Kompakte neue Clubanlage, wurde erst 2004 eröffnet und sieht entsprechend nett und gepflegt aus. Die Gebäude sind max. zweigeschossig und man hat kurze Wege, so daß man jeden Punkt der Anlage innerhalb von max. 5 Minuten erreichen kann. Bei Nässe sind im Bereich des Pools und Restaurants rutschfeste Schuhe sehr gesundheitsförderlich. Die sehr schön anzusehenden Fliesen verwandeln den Untergrund bereits bei wenigen Regentropfen in einer Rutschbahn, was sehr schnell in einer unsanften Landung enden könnte. Wenn jemand per Internet erreichbar sein muss sollte er sich eigenes Equipment mitbringen und am besten "per Handy" online gehen. Der Club verfügt nur über eine 56kBit-Leitung, an die alle PCs des Internetcafe UND der Administration angebunden sind. Eine Emailabholung über 1&1 (ist ja nur der grösste deutsche Provider) war z.B. so gut wie unmöglich.
Schöne Zimmer nach neuestem Standard mit Klimaanlage, Teppichboden (Schalldämmung), grossem Badezimmer und Schränken als Raumteiler. Bilder an den Wänden, ein Balkon bzw. eine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten und ausserdem Satelliten-TV (um zu wissen, was in der Heimat so passiert). Die kompakte Bauweise der Anlage bedingt allerdings, daß es sowohl laute als auch wirklich ruhige Zimmer gibt. Die Wohneinheiten nahe am Meer sind sehr ruhig, während die Zimmer im Restaurantbereich nichts für Menschen sind, die sich Abends schon um 22 Uhr ins Bett legen wollen. Wer sich gerne Nachmittags eine Stunde aufs Ohr legen möchte sollte sich kein Zimmer im Bereich des Aerobicplatzes nehmen, denn dort werden die Teilnehmer mit viel Elan und Lautstärke angefeuert, vor der nicht einmal die Doppelverglasung der Balkontür zu schützen vermag. Auch die Integration von Wellnessbereich und Gästezimmern in einem Gebäude ist für Aldiana etwas untypisch, aber das sind wohl die Zugeständnisse, die man wegen der Bauweise eingehen muss.
Wenn es einen Club gibt in dem man gut Essen kann ist es der Aldiana Zypern. Die Mischung aus zypriotischer, deutscher und internationaler Küche + einer speziellen Thaiecke machten es einem bei jedem Essen wieder schwer, sich die richtigen Leckereien herauszusuchen. Kurz gesagt könnte man sich bei der Qualität und der Menge der Speisen in 14 Tagen locker einen Wohlstandsbauch anfuttern, der den Wildecker Herzbuben zur Ehre gereichen würde *grins* Das Restaurant selbst besteht aus einem grossen Saal, der in drei Richtungen verzweigt. Ausserdem gibt es einige Aussenplätze, die stets relativ schnell belegt waren. Das Buffet befindet sich in einem separaten Raum, der sich in der Mitte des Restaurants befindet. Die Einrichtung ist zweckmässig und bei der Dekoration an Themenabenden galt das Motto "Minimalismus", was aber mehr Platz zum Abstellen auf den Tischen liess. Die Bedienungen in den Restaurants waren freundlich und hilfsbereit, wenn Sie auch nicht immer mit dem Abräumen hinterher kamen. Ein Vorbild in Punkto Professionalität ist die Crew der Poolbar, die selbst beim grössten Ansturm schnell und effizient arbeitete. Die Getränke waren - auch in Zeiten des All Inclusive - von guter Qualität und Originalware. Lediglich Weissbiertrinker müssen für Ihren Gerstensaft extra zahlen, wobei Tuborg als kostenfreie Alternative auch nicht zu verachten ist.
Durchweg freundliches und hilfsbereites Personal, angefangen von der Rezeption über die Zimmermädchen bis zu den Gärtnern. Ein besonderes Lob gebührt Clubchef Harald, der stets präsent war und professionell selbst schwierige Situationen (siehe Kartegorie Sport) meisterte. Auf Gastronomie und Animation gehe ich ebenfalls bei den betreffenden Kategorien näher ein.
Ca. 25 Minuten vom Flughafen Larnaka entfernt, was von der Transferzeit optimal ist. In der Umgebung findet sich nichts, was man zu Fuss erkunden könnte. Hinter der nächsten Landzunge befindet sich eine Fabrik, von der man allerdings nichts mitbekommt. In der weiteren Umgebung befindet sich ein Truppenübungsplatz der Briten, die bisweilen mit ziemlich grossen Geschützen für den ein oder anderen gesprächsunterbrechenden "Knall" sorgen. Der Club befindet sich in der Einflugschneise des Flughafens, daher sind die Flugzeuge gut zu sehen und zu hören. Ich empfand dies bei dem geringen Flugverkehr (bin vom Frankfurter Flughafen her ganz anderes gewöhnt) nicht als störend.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport: Das Angebot ist, wie bei Aldiana üblich, sehr umfangreich. Die Ausrüstung ist, so wie der Club, in gutem Zustand, wobei nur - auch wie in allen Aldianas - jeweils Ausrüstung in Form neuer Pfeile für das Bogenschiessen "seit Monaten erwartet wurde". Hier wäre es an Aldiana, den Misstand in Sachen Nachlieferung (lt. übereinstimmenden Aussagen aus verschiedenen Clubs dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung - die immer erst bei Vollständigkeit der zu liefernden Ware erfolgt - teilweise länger als 3 Monate) endlich abzustellen. Die Nautik kann ich als "Landratte" nicht bewerten, aber die Surfer und Katfahrer/innen waren mit dem Material sehr zufrieden. Es gibt zwei Beachvolleyballfelder, die allerdings nicht mit Quarzsand sondern mit kalkhaltigem Sand gefüllt sind. Dieser ist härter und brennt stark, wenn er ins Auge gerät. Der Sand sollte wegen der höheren Verletzungsgefahr noch getauscht werden, was vielleicht mittlerweile geschehen ist. Als Club mit 10 Rotsandplätzen ist der Aldiana Zypern für Tennisspieler ideal. Während meines Aufenthaltes war es allerdings so, daß die Plätze auf Grund der Saisonvorbereitung vieler Spieler und der Anwesenheit zweier Reisegruppen mit fest gebuchten Plätzen (zu dieser Zeit weder sinnvoll noch durchführbar, besonders gegenüber voll zahlenden ernsthaften Medenspielern) hoffnungslos überbelegt waren. Dies führte zu viel Unmut, den Harald (der Clubchef) durch eine tägliche Verlosung der Plätze etwas entschärfen konnte. An Fitnessprogrammen würde die komplette Palette von Spinning bis B.B.P angeboten. Die Poollandschaft ist schön gestaltet und man kann auch seine Runden drehen, aber wirkliches Bahnenschwimmen ist bei dieser Bauform natürlich nicht möglich. Unterhaltung: Hier möchte ich mit den "kleinen Aldianern" anfangen, die sich im Flipperclub sichtlich wohl fühlten und eine sehr kompetente und freundliche Betreuung hatten. Für die "grossen Aldianer" wurde auch vieles geboten. Die Abendshows waren um einiges professioneller als in anderen Aldianas gestaltet, was aus einer Mischung an begabten und sehr motivierten Anímateuren auf der einen und einem Theater mit neuer Ausstattung auf der anderen Seite herrührte. Die Animateure verdienen ohnehin ein Sonderlob. Top motiviert durch Teamleiter Emanuelle und seinen Stellvertreter Stefan (eine wahre Stimmungskanone) waren alle stets freundlich, engagiert und einfallsreich wenn es galt, die Gäste gut zu unterhalten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 2 Wochen im April 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Lutz |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 3 |


