- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Club ist wahnsinnig gepflegt und bis ins Detail liebevoll gestaltet. Zu unserer Reisezeit hat alles wunderschön geblüht. Toll ist auch, wie viel im Club gepflanzt und angebaut wird. Es gibt auch einen eigenen Bio-Kräutergarten und zahlreiche Olivenbäume. Der Club ist sehr weitläufig und wirkt eher wie ein schönes griechisches Dorf und nicht im geringsten wie ein typisches Hotel.
Wir waren in einem Economy-Zimmer. Das Zimmer war absolut in Ordnung. Es war sauber und hat alles geboten, was man braucht, auch wenn bei unserer Ankunft nicht ganz so reinlich geputzt worden ist, wie bei anderen Aufenthalten im Robinson Club. Wir sind der Meinung, dass man ohnehin sehr wenig Zeit im Zimmer verbringt und diese Kategorie so eher unwichtig ist. Das Zimmer war nicht luxuriös, was aber auch nicht sein muss. Man muss sagen, dass es relativ viele Käfer und Ameisen gibt, die aber ziemlich gut von den Insektengittern abgehalten werden. Ab und an funktionierte bei uns eine Steckdose nicht. Dies gibt jedoch keinen Abzug, da wir die Mitarbeiter darüber auch nicht informiert haben und dies andernfalls sicher sofort repariert worden wäre. Ein kleines Manko war jedoch die Zimmertür. Auch bei komplett geschlossener Tür sieht man einen deutlichen Spalt, sodass man nicht nur Geräusche relativ laut hört, sondern auch kleine Ameisen leicht durch die Tür hereinkommen, was dann auch passiert ist. Die Betten waren auch in Ordnung und bequem. Was uns allerdings immer wieder in verschiedenen Clubs stört, ist, dass es sich auch in Doppelzimmern um Betten handelt, die man auseinander schieben kann. So entsteht immer wieder ein kleiner Graben zwischen den Betten, in dem auch gerne mal ein Handy verloren geht.
Die Essensauswahl und die Qualität sind wie auch in anderen Robinson Clubs definitiv gut. Es gibt zu jedem Abendessen ein anderes Motto und viele verschiedene Gerichte. Auch hier ist das Personal sehr zuvorkommend und immer hilfsbereit. Was auffällt, ist, dass gerade das Mittagsbuffet relativ wenig Variation beinhaltet und es oft auch nur ein, oder zwei Fleischsorten und eine Fischsorte gibt. Allerdings findet sich immer etwas leckeres. Was wir sehr schaden fanden, vor allem, weil wir in einem Club im Süden sind, ist die Obstauswahl. Zwar gibt es genug Obst, allerdings wird sehr wenig bereits geschnitten präsentiert. Zum Frühstück gibt es lediglich einen Obstsalat und zum Abendessen lediglich Wasser- und Honigmelonen, sowie ab und an Ananas. Mittags gibt es leider gar nichts aufgeschnitten. Hier ist man von anderen Clubs, gerade im Süden, deutlich mehr gewöhnt. Eine der sehr seltenen Enttäuschungen hinsichtlich Essen und Trinken, war der Besuch im Spezialitätenrestaurant, der Taverne. Während die Vorspeise beim "Meze Abend" wirklich fantastisch war, hat der Rest enttäuscht. Kartoffeln und Fisch der Hauptspeise waren leider nicht besonders gut frittiert und auch das Vanilleeis hat exakt wie im Hauptrestaurant geschmeckt, wo es ohne Aufpreis jederzeit verfügbar ist. Das mag an anderen Abenden deutlich besser sein, aber zwischen dem Menü hier und beispielsweise dem Menü im Gewächshaus oder dem Golfclub im Robinson Club Agadir lagen Welten. Als Diabetiker würde ich mich wünschen, dass es an Light Getränken mehr als Nur Cola gibt. Allerdings richtet sich diese Kritik nicht nur an Robinson. Auch in den meisten Restaurants ist die Auswahl an Light Getränken sehr begrenzt. Ein Kritikpunkt, der sich in vielen anderen Robsinson Clubs und auch in diesem Club findet, ist die absolut ungenügende Anzahl von Zweiertischen. Das Motto von Robinson ist klar: Man soll neue Leute kennenlernen und mit anderen Gästen ins Gespräch kommen. Allerdings ist der Club auch für Paare ausgeschrieben und bei etlichen hundert Plätzen gibt es lediglich zwei oder drei Zweiertische. Manchmal möchte man als Paar auch allein sein, was leider nahezu nie möglich ist. So ensteht ein echter Run auf die Zweiertische und es entstehen Schlangen vorm Restaurant, was leider etwas unschön ist. Umso ärgerlicher ist das Ganze, wenn sehr viele Familien mit Kindern anwesend sind und Kindergeschrei das Gespräch am Tisch übertönt. Natürlich kann man auch auf die Panoramaterrasse, aber dann muss man zwangsweise Wein bestellen, selbst wenn man diesen nicht trinkt. Warum das so konsequent ignoriert wird von Robinson, ist uns nicht klar. Zumal es zahlreichen anderen Gästen auch so geht.
Robinson-typisch sind alle Mitarbeiter und alle Robins wirklich sehr, sehr freundlich, gut gelaunt und vermitteln einem das Gefühl, dass man im Club gerne gesehen ist. Bei Anliegen helfen einem alle Mitarbeiter gerne und freundlich weiter. Ein ganz besonderes Lob soll an dieser Stelle der Katzen- und Hunde Auffangstation und Gregor ausgesprochen werden. Straßenhunde und auch Katzen werden hier aufgenommen, versorgt und weitervermittelt. Es gibt hierzu zahlreiche Informationen und auch eine Spendenbox. Gäste könne auch mit den Hunden Gassi gehen oder nach den Katzen schauen. Einfach eine tolle Sache!! Des Weiteren wird bei Robinson und ganz speziell in diesem Club Nachhaltigkeit groß geschrieben. Eigene Lebensmittel werden angebaut, es gibt Wasseraufbereitungsanlagen und zahlreiche Aktionen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit (nicht den Umweltrundgang hierzu verpassen). Toll ist, dass man sich hierüber überall informieren kann und alles transparent gestaltet ist. Ein paar kleine Kritikpunkte, die sich auch in anderen Robinson Clubs finden, gibt es jedoch. Schade fanden wir, dass man vom Club aus nur Autos von Sixt mieten kann, die deutlich teurer und auch unspaßiger sind als beispielsweise Quads. Ein Punkt, über den man auch im Gespräch mit anderen Gästen immer wieder Unmut hört, ist die Preisgestaltung und eine gewisse Unflexibilität in der Ausgestaltung der Vollpension. Es ist klar, dass der Club nicht All-inclusive ist und man muss sagen, dass das Angebot sehr, sehr umfangreich ist. Allerdings ist es schade, wenn es beispielsweise zum Kuchenbuffet nicht mal einen normalen Kaffee gibt. Hier gilt das Motto: Nebenan ist die Bar, da könnt ihr euch Kaffee kaufen. Im Quinta da Ria und auch in anderen Robinson Clubs mit Vollpension, gibt es auch Kaffee am Nachmittag und man hat nicht das Gefühl, dass man dazu angehalten wird, für weit über 3 Euro eine Tasse Kaffee zu bestellen oder ein Bier für knapp 5 Euro. Gleich verhält es sich mit dem RobinStore. Hat man mal seine Apres Sun Lotion vergessen, ist man 18!! Euro los. Preisliche Alternativen gibt es hierzu nicht. Sicherlich gehören wir auch eher zu den jungen Gästen, Ärger hierüber besteht jedoch auch bei vielen älteren Gästen. Schön wäre beispielsweise auch, wenn trotz Vollpension im Zimmer immer wieder eine neue Wasserflasche bereit steht. Das bedeutet keine großen Kosten für Robinson, aber ein Gefühl der Wertschätzung für die Gäste!
Von 8 Robinson Clubs, die wir bisher besuchen durften, ist dieser Club definitiv der schönste (sogar noch schöner als Quinta da Ria, das wirklich schon paradiesisch ist). Der Club liegt oben auf einer Klippe und rundherum gibt es nur Natur. Auch das nächste Hotel ist weit entfernt. Was den Club auch einzigartig macht, ist, dass man von sehr vielen Standorten einen unfassbar schönen Ausblick hat. Von der Liegewiese aus, vom Strand und vor allem von der Terrasse des Restaurants sieht man direkt den Sonnenuntergang, die Bucht, den Rest von Kos und auch die gegenüberliegenden Inseln. Ein unbeschreiblicher Ausblick! Der Strand ist auch wunderschön und extrem weitläufig. Es gibt viele kleine Einbuchtungen und auch einen FKK-Bereich, sowie einen Familienstrand. Da Kos recht klein ist, ist man auch schnell in Kos Stadt und den vielen schönen Dörfern. Unser Tipp: In der nächsten Stadt ein Quad mieten (wird direkt zum Club gebracht und auch dort ohne Aufpreis wieder abgeholt). Das ist deutlich günstiger und auch schöner als mit einem Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Robinson-typisch gibt es den ganzen Tag über Programm. Besonders die Sportangebote auf zwei Well-Fit Ebenen sind hier sehr ausgeprägt. Zudem gibt es Fußball, Volleyball, Tennis- und Basketballfelder. Wirklich super! An den Kursen haben wir nicht teilgenommen, das Fitnessstudio ist aber absolut in Ordnung. Es ist recht klein, bietet aber einen wunderschönen Blick auf das Meer. Kritik richtet sich hier an die Auswahl. Zwar wird functional training propagiert, allerdings stehen weder blackrolls, noch thera Bänder oder ähnliches frei zur Verfügung. Die beiden anwesenden Trainer sind sehr kompetent und auch freundlich, allerdings arbeiten sie für das Partnerunternehmen "shintisports". Daran ist nichts auszusetzen, allerdings merkt man, dass sich nur um Leute gekümmert wird, die eine Personal Trainer Stunde gebucht haben. Für alle anderen Gäste scheinen die Trainer nicht verantwortlich zu sein. Während unserem Besuch gab es auch Vorträge zum Thema Ernährung, Faszien, Fettverbrennung und Rückengesundheit. Gerade Vorträge empfinde ich als ein tolles Informationsangebot, allerdings war recht schnell klar, dass man als relativ erfahrener Sportler nicht mehr sehr viel lernen kann und gerade, da auch recht viele ältere Gäste da waren, nur Basics erklärt wurden. Dies ist auch nicht weiter schlimm. Störend war allerdings die breit platzierte Eigenwerbung für "shintisports", sodass die Vorträge teilweise eher eine Werbeveranstaltung waren. Davon abgesehen gibt es im Club wirklich genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Auch der Saunabereich wurde erst vor ein paar Jahren erneuert und ist sehr schön. Allerdings ist der Bereich im Vergleich zum restlichen Club doch sehr klein, es gibt weder eine Wärme-, noch eine Salzkammer, wie in manch anderen Clubs. Etwas schade fanden wir, dass absolut keine Bademäntel zur Verfügung standen, was man eigentlich aus den meisten anderen Robinson Clubs gewohnt ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 4 |
Lieber Marcel, vielen Dank für dein Feedback zu eurem Aufenthalt hier im ROBINSON Club Daidalos. Für eure konstruktive Rückmeldung möchten wir uns vom ganzen Herzen bedanken. Bewertungen dieser Art helfen uns, unsere Servicequalität stetig zum Wohl aller Gäste zu verbessern. Wir würden uns sehr freuen, euch ein weiteres Mal hier in unserem griechischen Paradies begrüßen zu dürfen. Sonnige Grüße, euer ROBINSON Club Daidalos Team 2017