- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Scandic Ariadne ist rießengroß und könnte von den Räumlichkeiten her eigentlich ein tolles Hotel sein. Als Geschäftsreisender kenne ich viele Hotels - in einem so abgenutzten und abgewohnten Hotel war ich noch nie. An der Wand zeigten blasse Stellen, Löcher und Dübel, wo irgendwann einmal Bilder hingen. Die Stühle im Zimmer und der Teppich im Gang hatten Flecken. Im Badezimmer gab es kaum eine Fließe ohne Sprung. Waschbecken und Toilette waren den Gebrauchsspuren nach offensichtlich schon tausende Male benutzt. Die Krönung war dann ein Silberfischchen im Bad.
Das Zimmer war für eine Person groß genug und die Ausstattung okay. Ein Bügeleisen ist vorhanden. Ein leerer, nur halb geputzter Kühlschrank wies auf eine frühere Minibar hin. Schrank, Schreibtisch, Stuhl, Sessel, 2 Einzelbetten und 1 Schrankbett sind im Wesentlichen die Einrichtung. Dass im TV nur schwedische Sender kamen (+ je 1 finnischer, chinesischer, russicher Sender) fand ich positiv. Denn alle Serien und Filme kommen in der Originalsprache. So war der überwiegende Programmteil in englischer Sprache und ich hatte die Gelegenheit mal eine Partie American Football im Fernsehen zu sehen. Der Zustand des Zimmers war - wie oben schon geschrieben - leider unter aller Sau.
Das Frühstück war nichts besonderes aber okay, für jeden ist etwas dabei. Das Restaurant habe ich nicht genutzt.
Das Personal (auch das Zimmermädchen) sprachen gut englisch. Über die Freundlichkeit kann ich wenig sagen, hatte kaum was mit dem Personal zu tun. Im Bad gab es gelegentlich Haare, die von Farbe und Länge her nicht von mir sein konnten. Einmal sah ich das Zimmermädchen beim Putzen. Sie putzte ohne Handschuhe und nutzte einen Lappen erst fürs WC und dann fürs Waschbecken. Weil sie das Putzen über das System des Hotel-TVs bestätigen muss, fasste sie mit dieser Hand dann auch die Fernbedienung an...
Die Fähren zu sehen ist ganz interessant. Das Hotel ist ca. 10 min von der nächsten Metro entfernt. Bis 24 Uhr kann man über einen Steg laufen, der zur Straße der Metrostation führt. Wer hier mit Koffern reist, muss mehrere Treppen überwinden. Nach 24 Uhr ist der Steg geschlossen und man muss unter dem Steg auf der Straße langlaufen. Mit dem Taxi muss man bis zur Messe mit etwa 400-500 Kronen rechnen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |