- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Iberostar Lido ist ein Familien- Urlaubshotel der mittleren Kategorie. Die Anlage umschließt eine Fläche von ca. 35.000m². Auf 4 Etagen und vielen Bungalows können ca. 1000-1200 Gäste untergebracht werden. Die Innenarchitektur lässt darauf schließen, dass das Lido in den 70er Jahren erbaut wurde. Außen ist es jedoch relativ Zeitlos erbaut, ist jedoch keineswegs Sanierungs bedürftig. Die Sauberkeit der gesamten Hotelanlage ist nicht zu bemängeln. Täglich sind viele Mitarbeiter dabei die Anlage sauber zu halten. Das Preis/Leistungsverhältnis würde ich durchaus als gerechtfertigt bewerten. Jedoch muss man beachten das es zu erheblichen Nebenkosten kommen kann. Beispielsweise sind Liegen und Sonnenschirme am Strand Gebührenpflichtig ( jeweils 1,5 TDN ~ 0,90€). Angeboten werden sowohl Frühstück, Halb- und Vollpension sowie All Inclusive. Der Transfer vom Flughafen zum Hotel war ins unserer Reise im Preis inbegriffen. Die Gästestruktur ist eindeutig auf Familien mit Kindern ausgelegt. In der Nebensaison kommen jedoch auch viele ältere Menschen (50J+) um ihren Urlaub dort zu verbringen. Die meisten der Gäste kommen aus Deutschland und den Niederlanden. Teilweise sind auch Italiener und Portugiesen vertreten. Die Behindertenfreundlichkeit im Iberostar Lido ist ok. Alles ist ebenerdig zu erreichen und es müssen keine Treppen oder schwierige Hindernisse überwunden werden. Ob es jedoch Rollstuhlfahrergerecht installierte Toiletten gibt kann ich nicht sagen. Der Grund, unseren Urlaub im Lido zu verbringen richtete sich nach dem Preis. 700€ für 11 Tage sind als Studentenpreis eigentlich in Ordnung wenn man die Leistungen dafür betrachtet. Der gleiche Urlaub hätte uns in einem anderen Land in Europa deutlich mehr gekostet. Wenn man bereit ist auf einige Annehmlichkeiten des Wohlstands zu verzichten, wie z.B. Fernseher oder Kühlschrank (Minibar) dann ist das Lido ein durchaus angenehmes Hotel. Und zur beruhigung kann ich sagen, dass man große Fernsehgeräte mit Sat-TV für 2TDN (~ 1,20€) pro Tag mieten kann. Das Land Tunesien und der Urlaub den ich dort verbracht habe, haben mich sehr nachdenklich gestimmt. Bevor ich in Tunesien ankam, habe ich erwartet, dass sich die Einwohner in den Badeorten dementsprechen angepasst haben (Wie man es aus anderen Ländern gewohnt ist - Spanien, Italien od. Ähnl.) Jedoch ist dies nicht der Fall. Das sogenannte weltoffenste islamische Land, hat mich als Gast weder freundlich empfangen, noch schien es mir, als das es nur einen einzigen Einwohner geben würde, der sich über die Touristen freut, die Ihr Geld (und davon eine ganze Menge) in Tunesien lassen. Im Gegenteil. Meistens wurde man durch Blicke oder Anreden mehr wie ein Störenfried empfangen, als wie ein Gast. Desweiteren war ich von der Armut des Landes sehr schockiert. In Tunesien gibt es nur die ganz reichen (meisten Hotelbesitzer), oder die ganz Armen. Ein absoluter Kultuschock war es für mich, als ich bemerkte, dass es die Bewohner der Städte überhaupt nicht interessiert wie es um sie herum aussieht. Trotz der Tatsache das es in Tunesien sehr warm ist und die Menschen erst gegen Abend anfangen aktiv zu werden, hat es mich doch sehr gestört überall dreck und Müll zu sehen. Alles wurde weggeworfen (ALLES), jedoch nicht in die Mülltonne oder einen Müllbehälter (Mülltonnen wie wir sie in Deutschland kennen gibt es in Tunesien nicht). Die einzige Erkenntnis die mir blieb, ist das sich die Tunesier überhaupt nicht dafür interessieren was mit ihrem Land und auch ihnen selbst passiert. Man könnte sagen, dass die Zivilisation dort noch nicht wirklich Einzug gehalten hat. Alles in allem hat die Einstellung der Tunesier gegenüber dem Leben (ob mit oder ohne Tourismus) fast schon angewiedert, teilweise sogar agressiv gemacht. Der Urlaub in Tunesien hat mich so beeinflusst, dass ich beschlossen habe, meine Urlaube definitiv nicht mehr in Islamischen Ländern und besonders nicht in Tunesien verbringen werde.
Die Zimmer im Lido sind relativ steril (Es fehlt an Farbe im Raum), jedoch ordentlich eingerichtet. Die Sauberkeit ist wirklich gut gewesen. Die Badezimmer sind sehr gut eingerichtet (Badewanne, Baider??!, leider kein Fön od. Ähnl.). Der Duschvorhang ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Wen er einen gepaclt hat lässt er nicht mehr los. Das Alter der Möbel schätze ich auf etwa 10 Jahre. Die Badezimmer scheinen erst vor 3-4 Jahren saniert worden zu sein. Eine große regelbare Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen in der Nacht. Die Zimmer sind alle mit Meerblick und Balkon. Ein Fernseher (sehr groß) kann für 2 TDN pro Tag gemietet werden, ein Telefon ist in jedem Zimmer. Minibar oder Kaffeemaschine sucht man vergeblich. So wie auch der Fernseher, kann man einen Safe für 2 TDN pro Tag mieten. Die Doppelbetten sind ca 180x190 groß und sehr weich. Room-Service gibt es nicht. Von Hellhörigkeit, Lärm oder fremdarttigen Gerüchen habe ich nichts bemerkt. Die Handtücher werden täglich gewechselt sofern man es möchte. Die Steckdosen auf den Zimmer sind die gleichen wie man sie aus Deutschland kennt. Adapter sind also unnötig. Als Empfehlung kann ich nur dazu raten ein Zimmer im 4. oder 5. Stock zu wählen. Die Übersicht über die Anlage und der Blick auf das Meer sind dort eindeutig am schönsten.
Zu den Gastronomischen Einrichtungen des Iberostar Lido gehören insgesamt 3 Bars (Hotel, Pool und Strand), 2 Restaurants (à la carte und Buffetsaal), die kleine Snackbar für die All-Inclusive Gäste in der Hotelbar und die große Snackbar am Pool. Hier wird alles frisch gemacht, kostet jedoch auch extra. Die Qualität der Speisen am Buffet war wirklich sehr gut. Trotz der hohen Anzahl von Gästen, war das Essen immer frisch. Die Auswahl war sehr groß und mehr als ausreichend vorhanden. Wer am Buffet nichts findet, was ihm schmeckt, sollte am besten zu Hause bleiben. Die Abwechslung war auch sehr gut. In den gesamten zwei Wochen, gab es nur wenige Speisen mehrmals, wobei diese meistens Nudeln und Pommes waren. Das Angebot der Küche war international ausgerichtet. Von den landestypischen Speisen über italienische, deutsche, französische und spanische Kost war alles vorhande. Täglich gab es massenhaft frisches Obst (Melonen, Trauben, Orangen, Bananen usw.), Süßgebäck und viele weitere schmackhafte Dinge. Die Sauberkeit im Restaurant war sehr zufriedenstellend. Teller, Besteck und Tischdecken waren immer fleckenfrei und frisch gewaschen. Das Servicepersonal war für die hohe Anzahl von Gästen ausreichend. Das Restaurant öffnete zum Frühstück von 07:00Uhr-10:00Uhr, zum Mittagstisch von 12:30Uhr bis 14:00Uhr und zum Abendessen von 18.30Uhr bis 21:00Uhr. Themenabende, Mitternachtssnack und dergleichen wurden leider nicht angeboten. Die Atmosphäre im Restaurant ist typsich für eine Hotel dieser Größe. Viele Gäste, ein großer Saal, ein langes Buffet und eine lange Schlange. Allerdings hat man nie lange stehen müssen. Alles ging recht flott. Wem das nicht passt, der kann das à la carte Restaurant wählen, muss hier selbstverständlich jedoch alles bezahlen. Mit der Gastronomie des Hotels, besonders mit den Speisen, war ich sehr zufrieden. Das Hotel legt sehr viel Wert auf seine gute Küche und setzt daher einen sehr hohen Standard.
Der Service im gesamten Hotel war im Gesamtbild in Ordnung. Ich habe es jedoch so empfunden, dass die Mitarbeiter bis auf einige Außnahmen, nicht sehr glücklich waren, was sich in ihrer Laune abgezeichnet hat. Jedoch hat das Personal den Gästen jeden möglichen Wunsch erfüllt. Manchmal mit Murren aber es wurde erledigt. Störend war eigentlich nur, dass die Angestellten sehr langsam gearbeitet haben. Das mag sicherlich mit der Kultur zusammenhängen, jedoch ist es durchaus möglich, wenn sich der Gast schon selber an die Bar begibt, ein Glas Cola innerhalb von weniger als 5 Minuten zu machen. Wer am Pool liegt, wird auch bedient, jedoch sollte man sich am besten gleich mehrere Getränke bestellen wenn man Durst hat. Teilweise muss ich auch leider sagen, dass viele der Angestellten im Gastronomiebereich nicht sehr kompetent sind. Da ich selber Gastronom bin, denke ich, kann ich die Kompetenz des Personals gut bewerten, unter Rücksichtnahme hinsichtlich des Landes in dem ich mich befinde. Wer den Service aus Deutschland gewohnt ist, frei nach dem Motto: "Der Kunde ist König", sollte hier lieber einige Abstriche machen. Man befindet sich in Tunesien und nicht in Deutschland. Glücklicherweise verstehen jedoch alle Angestellten einigermaßen gut die Deutsche Sprache, so fern es nicht über die Bestellung von Speisen und Getränken hinausgeht. Bei wichtigen Problemen sollte man sich an die Rezeption,oder am besten direkt an die Reiseleitung wenden. Die sogenannten Extra-Leistungen die selbst im All-Inclusive Programm nicht enthalten sind, wie zum Beispiel Snack-Gerichte (Pommes, Pizza usw.) müssen bezahlt werden. Im Schnitt liegt der Preis dafür zwischen 5 und 8 TDN. Wer vor 11 Uhr sich als All-Inclusive Gast ein Getränk an der Bar holen möchte, sollte lieber seinen Geldbeutel mitnehmen. Warum das so ist, habe ich nie verstanden, da die Bar bereits um 9:00Uhr öffnet, aber irgendeinen Sinn wird es schon haben. Zur Kulanz bei Beschwerden kann ich zum Glück nichts berichten. Für Gäste die gerne Ihre Lieblingskleidung waschen möchten, wird im Lido ein Wäsche-Service angeboten. Für maximal 3,5 TDN (teuerster Preis für ein Abendkleid) kann man seine Kleidung waschen lassen. Ein Deutscher Arzt befindet sich täglich im Hotel, (laut Reiseleitung) gesehen, bzw. erkannt habe ich ihn jedoch nicht. Die Kinderbetreuung ist sicherlich sehr gut. Es gibt einen Kinderpool mit geringer Wassertiefe und ein "Bastel-, Spiel-, und Malzimmer" direkt daneben. Die Animateure kümmern sich gut um die kleinen Gäste und am Abend findet täglich die Kinder-Disco vor Publikum statt. Danach geht das normale Programm weiter. Die Zimmerreinigung war sehr zufriedenstellend. Zwar war unsere Reinigungskraft immer sehr spät am Tag bei uns ( um 16:00Uhr) jedoch hat sie auch ohne unsere Anwesenheit ihren Job sehr gut gemacht. Der Check-In verlief sehr schnell und unkompliziert. Die Bedienung im Restaurant war höflich, jedoch etwas hastig. Meine Empfehlun zum Thema Trinkgeld ist, das man sich an den ersten Tagen zurückhalten sollte. Erst mal schauen von welchem Kellner man bedient werden möchte und dann kann man das Trinkgeld verteilen. Als All-Inclusive Gast sollte man das besonders tun. Denn schließlich wissen die Kellner es mehr zu schätzen wenn sie etwas bekommen, obwohl es "eigentlich" nicht nötig wäre. Sicherlich ist es auch anzuraten der Putzfrau nach der ersten Nacht ein Trinkgeld zu geben. Hier sollte man nicht zu zimperlich sein, denn dann wird das Zimmer richtig sauber. Sobald man abreist, sollte man jedoch nochmal etwas nachlegen, wenn die Reinigung entsprechend gut war. Beim Thekenpersonal sollte man am Tag allerdings nicht mehr als 2 TDN verteilen. Denn sonst wird es richtig teuer. Zumindest als All-Inclusive Gast sollte man darauf achten. Denn sonst hätte man auch Voll Pension buchen können.
Das Iberostar Lido verfügt über einen eigenen Hotelstrand. Somit wäre die Frage um den Weg zum Strand geklärt. Zur Hotelumgebung kann ich nichts positives berichten. Was ich gesehen habe war MÜLL und unfertige, baufällige und neugebaute Häuser. Desweiteren noch Wüste. Unterhaltungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung gibt es keine. Zumindest keine die man als Tourist aufsuchen sollte. Eine Einkaufsmöglichkeit bietet das ca. 2km entfernte Stadtzentrum von Nabeul. Dort gibt es jeden Freitag einen sog. Kamelmarkt. Ein Typischer Basar. Ich muss sagen, dass man einen solchen Markt mal erlebt haben muss, allerdings muss ich warnen, denn man sollte seine Wertsachen nicht aus den Augen lassen. Außer ein wenig Geld sollte man am besten gar nicht erst etwas wertvolles mitnehmen. An den restlichen Wochentagen, kann man hier nach belieben einkaufen, wobei man nicht erwarten sollte eine normale Einkaufsstraße vorzufinden. In Nabeul ist alles noch sehr einheimisch. Ein Nachbarhotel von ähnlicher Größe gibt es erst 12km entfernt in Hammamet. Die Transferzeit vom Flughafen Monastir zum Hotel betrug bei uns ca. 2,5 Std., da das Lido am nördlichsten liegt und somit das letzte Hotel ist, das angesteuert wird. Die Region um Nabeul ist Landschaftlich eher arrid bis wüstenartig. Die Vegetation ist auf Sträucher und trockengewächse beschränkt. Des weiteren scheint dort sehr viel Müll auf den Feldern zu wachsen. Der Strand des Hotels ist sehr schmal, ca. 10-12m, die Wasserqualität ist meiner Meinung nach allerdings sehr gut. Der Sand ist fein und relativ sauber. Ich würde ihn als schmalen Standardstrand bezeichnen. Duschen sind am Strand vorhanden. Wie oben bereits erwähnt, müssen Liegen und Sonnenschirme am Strand täglich gemietet werden. Dafür bekommt man jedoch auch einen ständigen Überwachungsschutz durch mehrere Mitarbeiter und einen Polizisten der nach Recht und Ordnung schaut. Passiert ist während unserem Urlaub jedoch nichts. Negativ war, dass sich ca. 300m vom Hotelstrand entfernt eine ausgetrocknete Flussmündung befindet, die bei Regen sehr viel Müll und Schlamm ins Meer spült. 3 Tage später war es jedoch wieder alles sauber. Trotzdem war es nicht sehr schön im Meer zu schwimmen, wenn man weiß, was neben einem schwimmt. Als Unterhaltungsmöglichkeiten werden von Hotelanimateuren am Strand unter anderem Parasailing, Bananariding und Tretbootfahren angeboten. Teilweise im Preis inbegriffen, teilweise konstenpflichtig. Sonnenschutz sollte man auf jeden Fall ausreichend mitnehmen. Wer seine Creme vergisst, kann sich auf horende Preise, ca. 18€ pro Flasche ca. 250ml, einstellen. Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele. Von Kamelreiten über Städtetouren bis hin zu Ausflügen mit dem Quad kann man eigentlicht alles machen. Die Preise dafür sind jedoch dementsprechen hoch. Wer sich gerne mit dem Taxi auf Erkundungstour begeben möchte kann sich freuen, denn die Preise sind ziemlich gering. 12km gibts z.B. schon für 8TDN (~ 4,80€). Hier ist jedoch auch Vorsicht geboten. Machen Sie mit den Fahrern unbedingt Festpreise aus. Wer dies nicht tut und nach Taxameter fährt wird willkürlich durch die Gegend kutschiert. Wer das möchte, zahlt für eine sonderbare Art von Sightseeing jedoch auch nur einen geringen Preis. Achten Sie jedoch darauf, dass sich ein Verhältnis von Strecke zu Preis hält. Sonst werden Sie im Kreis gefahren ohne es zu merken.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu den Sport- und Freizeitangeboten des Iberostar Lido gehören unter anderem 3 Tennisplätze, 1 Volley-/Basketballplatz, ein Minigolfplatz und viele weitere Sportmöglichkeiten. Ein Fitnesscenter oder einen Billiardtisch sucht man aber vergebens. Zum abendlichen Vergnügen zählen eine Showbühne, die jeden Abend mit Leben erfüllt wird und die Hoteldisco Lido, die jedoch nur alle paar Tage offen hat. Für Businessmenschen, die nicht ohne Internetanschluss und Telefon leben können, ist das Lido sicherlich der falsche Ort um Urlaub zu machen. Ein Friseur, ein Supermarkt und eine Boutique sind vorhanden und werden auch besucht. Im Supermarkt ist jedoch Vorsicht geboten. Kontrollieren Sie die Preise und rechnen Sie vorher aus, wie hoch die Rechnung wird. Da viele Produkte nicht preislich gekennzeichnet sind, versuchen die Angestellten gerne den ein oder anderen Dinar dazu zu rechnen. Der Swimmingpool ist für ein Hotel dieser Größe relativ klein geraten. Trotzdem wird er ständig von einem Bademeister überwacht. So wie auch der Swimmingpool, sind die Liegewiesen sehr sauber. Lediglich der Strand neigt dazu gegen Nachmittag ein bisschen verdreckt zu wirken. Am nächsten Tag sieht man davon nichts mehr. Am Abend wird überall sauber gemacht. Liegestühle finden Sie auf den Wiesen, dem Strand und am Pool. Am Pool ist die Anzahl jedoch begrenzt. Wer sich hier seinen Platz sichern möchte, muss früh aufstehen. (Auch wenn die Hotelleitung es nicht gerne sieht, wird eine Liegereservierung tolieriert) Wie bereits oben erwähnt, gibt es einen Extra Kinderbereich zu dem ein eigener Minipool gehört. Das Hallenbad hat während der Hauptsaison geschlossen. Die Tagestemperaturen von Luft, Pool und Meer werden jeden Morgen gegen 11:00Uhr angeschrieben. Das Thema Geruchsbelästigung, war zum Glück im Lido kein Problem. Zumindest hat meine Nase keinerlei Belästigungen aufgespürt. Aus meiner Sicht, ist das Abendprogramm unterhaltsam, jedoch ist nur der Hauptteil abwechslungsreich. Die Kinderdisco und das tägliche Bingospiel sind feste Veranstaltungen am Pool. Qualitativ könnte das Lido mehr bieten. Die Disco die nur selten genutzt wird, bietet weitere Möglichkeiten für Veranstaltungen, wird jedoch übersehen. Im Vergleich zu anderen Hotels ist das Abendprogramm im Lido verbesserungswürdig. Leider kann man in der näheren Umgebung nicht wirklich etwas unternehmen. Weder eine Disco noch eine Bar oder Kneipe sind gut zu erreichen. Im 12km entfernten Hammamet sieht das schon anders aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael & Katharina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |