- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Cordial Hotel Sanotel und Residenz liegen direkt an der unteren Stufe des Gasteiner Wasserfalles. Die Rezeption hat ein modernes, freundliches Erscheinungsbild und meine Ankunft wurde höflich entgegengenommen. Vom geschmackvollen, im griechischen Ambieente gehaltenen Schwimmbad des Hotels, hat man direkten Blick auf den Wasserfall. Dieser Wellness-Bereich war abends nie mit Gästen überfüllt und es lies sich angenehm relaxen. Die Residenz ist in den unteren zwei Etagen durch eine Kirche etwas verdeckt und darum gibt es keinen Ausblick. Mein erster Eindruckder Residenz: Etwas abgewohnt!! (fleckige Messing Türöffner, kleiner, enger Lift, altes renovierungsbedürftiges Stiegenhaus - jedoch alles sauber) Mein 3 Zimmer-Appartement mit kleiner Küche - etwas spärlich eingerichtet, doch nur für das Frühstück ausreichend, lag im ersten Stock. Zimmer, Küche, WC und Bad sauber. Leider hatte weder WC noch das Bad ein Fenster. Zwei Waschbecken doch leider keine Dusche. Zum Duschen muß man in die Badewanne steigen. Handdusche und deren Halterung passen nicht zusammen. Eine schwenkbare Glaswand verhindert eine Überschwemmung des Bades. Wenn man feuchte Handtücher zum Trocknen nicht an Haken mit dahinter liegender Holztäfelungen aufhängen will, dann fehlt einfach ein Wäsche-Ständer zum Trocknen. (Die Hand- und Badetücher wurden problemlos täglich gewechselt - unnötiger Luxus) Mein Aufenthalt bestand nur aus Übernachtungen, doch Gesprächen mit anderen Gästen entnahm ich, dass das Essen im Restaurant ausgezeichnet sei. Als absoluten Minuspunkt empfinde ich die enorm hohe Parkgaragengebühr von 11 Euro pro Tag. Auch noch dann - wenn für das Hotel ein Rabatt gewährt wird. Anfangs habe ich auf einem öffentlichen, kostenfreien Parkplatz in der Nähe des Bahnhofes geparkt, doch bald habe ich freie Parkplätze - näher am Hotel gefunden. Somit endet meine Bewertung des Hotels. Zu diesem Punkt kann ich keine Beurteilung abgeben.
Die Größe des App. war ausreichend. Die Möblierung nicht mehr ganz neu, TV vorhanden, Kaffeemaschine, Safe und Telefon auch vorhanden. Ein Balkon war auch vorhanden, jedoch nicht zugänglich. Zu bemängeln wäre eigentlich nur der Kühlschrank. Der Verdampfer im Kühlschrank ist mit Eis umgeben, doch es ist nicht kalt im Innenraum. Am zweiten Tag - im Kühlschrank ist es noch immer nicht kalt - und ich habe den Verdacht, dass die Innenbeleuchtung auch bei geschlossener Kühlschranktüre nicht erlischt. Darum habe ich die Glühlampe herausgeschraubt - und siehe da - langsam, ganz ganz langsam fühlt man dann am Ende des dritten Tages etwas Frische im Innenraum. Ich würde empfehlen, an Stelle des Verdampfer-Kühlschranks einen Kompressor-Kühlschrank zu verwenden.
Zur Gastronomie des Sanotel kann ich keine Beureilung abgeben. Frühstück selbst zuberetet - sonst immer auswärts gegessen.
Das Personal der Rezeption ist freundlich und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung ausgesprochen verlässlich und sauber und immer verständnisvoll.
Die schluchtartige Einbettung Bad Gasteins in die Gebirgslandschaft muss man mögen, oder lassen. Die Unterhaltungsmöglichkeiten in Bad Gastein beschränken sich hauptsächlich auf öffentliche Veranstaltungen, wie Konzerte und Aufführungen verschiedener Gruppen. Ein Kasino-Besuch ist für Liebhaber des Glücksspiel immer ein Erlebnis. Ausflugsmüglichkeiten und Wanderungen bieten sich in Hülle und Fülle an. Mit der Seilbahn auf den Stubnerkogel auf 2230m und die neue Hängebrücke. Mit dem Sessellift bis zur Bergstation des Graukogel, oder in Hofgastein mit der Standseilbahn bis zur Mittelstation und weiter mit einer Seilbahn zur Bergstation. Dort oben gibt es eine ganze Reihe von Wanderwegen. Leider gewähren die Gasteiner Bergbahnen auf die Gastein-Card nur mäßigen Rabatt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anton |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |