- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das SandHill ist ein brandneues Boutique-Hotel im Herzen von Samarkand. Absolut zentral und in Sichtweite der bekanntesten Wahrzeichen Usbekistans am Registan-Platz gelegen. Bei der Buchung waren wir zunächst etwas skeptisch, weil das Hotel noch keine Bewertungen hatte und auf den offiziellen Fotos nicht ganz so freundlich und einladend herüberkam. Wir haben dem Hotel trotzdem eine Chance gegeben und wurden keinesfalls enttäuscht. Am Ende haben wir uns sogar darüber geärgert, dass wir nicht länger dort geblieben sind. Denn das SandHill konnte uns bei sämtlichen Kriterien voll überzeugen...!!! Mit knapp über 20 Zimmern ist das Hotel klein und persönlich. Ein Familien-Betrieb und kein anonymer Hotelbunker. Die Beschäftigten trotzdem durchweg Vollprofis. Keine Laien. Eröffnet wurde das SandHill zudem erst im September 2023. Daher fühlte sich alles noch frisch an. Die Deko: ÜPPIG...!!! Wobei wir es doch eigentlich eher sachlich und mit ideenreichen, bunten Akzenten mögen. Im SandHill hingegen war alles zu 200 Prozent kitschig und übertrieben orientalisch. Die Räume quollen vor Stuck, Bemalung, ausgefallenen Mustern, Schnitzereien und 3D-Wandgemälden geradezu über. Hingucker ohne Ende. Das gesamte HOTEL ein ECHTES KUNSTWERK mit viel Liebe zum Detail...!!! Wobei die Besitzer zum Glück aber nicht nur in eine nette Optik, sondern auch in Qualität investiert hatten. Keine Billig-Möbel, sondern hochwertige Einrichtungsgegenstände. Egal ob Schrank, Schreibtisch, Bett oder die Sitzgruppen im Restaurant. UNSER FAZIT Wir haben es uns mit der Auswahl eines Hotels in der Altstadt von Samarkand beim besten Willen nicht leicht gemacht. Die meisten Häuser, die wir im Internet gesehen haben, waren leider muffig, veraltet oder entsprachen nicht unseren Anforderungen an Komfort und Design. Mit dem SandHill haben wir jedoch einen unerwarteten Volltreffer gelandet. Wir EMPFEHLEN das Hotel daher aus ganzem Herzen weiter...!!!
Unser Standard-Doppelzimmer (Nummer 201) befand sich im ersten Obergeschoss des Hotels. Einen Aufzug gibt es leider nicht. Wobei die Zimmer rund um ein schön gestaltetes Atrium auf zwei Etagen angelegt sind. Eine königlich anmutende Treppe, glitzernde Laternen und bunte Mosaike runden das Gesamtbild dort ab. Die Zimmer-Tür ließ sich mit einer modernen Key-Card öffnen. Die Zimmergröße entsprach in etwa den auf der Buchungsseite angegebenen 24 Quadratmetern. Also nicht riesig, aber für ein Boutique-Hotel im Gebiet der Altstadt durchaus annehmbar. Das Erscheinungsbild freundlich und hell. Der Boden komplett mit Teppich ausgelegt. Die Wände mit Wandrahmen und Stuck geschmückt. Dazu ein Fenster zur Straße und mit seitlichem Blick auf den Registan. An der Decke ein eleganter Kronleuchter. TOP. Absolut EDEL...!!! Das Doppelbett mit gepolstertem Kopfteil und richtig dicker Hotel-Matratze. Zwei Kopfkissen pro Person, sowie eine gemeinsame Zudecke. Sehr angenehme Bettwäsche. Der Schlafkomfort ohne Übertreibung TRAUMHAFT...!!! Links und rechts vom Bett, Nachttische und Lampen. Die Steckdosen aber etwas zu weit entfernt UND direkt am Bett KEINE Lichtschalter. Der Schreibtisch gegenüber vom Bett. Unten drin ein Kühlschrank (leer). Zimmer-Telefon. Wasserkocher, Tassen, Tee/Kaffee/Zucker gratis. Dazu zwei Flaschen Wasser. Über dem Schreibtisch ein riesiges TV-Gerät mit internationalen Programmen, sowie YouTube und Netflix. Neben dem Schreibtisch ein Stuhl, eine Koffer-Ablage und ein breiter Schrank mit Regalfächern, Garderobe und Ganzkörper-Spiegel, zwei Bademänteln und (kostenlos nutzbarem) Zimmer-Safe. Hotelschuhe gab es ebenso, wie einen Schuhschwamm. Die Klimaanlage individuell regelbar. BADEZIMMER Das Badezimmer hingegen ein Winzling. Aber durchdacht angeordnet und auch hier fehlte es NICHT an Komfort. Der Raum komplett mit Fliesen bestückt. Wobei das Muster (siehe Fotos) fast schon psychedelisch erschien. Etwas weniger Kitsch wäre hier durchaus „mehr“ gewesen. Die Dusche in einer Kabine mit Glas-Schiebetüren. Handbrause und Wasserhahn. Wassertemperatur und Wasserdruck optimal einstellbar. Ablage. Hygiene-Flüssigkeiten in kleinen Plastikflaschen. Shampoo, Conditioner, Body-Wash und Body-Lotion. Immer im Doppelpack. ABER von zweifelhafter Qualität. Normales WC mit arabischer Wasser-Dusche, allerdings nur eine Rolle Toilettenpapier. Die Ersatz-Rolle für den Notfall fehlte. Abfalleimer und WC-Bürste. Handtuch-Heizung an der Wand. Der Waschtisch mit viel Ablagefläche. Normaler Spiegel. KEIN separater Kosmetik-Spiegel. Stück-Seife. Handtuch-Halter. Gläser und Zahnbürsten. Vanity-Kit und Rasierer. Der Föhn fest an der Wand montiert und mit ziemlich kurzer Schnur. Flauschig weich: Zwei Handtücher, zwei Badetücher, zwei Tücher für die Füße. Ein paar Fliesen im Badezimmer waren bereits zerbrochen und Fugen zum Teil nicht fachgerecht verputzt. An der Sauberkeit im Zimmer und Badezimmer gab es aber nichts auszusetzen. ALLES SUPER...!!!
Das Frühstück war im Preis der Übernachtung bereits mit drin. Es wurde ab 07:30 Uhr im Restaurant des Hotels als Buffet angeboten. Zwar befand sich das Restaurant im Untergeschoss, aber die Räumlichkeiten hatte man hell gestaltet und besonders üppig im kitschig-orientalischen Stil dekoriert. In jedem Fall gab es genug Sitzplätze. Bestehend aus verschiedenen Sitzgruppen mit hochwertigen Polsterstühlen. Das Buffet selbst: Recht GUT...!!! Allerdings nicht unser bestes Frühstück in Usbekistan. Wir hätten aber lieber etwas mehr frische, regionale Produkte gehabt. Denn viele der Speisen waren fertige, abgepackte Industrieprodukte. Die Würstchen noch in Kunststoff-Hülle, Joghurt und die Marmelade in verschweißten Plastik-Bechern. Dazu ein paar Frischmilch-Schokoriegel in bunter Supermarkt-Verpackung. Kalte Gerichte: Eier, eine Art Pizza (???), Crêpes, süßes Gebäck (2 Sorten), eine Sorte deftiges Gebäck mit Fleisch-Gemüse-Füllung. Zwei Sorten Wurstaufschnitt, zwei Sorten Käseaufschnitt. Fertig belegtes Minisandwich. In Scheiben geschnitten: Tomaten und Gurken. Zusätzlicher Joghurt in Gläsern. Zwei Sorten Frischkäse und Smetana (Schmand). Grüne und dunkle Oliven. Honig, Butter und zwei Sorten Brot (bereits geschnitten). Äpfel und Trauben. Getrocknete Aprikosen. Kandierte Nüsse und Cornflakes. Warme Speisen: Omelette, Rührei, die bereits oben genannten Würstchen und Tscheburek (knusprige, mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen). Getränke: Milch, Apfelsaft, Kompott. Beutel-Tee (mit Kandiszucker und frischen Zitronenscheiben), diverse Kaffee-Spezialitäten aus einem professionellen Automaten.
Top-Service, der nicht besser hätte sein können...!!! Wir wurden vom Chef des Hotels kostenlos am Bahnhof abgeholt. Auch das Gepäck hat man uns bis zum Zimmer getragen. Check-in und Check-out gingen schnell. Englisch/Russisch kein Problem. Alle Angestellten des Hotels empfanden wir als sehr zuvorkommend, immer hilfsbereit und freundlich. Schnelles Gratis-Internet im gesamten Bereich des Hotels inklusive. Sogar die Bordkarten für den Weiterflug hat man kostenlos ausgedruckt. BESTNOTE...!!!
Die Lage vom SandHill Hotel ist absolut zentral. Was den Vorteil hat, dass man für das Erkunden der Attraktionen von Samarkand kein Taxi benötigt, sondern bequem zu Fuß laufen kann. Auch Restaurants und Souvenir-Shops gibt es in dieser Gegend in Hülle und Fülle. Trotzdem muss man keine Angst vor übermäßiger Lärmbelästigung haben. Denn das Hotel befindet sich in einer weniger belebten Seitenstraße. Die Kasse vom Registan-Ensemble erreicht man in knapp fünf Minuten. Das Gur-Emir-Mausoleum ist weitere 15 Gehminuten entfernt. Zur Bibi-Khanum-Mosche läuft man vom Hotel aus in entgegengesetzter Richtung 10 Minuten. Der Siyob Basar ist unmittelbar neben der Bibi-Khanum-Mosche. Nach erneuten fünf Gehminuten steht man vor der Khuja Khidr Moschee und 10 Minuten später hat man bereits das Schahi-Sinda Ensemble erklommen. Besser geht es gar nicht. Alle Attraktionen sind zudem über gut ausgebaute Wege verbunden. Auch wenn diese z.B. bei Google Maps zum Teil nicht angezeigt werden. Zum Glück gibt es überall Hinweisschilder. Taxis sind in Usbekistan übrigens sehr, sehr billig. Daher empfehle ich für die Anfahrt zum Hotel in jedem Fall ein Taxi zu nutzen. In keiner Weise sollte man sich aber auf die Taxi-Mafia am Flughafen oder Bahnhof verlassen. Da wird man am Ausgang regelrecht bedrängt und ist schnell mal für die kurze Tour 10 oder 20 Euro los. Gleiches gilt für einen vom Hotel organisierten (kostenpflichtigen) Transport. Wir haben in Usbekistan stattdessen immer die Online-Applikation von Yandex-Go genutzt (nicht die App). Eine aus Russland stammende Taxi-Konkurrenz wie Uber oder Bolt (beide in Usbekistan nicht aktiv). Die Anfahrt zum Flughafen und Bahnhof zum Hotel dauert knappe 20 Minuten. Der Preis liegt je nach Tageszeit und Verkehrsdichte bei 15.000 bis 20.000 SOM. Hört sich im ersten Moment viel an, entspricht aber umgerechnet nur lächerlichen 1.20 bis 1,60 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 518 |