Wir waren nun schon zum dritten Mal zum Zelten auf diesem Campingplatz und würden jederzeit wieder hinfahren. Die Plätze sind ziemlich groß, das Auto kann auf dem Platz geparkt werden oder - wenn der Platz doch nicht ausreichend ist - auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen innerhalb der Anlage. Die günstigeren Plätze haben nur einen Stromanschluss, die teureren sind mit einem eigenen Wasseranschluss ausgestattet. Aber selbst auf den günstigen Plätzen muss man nicht ewig zur nächsten Wasserstelle laufen, da über den ganzen Campingplatz Wasserstellen verteilt sind. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung, da habe ich schon wesentlich Schlimmeres gesehen, und in ausreichender Zahl vorhanden. Bei keinem der drei Aufenthalte mussten wir weit zur nächsten Sanitär-Station laufen. Das Publikum im Kijkduinpark besteht überwiegend aus Niederländern und Deutschen, Familien und jungen Leuten. Auf Freizeit-, Sport- und Sightseeing-Angebote bin ich hier kaum eingegangen, da ich jeweils zum Badeurlaub dort war. Und dafür ist dieser Park wirklich top!
Mein Zelt war und ist super! ;-)
Ich habe mehrmals die Frittenbude und einmal das Restaurant getestet, als Durchschnitts-Camper haben wir natürlich überwiegend gegrillt. ;-) Die Preise sind hoch und das Essen im Restaurant hat mich nicht überzeugt. Die Frittenbude ist halt eine Frittenbude mit typisch niederländischem Angebot.
Das Personal an der Rezeption spricht fließend Deutsch. Ansonsten muss man sich nötigenfalls mit Zeichensprache und/oder Englisch behelfen. Die Niederländern sprechen recht gut Englisch (besser als Deutsch) und geben sich viel Mühe, ihr Gegenüber zu verstehen. Das Einchecken geht schnell, auch wenn lange Schlangen an der Rezeption stehen. Ich habe nie lange warten müssen. Ohnehin ist das für Camper nur dann erforderlich, wenn man recht kurzfristig gebucht hab. Erfolgte die Buchung früh genug, bekommt man die erforderlichen Unterlagen inkl. Platznummer und Vakantiecard zugeschickt und muss gar nicht zur Rezeption.
Der Park liegt direkt hintern den Dünen. Dass der Weg zum Strand etwas länger sein kann, liegt halt an der Größe des Parks und den weitläufigen (und lebensnotwendigen) Dünen. Sehr angenehm ist hierbei, dass man den kompletten Weg ohne lärmenden Straßenverkehr etc. zurücklegen kann. Der Supermarkt im Park ist natürlich teuer. In welchem Ferienpark ist er das nicht? Dafür ist das Sortiment wirklich groß für einen Campingplatz-Supermarkt und die Regale sind immer ausreichend befüllt. Ich bin jedes Mal erstaunt, wieviele unterschiedliche Waren zu bekommen sind. Für längere Aufenthalte oder preisbewusste Urlauber gibt es einen Lidl in Kijkduin, einen Aldi in Scheveningen oder man fährt nach Den Haag, was auch mit dem Bus möglich ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand ist sehr schön und wird jeden Abend gereinigt. Hunde sind dort tagsüber nicht erlaubt. Auf dem Campingplatz gibt es ein kleines Schwimmbad, der Eintritt ist für Gäste des Parks frei. Der Pool ist nicht besonders groß, aber zum Rumplantschen reicht's. Die Einlasskontrolle sorgt dafür, dass der Pool nicht zu überlaufen ist. Morgens ist das Bad eine Stunde den Bahnenschwimmern vorbehalten.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steph |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |