt, mit leichter Tendenz zum Pensionsalter. An Nationalitäten überwiegt der deutschsprachige Raum (D, A, CH), aber auch der übrige Alpenraum und Mitteleuropa sind bei den Gästen dabei. Im Hotel spürt man die Neigung der Österreicher zu Perfektion (technischer Zustand und Sauberkeit), die jedoch, im Unterschied zu deutschen Wellnesshotels, um einiges mehr an persönlicher Nähe und Herzlichkeit erweitert ist. Dem einen oder anderen mag die dauerhafte Freundlichkeit zu viel werden, aber wenn man sich darauf einlässt, macht diese Art von Urlaub richtig Spaß. Unser Tipp für schlechtes Wetter ist ein Besuch des Tiroler Steinölmuseums in Pertisau (6 EUR mit Gästekarte). Sehr abwechslungsreich und mit moderner Technik ausgerüstet, lernen jung und alt interessantes zur diesem besonderen lokalen Produkt.
Unser Zimmer (301) war ausreichend groß. Es gibt erstaunlich viele Möglichkeiten, die Sachen zu verstauen, so dass auch längere Aufenthalte im Winter aus dieser Sicht problemlos ablaufen sollten. Die Schränke sind beleuchtet, es gibt einen Safe (nicht benutzt), aber keine Minibar/Kühlschrank. Betten sind großer Standard (1,80 m breit). Der Balkon ist groß und mit 2 angenehmen Liegestühlen und einem Tisch ausgestattet. Die Vorrichtung zum Wäscheaufhängen war nicht zu gebrauchen. Im Bad gibt es Wanne mit integrierter Dusche (klappbarer Spritzschutz), ein Waschbecken sowie ein Extraregal zum Aufstellen aller Untensilien. Es werden Naturprodukte (Seife, Shampoo) angeboten, ein Fön ist vorhanden. Die TV-Technik ist auf dem neuesten Stand (Flatscreen). Die Zimmertür ist sehr schalldicht - wir haben praktisch vom Gang und Fahrstuhl (direkt gegenüber) nichts gehört. Besser hörbar sind die TV-Lautsprecher der Nachbarzimmer - dies ist sicher der einzige Nachteil der an den Wänden verschraubten Flachbildschirme. Eine Sitzecke und verschiedene (auch indirekte) Beleuchtungen komplettieren das Zimmer. Bad und Zimmer wurden täglich gereinigt, Handtücher gewechselt. Auf dem Zimmer liegen Bademäntel, Pooltücher und Badelatschen bereit.
Gegessen wird in einem Hauptrestaurant im Erdgeschoss. Wer HP gebucht hat, bekommt einen festen Tisch für die gesamte Zeit zugewiesen. Mittag (12:30-14:00) ist im straßenseitigen Restaurantteil mit freier Platzwahl. Generell muss man sich auf Abendessen mit Menü einstellen, Buffet gibt es dort für die Vorspeisen (Salate, tw. Suppe) und das Käsebuffet. Es gibt 4 Menüs zur Auswahl (2 Fleisch, 1 Fisch, 1 Vegetarisch), die Wahl für den Abend trifft man zum Frühstück per Kreuzchen. Die Variabilität der Menüs (tw. 5 Gänge, meist 4 Gänge und Vorspeisenbuffet) war völlig ausreichend, alles war auf den Punkt fertig. Wer hier nicht das passende findet, ist schon sehr wählerisch. Die Essenszeit ist offiziell von 7:30-10:00 und von 18:30-20:00. In der Praxis kann man aber auch erst 19:30 kommen und dann in Ruhe das Menü bis 21:30 genießen. Man sollte halt vor 20:00 erscheinen. Die Restaurantpreise sind der Kategorie angemessen (großes Bier 3,80, Flasche guter lokaler Weißwein 20-26 EUR, 0,75 l Wasser 5-6 EUR). Man kann die Flasche Wein auch zurückstellen lassen und über weitere Tage allmählich verbrauchen. Das Restaurant machte einen sehr sauberen Eindruck, der eigentlich große Raum ist geschickt unterteilt. Gelegentlich gibt es abends auch lokale Musikuntermalung. Für später gibt es eine Bar im großen Foyer, die Preise sind entprechend der Kategorie eingeordnet (Aperol Spritz um 7 EUR). Wer zu den Hauptmahlzeiten nicht satt wird, kann am Nachmittag (15:30-17:00) noch Kuchen im straßenseitigen Restaurantteil essen.
Die Freundlichkeit des Personals ist Standard. Hier gibt es dennoch Unterschiede, die einfach mit den persönlichen Eigenschaften des jeweiligen Personals zusammenhängt. Der eine empfindet übertriebene Freundlichkeit, der andere die eher locker, legere Umgangsart angenehmer - das ist Geschmackssache. Als bemerkenswert haben wir empfunden, dass die Chefs sich häufiger persönlich nach den Eindrücken erkundigt haben. Dieser Aufbau einer "Beziehung" zum Hotel zielt sicher darauf ab, Stammkundschaft aufzubauen - und das ist aus Sicht der Hotelbetreiber auch in Ordnung. Die Zimmer wurden ordentlich und nach Standard gereinigt. Man kann sich jedoch nicht darauf verlassen, dass vor der Mittagspause das Zimmer schon fertig ist - da sind die Prioritäten einfach in Richtung Zimmer für Neuankünfte gesetzt. Hervorzuheben ist die kostenlose Ausleihmöglichkeit für Wanderstöcke.
Wer die Berge liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Das Hotel liegt am Westrand des Achensees, am Ausgang des Karwendelgebirges, welches uns jeden Morgen beim Blick vom Balkon eindrucksvoll begrüßt hat. Die Zimmer zur Seite des Achensees sind sicher auch perfekt gewesen. Allerdings ist dort der uneingeschränkte Seeblick wohl nur im 3. und 4. Stock möglich. Wer Shopping Malls und Nachtleben sucht, ist hier allerdings falsch - das gibt es in Pertisau einfach nicht. Dafür sind nächtliche Ruhe und geringe Lichtverschmutzung des Nachthimmels etwas, was wir Großstädter einfach auf uns einwirken lassen und genießen können. Der Achensee ist leicht in 5 min zu Fuß erreichbar. Direkt hinter der Tennisanlage des Hotels beginnt der 1. Wanderweg, der einen direkt in die benacharten Almtäler führt. Auch die Karwendelseilbahn kann in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden. Darüber hinaus kann man mit der Gästekarte, die kostenlos beim Checkin dabei ist, den Regionalbus Achensee kostenlos nutzen. Dieser fährt zu jeder vollen Stunde direkt am Hotel ab - in Richtung Talstation der Karwendelbahn und zur Mautstelle am Ausgang der Almtäler im Norden. In der Nähe gibt es auch Restaurants (meist in anderen Hotels). Das Preisniveau ist recht hoch (Tasse Kaffee um 2,50, Eiskaffee 5-6 Euro). Die Achensee-Kleinbahn ist mit Busanbindung erreichbar - da wir mit PKW unterwegs waren, können wir dazu keine Auskunft geben, auch nicht zu Preisen und Zeiten der Fahrgastschiffe auf dem Achensee.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel hat verschiedene Bademöglichkeiten zu bieten: Natur-Badesee (Wassertemp. zu unserer Zeit ca. 16 Grad) und den beheizten Innen- und Außenpool (miteinander verbunden). Der Poolbereich ist durchdacht angelegt. Außen und innen gibt es genug Liegemöglichkeiten, teilweise auch "Betten". Der Innenbereich ist gut beheizt - da hält man es eine Weile auch außerhalb des Wassers in Badesachen aus. Es gibt am Eingang des Spabereichs Wasser und Kräutertee, Plastikbecher stehen bereit, und man braucht nichts aus den Zimmern mitzunehmen. Durch den direkten Fahrstuhlzugang braucht man nicht mit Bademantel durch das Foyer zu laufen (aber man kann natürlich, wenn man will!). Bei sonnigem Wetter sind die Liegemöglichkeiten im Außenbereich auch mal erschöpft. Die Duschen im Poolbereich sind für Frauen und Männer gleichermaßen nutzbar, im (kleinen) Umkleidebereich natürlich getrennt.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Valeri |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 53 |