- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Club verfügt laut offiziellen Angaben über 300 Zimmer, d.h. bei Vollauslastung können schon mal um die 1000 Gäste dort sein, um die sich dann ca. 250 Mitarbeiter kümmern. Die Gäste sind größtenteils aus dem deutschsprachigen Raum. Wir waren an Pfingsten im Aldiana, zu dieser Zeit trifft man hauptsächlich auf Gäste aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Der Altersdurchschnitt wechselte während unseres Aufenthaltes, weil vor Pfingsten noch Kleinkinderwochen angeboten wurden und am Pfingstwochenende viele Familien mit Teenagern anreisten . Der Club macht insgesamt einen sehr gepflegten Eindruck, sowohl was die Außenanlagen, die sanitären Einrichtungen und auch die Zimmer betrifft. Es ist ein All-Inclusive Hotel, bei dem allerdings einige Drinks auch kostenpflichtig (u.a. Weizenbier) angeboten werden. WLAN wird zwar angeboten, funktioniert aber nur sehr eingeschränkt und an bestimmten Punkten. Nach den gemachten Erfahrungen würden wir folgende Empfehlungen für diesen Club abgeben: 1. Ruhebedürftige und sportlich ambitionierte Urlauber sollten auf jeden Fall ein Zimmer in ruhiger Lage buchen (entweder Nähe Wellness Centre (Block B,C,D oder E seeseitig, siehe auch beigefügter Scan), ansonsten können Ohropax im Reisegepäck wegen der Hellhörigkeit nicht schaden. Uns wurde dabei von der Rezeption ans Herz gelegt, den jeweiligen Zimmerwunsch unbedingt auch per Mail an den Club zu senden, da es wie bei uns geschehen wohl häufiger passiert, dass diese Informationen im Buchungssystem verloren gehen ….. 2. Adapter für britische Steckdosen nicht vergessen. 3. Wer öfter mal ins Internet muss, sollte bei seinem Provider einen Auslandstarif (z.B. Travel and Surf ) buchen, denn das angebotene WLAN ist langsam und nicht überall verfügbar. 4. Für Radler empfiehlt sich unbedingt einmal mit Zypern Bike auf Tour zu gehen.
Das von uns bewohnte Zimmer war bis auf seine Lage ausreichend groß, sauber und in Ordnung. Es gibt eine Minibar und Klimaanlage (von uns nicht genutzt), die Badewanne im Bad hätte man sich allerdings sparen können, dafür wäre ein Bidet wünschenswert. Man muss der in die Jahre gekommenen Bausubstanz eine gewisse Hellhörigkeit nachsehen. Zum Glück hatten wir in den ersten Tagen unseres Aufenthaltes keine direkten Nachbarn, ansonsten wäre dieser Aspekt sicher ein Kritikpunkt. Aber auch so hat man mit einem Zimmer in Poolnähe keine Chance vor Mitternacht -selbst bei geschlossener Balkontür- in den Schlaf zu finden. Das Konzept für das Abendprogramm dieses Aldiana sieht nämlich vor, nach Beendigung der abendlichen Theatervorstellung (gegen ca. 22.30h), die leistungsstarken Boxen an der Poolbar bis Mitternacht für eine Dauerbeschallung einzusetzen. Auf meine Frage, ob es nicht reichen würde, für die 10% Partygäste nur jeden 2. Abend Krawall zu machen wurde mir vom Clubchef lapidar entgegnet, dass dies zum Clubkonzept gehöre und er uns bei einem weiteren Aufenthalt die Buchung ruhiger Zimmer empfehlen würde..... Hierzu siehe auch unsere Tipps!
Die Gastronomie des Clubs hat zwar einiges zu bieten, aber uns ist aufgefallen, dass es in Teilbereichen zu den von uns bisher besuchten Robinson Clubs qualitative Unterschiede gibt. Beispielsweise fanden sich beim Frühstücksbuffet einige Convenience Produkte, die in einer hochwertigen Gastronomie nichts zu suchen haben, Genannt seien an dieser Stelle das Bircher Müsli und der Obstsalat. Sicher kann man für so viele Gäste nicht alles in Topqualität und ausschließlich frisch zubereiten, aber da es an Personal nicht mangelt, kann man als Gast erwarten, dass das Obst nicht selbst geschnitzt werden muss und die Säfte wie im Robinson morgens von Mitarbeitern frisch gepresst werden. Die angebotenen Tischweine waren in Ordnung, ebenso die Sauberkeit. Der Essbereich des Hauptrestaurants versprüht dagegen den angestaubten Charme der siebziger Jahre und verbreitet abends eine Geräuschkulisse wie in einer Bahnhofshalle. Dagegen ist der beschattete Außenbereich des Restaurants sehr angenehm und mittags kann man ein reduziertes, aber ausreichendes Speiseangebot mit sehr schönem Meerblick an der Strandbar genießen.
Insgesamt ist das Personal sehr um die Gäste bemüht, es sind jedoch insbesondere an der Rezeption bei der Freundlichkeit größere personenbedingte Unterschiede festzustellen. Wir haben beispielsweise zweimal erleben müssen, dass unsere Wünsche nur mürrisch bzw. mit einem Tag Verzögerung erfüllt wurden. Am Anreisetag abends war es uns nicht möglich, die ausdrücklich gewünschten ruhigen Zimmer in einer oberen Etage zu belegen. Man quartierte uns zunächst in ebenerdig gelegene Zimmer direkt am Pool ein, mit der Begründung erst am folgenden Morgen im System nach anderen Zimmern schauen zu können. Das bedeutete für uns, unnötigerweise einen kostbaren halben Urlaubstag für den Umzug zu opfern. Ebenso unschön war die vorläufige Verweigerung eines aufpreispflichtigen Late Checkout, den wir wegen einer Abreise am Spätnachmittag angemeldet hatten. Im Servicebereich ist daher auf jeden Fall noch Luft nach oben. Clubsprache ist beim Personal überwiegend Englisch oder Deutsch.
Die Clubanlage liegt etwa eine halbe Autostunde entfernt vom Flughafen Laranaca, was den Vorteil eines sehr kurzen Transfers mit sich bringt, dafür aber auch den Nachteil von temporären Belästigungen durch Fluglärm bis in die Nachtstunden. Der nächste Ort Alaminos ist 4 KM entfernt, nach Laranaca beträgt die Entfernung ca. 25 KM. Dorthin besteht vom Club aus ein regelmäßiger Bustransfer. Insgesamt liegt der Club relativ abgeschieden, d.h. ohne Fahrrad, Auto oder Bus sind Besichtigungen der näheren Umgebung nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Der Privatstrand macht ebenfalls einen gepflegten Eindruck und wird im Bedarfsfall maschinell bearbeitet, allerdings mit dann zeitweise unangenehmer Lärmbelästigung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bei den Freizeitangeboten kommen insbesondere Wassersportler, Tennisspieler und Radler auf ihre Kosten, aber auch die Bogenschießanlage, der Rasenplatz für Fußball sowie die beiden Beach-Volleyballfelder gehören zu dem hervorragenden Freizeitangebot. Es standen für Segler immerhin 15 Hobbycat Katamarane zur Verfügung und für Surfer ausreichend Bretter. Ebenso wird das trendige Kitesurfen angeboten. Tennisspieler können über 10 gut gepflegte Sandplätze verfügen und die professionelle Bogenschießanlage lässt auch keine Wünsche offen. Die an den Club angegliederte Radstation von "Zypern Bike" beschäftigt sehr professionelle Guides und verfügt über hervorragendes Radmaterial. Die angebotenen Rennrad und Mountainbike Touren sind für Radler sehr zu empfehlen und der jeweilige Guide sorgt dafür, dass man nicht mit dem auf Zypern vorherrschenden Linksverkehr in Konflikt kommt. Das tägliche Fitnessangebot ist breit gefächert, allerdings gingen an Pfingsten bei voller Belegung die Trainingsmatten aus und 12 Stück in die Jahre gekommene Spinning-Bikes sind auch keine Offenbarung für einen Vier-Sterne Club. Das trifft übrigens auch für die Mehrzahl der teilweise durchgelegenen Strandliegen zu. Hier besteht definitiv ein Investitionsstau. Der Wellnessbereich mit Sauna und Indoor-Schwimmbecken lässt dagegen keine Wünsche offen. Die Animation für Teenager war ganz o.k., jedoch wurden die eigentlich angebotenen Altersklassen zumindest während unseres Aufenthaltes in einer großen Gruppe zusammengefasst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |
Lieber Dirk, vielen Dank für deine detailierten Einschätzungen und Tipps. Wir freuen uns, dass wir euch mit unserem Sport- und Unterhaltungsprogramm und vorallem der Radstation begeistern konnten. In unseren Club passen bei voller Auslastung knapp 700 Gäste, daher tut es uns Leid wenn euer Zimmerwunsch und der Late Check out nicht direkt berücksichtigt werden konnte. Hoffentlich können wir euch bald wieder bei uns begrüßen, um euch voll und ganz vom Alidana Zypern überzeugen zu können. Euer Team Aldiana Zypern PS: Wer ist denn Robinson? :-)