- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Juwel mitten im Grünen. Ein riesiger, teilweise gestalteter Landschaftspark lässt ein Seminar richtig zu Genuss werden. Die "Hard Facts" haben wir innen gepaukt und dann gings ab in kleine Workgruppen an so idyllische Plätze wie am Steg über der Schwechat, oder im Pavillon auf der Wiese oder direkt am Biotop in den Korbstühlen. Das Restaurant wurde offenbar komplett neu gebaut. In jedem Bereich findet man geschmackvolle Ornamente an der Bar, im Wintergarten und beim Buffet. Überhaupt weht überall ein frischer Wind, der die Natur ins Haus bläst. Eine gute Idee: riesige Holzgrashalme schmücken den Eingangsbereich. Bei der Anfahrt habe ich den Slogan auf der riesigen Hausfassade "erleben, begreifen, spüren" gelesen. Jetzt, nachdem ich 2 Tage in der Krainerhütte war, weiss ich erst, was damit gemeint ist: Egal ob ich zu einem Seminar oder privat einchecke, es ist ein Ort der innere Ruhe bringt, der entschleunigen lässt und einen die Natur als Partner fürs Lernen nahebringt. Ein ganz tolles Konzept, was hier angeboten wird. Es hat mir nicht nur jobmäßig weitergebracht sondern ich habe auch meinen ganz persönlichen Naturerfahrungen mitnehmen können.
Wow! Alles neu in modernen Farben mit riesigem Flatsreen und WLAN. Vom Zimmer hat man nicht nur einen entspannenden Blick in den Wald sondern kann auch direkt über die Terrasse in den Garten gehen. Die Zimmer oberhalb haben eine netten Balkon mit eigenem Tisch und Sesseln. Dieser Zimmertrakt ist offenbar ganz neu gebaut, denn auch die Fassade glänzt noch ganz weiß.
Essen ist immer wichtig! Gut finde ich, dass die "gesunden" Speisen so lecker zubereitet sind, dass man richtig Gefallen an der leichten Kost bekommt. Damit wird man tagsüber nicht so träge, was ja dem Lernen nicht wirklich zuträglich wäre. In den 2 Tagen gab's immer wieder Gerichte, die ich entweder gar nicht kannte oder so lecker modifiziert waren, dass die eigene Note durchschlug. Die Verpflegung habe ich sehr geschätzt. Und während des Seminars waren immer Obstsäfte, Kaffee und Müsliriegel parat, sodass man auch Zwischendurch nicht verhungert. (Nicht dieses süße Plunderzeugs, das den Magen verklebt.)
So stell ich mir's vor. Man muss nicht überall suchen, wenn man mal eine Hilfe braucht. Direkt vor den Seminarräumen patroulliert ein "Seminarengel", der einen flehenden Blick gleich zu deuten weiß. Und während wir unsere Workshops im Freien abgehalten haben, kamen über die weiten Wiesen die Getränke bis zum entlegensten Winkel kellneriert. Hat mich beeindruckt!
Optimal für Green Meetings. Grosses Outdoorareal mit vielen Möglichkeiten draussen aktiv zu werden. Das ist besonders angenehm, auch für die Trainer, damit ihnen das Publikum nicht wegschläft. Von Wien weg habe ich über die Südautobahn keine 25 min. bis ins Helenental gebraucht . Parkplätze sind genug vorhanden. Die Lage: alles Grün, ein plätschender Bach (ich glaube es ist die Schwechat) und was in der Umgebung ist - nicht wichtig - es ist alles vor Ort, was man sich wünscht!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Der Sport tritt während eines Seminars in den Hintergrund. Aber mein Kollege hat mir erzählt, dass eine ganz tolle Laufstrecke vom Haus in den Wald hineinführt. Wir haben ein Rahmenprogramm dazugebucht: Eine Kett-Car Rallye! Das war lustig und anstrengend zugleich. Auch eine Asphaltstockbahn und Bogenscheiben habe ich gesichtet. Unser Abend ist bei einem Lagerfeuer im Tipi ausgeklungen. Wir wurden von Trommelmusik begleitet, die eine andere Gruppe gebucht hatte. Das Pool habe ich zwar gesehen - liegt wunderschön mit Blick und Ausgang direkt in den Garten - aber leider keine Zeit zur Nutzung gehabt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |