- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Im Endeffekt kann ich dieses Hotel weiterempfehlen, allerdings - wie der Titel der Bewertung schon sagt - mit Abstrichen. Es gab ein paar kleine Dinge, die ich persönlich als störend empfand: z.B. erwarte ich mir von einem 4-Sterne-Hotel: - eine Badewanne im Zimmer (gibt es keine Badewanne müsste aus meiner Sicht das Zimmer auch etwas günstiger sein) oder - eine großen Fernseher, dessen Bild man auch noch dann erkennt, wenn man im Bett liegt. Das sind - wie gesagt - "kleinere Störfaktoren". Was ich persönlich aber als besonders störend empfand war, dass beim Frühstücksbuffet Eier mit dem Code "3 DE ..." angeboten wurden. Das sind 1. Käfigeier (die in Deutschland in Kleingruppen nach wie vor erlaubt sind) und 2. Eier aus Deutschland. Ich möchte hier zwar keinen langen Vortrag darüber halten, was ich von dieser deutliche Absage an die Regionalität halte, allerdings: Als Österreicher erwarte ich mir von einem österreichischen Hotel im 4-Sterne-Segment, dass ich Eier von österreichischen Bauern bekomme und - so lächerlich das auch klingen mag - ich lege gerne 10 Cent pro Tag drauf, damit ich ein Bio- oder Freilandei am Tisch habe! Ich halte Käfigeier aus Deutschland weder für zeitgemäß noch für ethisch vertretbar. Darüber hinaus ist diese Tierquälerei ein Armutszeugnis für ein österreichsches Hotel im 4-Sterne-Segment! Und: Leider lässt es auch darauf schließen, dass bei anderen Produkten - z.B. beim Fleisch - nicht sehr auf Qualität, sondern mehr auf den Preis geachtet wird. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass man bei der Abreise auf diese Kritik gut reagiert hat und es "prüfen möchte" - auch wenn ich sagen muss, dass man sich als Hotelchefin nicht auf den Küchenchef ausreden, sondern dazu stehen sollte, dass man als Betriebsleiterin auch für die Budgetvorgaben der Küche verantwortlich ist - ganz davon abgesehen, dass man darüber Bescheid wissen sollte, woher man die Produkte bezieht und als Hotelleitung natürlich auch eine Verantwortung hinsichtlich div. Regionalitätskritierien hat. Ich für meinen Teil möchte dem Hotel gerne eine zweite Chance geben und im kommenden Jahr sehen, wohin unsere Kritik geführt hat und ob man das ernst genommen hat.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Entfernung zum SkiliftGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2015 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |
Vorerst möchten wir uns für die konstruktive Kritik bezüglich Frühstückseier bedanken. Wir haben uns umgehend um diesen Missstand angenommen und es gibt jetzt an unserem Frühstücksbuffet nur mehr österreichische Freilandeier. Wir sind jedoch nicht damit einverstanden, die Kritik mutmaßlich weiterzuführen und auch auf Fleisch umzulegen. Dazu möchten wir festhalten, dass wir einen Bauernhof mit ca. 50 Rindern betreiben, dem auch ein von der EU genehmigter Schlachtraum angeschlossen ist. Natürlich kann der gesamte Fleischbedarf in der Hotelküche damit nicht abgedeckt werden und es wird von heimischen Metzgereien zugekauft. Unsere Spezialität im Haus sind Gerichte vom Schottischen Hochlandrind aus unserer eigenen Landwirtschaft. Freundliche Grüße Benedikt Scheffer (Geschäftsführer)