- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Anlage besteht aus den Hotelanlagen Sandos Playacar Beach Resort und witer vom Strand weg Sandos Playacar Riviera, dazwischen in einer großen Parkanlage die sog. Haciendas, kleine 2-stöckige Einheiten mit 10 Zimmern. Riviera und Beach Resort bestehen aus mehreren Blöcken, aber nicht höher als die Palmen. Riviera liegt etwa 200 m vom Strand entfernt, dazwischenbefinden sich noch die Restaurants, Bars, Pool, Theater, Sportstätten und ein großer Gäste-Servicebereich. Die Haciendas liegen verstreut im Garten und haben jeweils einen kleinen Pool mit ein paar Liegen. Es gibt auch 2 Geldautomaten, nur für US$. Die werden jedoch überall akzeptiert. Wegen der "großen" Entfernungen (und natürlich auch den Temperaturen) kann man sich auch mit den Hotel-Golfcarts transportieren lassen. Die Anlage ist sehr schön, alles begrünt, Palmen, und die Gärtner sind von morgens bis Abends bei der Arbeit, aber nicht störend. Die Gäste sind hauptsächlich Amerikaner, die anderen Gästegruppen sind Europäer (aus allen Ländern) und Mexikaner. Die Altersstruktur ist gemischt, aus allen Altersklassen, auch viele Familien. Soweit ich ds beurteilen kann ist auch alles für Rollstuhlfahrer geeignet, wenn auch manchmal vielleicht etwas steil. Jeden Tag werden die Moskitos mit einem Mittel Mittel bekämpft, dass mit einem Gebläase auf dei Pflanzen gesprüht wird und das hoffentlich nur für die Moskitos schädlich ist. Das Hotell ist all-iclusive. Am Strand wurden oft Hochzeiten gefeiert, die das Hotel organisiert.
Wir hatten ein Zimmer in einer Hacienda. Ein ser großes Zimmer, ein Schlaf und ein Wohnbereich und ein Balkon mit ausreichend Platz für Tisch und Stühle. Selbst regulierbare Klimaanlage, neues und sauberes Bad mit guter Dusche, Safe, Minibar, Telefon, TV mit Deutscher Welle. Das Zimmer war in gutem Zustand, sehr schön eingerichtet, ordentliche Betten und Möbel. Der Wohnbereich, durch eine Stufe vom Schlafbereich getrennt, noch eine Cousch mit Tisch. Der Boden gefliest. Ausreichend Schränke und Ablagen, eigener Safe im Zimmer.
Die Verpflegung ist durchweg all-inclusive. Es gibt mehrere Restaurants, die von allen Gästen genutzt werden können. Die Themen Restaurants (mexikanisch, brasilianisch, französisch, asiatisch, mediterran) können einmla pro Aufenthalt gebucht werden und sind mit Bedienung. Die anderen sind mit Selbstbedienung in Buffetform. Wir haben fast alle Restaurants durchprobiert, und es hat uns jedes mal geschmeckt. Im großen Buffetrestaurant amerikanische und mexikanische Küche, aber auch der Mitteleuropäer sollte etwas finden (Spaghetti, Pommes, gibt's immer). Viele leckere Salate und frische Früchte. Der Kaffee ist amerikanisch dünn. Dafür gibt's frische Obstsäfte. Auf jeden Fall reiche Auswahl. An Getränken ist alles da, auch die Cocktails waren immer lecker. In den offenen Restaurants fliegen Elster-ähnliche Vögel ein und aus, und wenn Gäste etwas auf dem Teller zurücklassen, dann sind sie sofort da und stibitzen die Reste.
Es ist ausrecihend Servicepersonal für die einfachen Arbeiten vorhanden (Kellner, Zimmermädchen, Gärtner, Kofferträger,... ) die ihre Arbeit gerne und freundlich nachkommen. Ein herausragendes Beispiel: Wir hatten vergesen unseren Zimmer-Safr zu schließen. Als wir vom Strand zurückkamen hatte das Zimmermädchen schon sauber gemacht, aber im Safe hatte nix gefehlt, uns sie hatte auch die Schranktür vom Safe nicht angerührt! Sie hat dann auch ein extra dickes Trinkgeld bekommen. Als die Minibar mal defekt war uwrde sie innerhalb einer halben Stunde ausgetauscht. An der sog. Gäste-Service Rezeption steht zu wenig Personal zur Verfügung. Vor ihnen bilden sich oft lange Schlangen, und sie müssen auch immer die telefonischen Anfragen aus den Zimmern bearbeiten. Hier wird leider am Personal gespart. Diese können in der Regel gut englisch, teilweise auch deutsch.
Das Hotel liegt in der Hotelzone Playacar von Playa del Carmen. Die Hotelzone ist ein eingegrenztes Gebiet und wird durch Kontrollposten gesichert. Der Strand ist for dem Sandos Playacar nach meinem Empfinden am breitesten. Die in früheren Bewertungen angesprochenen Sandwale habe ich nirgendwo gesehen. Man kann in ca. 40-50 min am Strand nach Playa del Carmen gehen, oder ein Taxi vom Hotel aus nehmen (50 M$ oder 5 US$). In der Hotelzone gibt es ein kleines Einkaufszentrum, das die dringensten touristischen Bedürfnisse befriedigt (Souvenirs, Geldautomat, Tourenanbieter, Gaststätte, ...). In Playa del Carmen gibt es dann ausreichend Bars, Restaurants, Discos, Geschäfte, Tourenanbieter, usw. Eine einzige lange Fußgängerzone bietet alles an. Ausflüge sind möglich in verschiedene Themenparks (Xcaret, Xel-Hal, Xplor) oder zu Maya-Stätten und den Cenotes. Touren können im Hotel oder in Playa del carmen gebucht werden. Dort sind sie billiger, aber evtl. nicht so komfortable Busse bzw. nur in (schlechtem) Englisch.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand ist sauber bzw. wird immer wieder gesäubert. Das Wasser war auch sehr sauber, warm, und flach genug auch für kleinere Kinder. Es gibt eine Rettungswache von ca. 10 bis 18 Uhr. Wir waren in der Zwischensaison da, und hatten auch bei späterer Ankunft am Strand keine größeren Probleme Liegen in einem Schattenplatz zu finden. Am Strand gibt es auch noch weitere Bars für die AI Getränke. Strandtücher können beliebig oft getauscht werden, gegen Vorzeige einer Karte. deren Verlust kostet 50 US$, was ich übertrieben finde. Poool war ausrecihend groß, die Pool-Liegen wurden von uns nicht genutzt, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber Am Strand waren sie alle in Ordnung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |