- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Reservierung habe ich dieses Mal direkt über die Krainerhütte gemacht, weil wir doch einiges bzgl. Seminar noch abklären mussten. Wir waren sogar gezwungen, die Buchung einmal zu ändern, weil es terminmäßig mit einer Hochzeit kollidierte. Zuerst war kein Seminarraum für uns frei und man bot uns eine großzügige Suite an, was für uns auch okay gewesen wäre, allerdings haben wir beim zweiten Termin dann doch einen Tagungsraum bekommen. Die Krainerhütte ist ein 4-Sterne Seminarhotel, das aber nicht nur Seminargäste begrüßt sondern immer auch Familienangebote hat. Insgesamt gibt es 72 Zimmer, davon sind 12 neue Gartendesignzimmer, mit 130 Betten. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer, aber auf dem Balkon oder der Terrasse darf geraucht werden. Im Hotelpreis sind weiters enthalten: * die freie Benutzung der Wellnessanlage (Pool, Sauna, Relaxbereich) ein kuscheliger Leih-Bademantel pro Person * Fitnessraum * Hotel Parkplatz im Außenbereich * W-LAN * Bademantel und Badetuch sind an der Rezeption zu erhalten Öffentliche Bereiche sind die Lobby samt Sitzgelegenheiten, die Bar Lounge und das Restaurant. Sitzgelegenheiten finden sich übrigens im ganzen Haus. Alles ist sehr großzügig und hell angelegt und wir fühlten uns von Beginn an willkommen. Check in ist ab 14.00 Uhr und am Abreisetag muss man das Zimmer bis 10.30 Uhr verlassen. Allerdings kamen wir ja bereits am Morgen an und mussten so unsere Koffer hinten einen Vorhang neben der Rezeption verstauen. 13.30 Uhr an und konnten unser Zimmer bereits beziehen. Auch ein Late-Check-Out wird gegen Anfrage angeboten und falls ihr das nicht nutzen könnt oder wollt, steht ein Kofferdepot zur Verfügung. Es gibt über das Haus verteilt einige wenige Computerstationen, immer ziemlich nahe der Seminarräume und das war auch gut so, denn wir brauchten doch immer wieder etwas vom Internet. Ich glaube mich zu erinnern, dass es zwei Computer waren, einer im ersten Stock und einer im Erdgeschoss. Habt ihr den eigenen Computer mit, ist es dank des gratis W-LAN natürlich einfacher. Sollte es notwendig sein, dass eure Kleidung gewaschen oder gebügelt werden muss, so wird das vom Wäscheservice erledigt. Im ersten Stock steht außerdem ein Schutzputzautomat. Es gibt eine kleine Bücherei, doch selten zahlt es sich wirklich aus, ein Buch auszuborgen, zumindest ist das meine Meinung. Außerdem gibt es im Restaurant unterschiedliche Zeitungen zum Lesen. In diesem Hotel sind Hunde willkommen und es gibt sogar einen Hundesitter für € 15,-- pro Stunde.
Da wir vier Damen und ein Herr waren, schlief ich mit meiner Kollegin in einem Doppelzimmer. Unser Doppelzimmer mit Blick auf die Gartenanlage hatte eine durchaus schöne Ausstattung. Doppelbett, Schreibtisch, TV (mit 21 TV Programmen) Dusche, WC, Fön, Telefon, WLAN, Radio, und Minibar. Allerdings gibt es hier in den Zimmern keinen Safe, lediglich bei der Rezeption ist es möglich, Wertvolles zu verstauen. Dafür gibt es allerdings einen Wasserkocher mit Tee und Kaffe, was auch sehr nett ist. Ich bin in den Zimmern ja ein Sauberkeitsfanatiker und so untersuchte ich gleich zu Beginn das Bett, das anstandslos sauber ohne irgendwelche Haare war. Das ganze Zimmer war sauber und daher gibt es von dieser Seite nichts zu bemängeln. Unser Zimmer ging direkt in den Garten, das war wunderschön, was allerdings ganz störend war, war, dass ich die Unterhaltung der anderen im Nebenzimmer fast 1 zu 1 hören konnte. Das habe ich dann bei einem abschließenden Fragebogen der Krainerhütte bemängelt und man hat mir zurückgeschrieben, nachzusehen, welches Zimmer es war und bei meinem nächsten Besuch an anderes für mich parat zu haben. Roomservice ist für einen Aufpreis von € 3,-- ebenfalls erhältlich.
Wir haben eine Seminarpauschale gebucht, da war Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie zweimal Pause inkludiert. Außerdem haben wir für € 5,50 noch den Begrüßungskaffee gebucht. Der enthielt: Kaffee/Tee/Kakao nach Wahl vom Espressoautomaten, 2 Fruchtsäfte (Pago), Mineralwasser prickelnd, Pikantes und Mehlspeisen. Ein absoluter Traum, vor allem der Kaffe, ich hätte alleine nur vom Kaffee leben können. Auch die Pausen zwischendurch waren sehr lecker und wem das noch nicht reicht, so gibt es auch noch eine Vitalecke direkt vom Hotel für die Seminarteilnehmer. Es gab Frühstücksbuffet von 7.00 Uhr bis 10.30 Uhr mit einer großartigen Auswahl. Auch als Vegetarierin fand ich mir dort einiges. Das Mittagessen von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und das Abendessen von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr wurde ebenfalls in Buffetform serviert und es war wirklich großartig. Für externe Gäste (etwa Seminarleiter) kostet das Mittagessen € 25,-- und das Abendessen € 28,--. Die Bar ist von 16.00 Uhr bis 02.00 Uhr (außer Sonn- und Feiertagen) geöffnet. Auch das Restaurant ist an diesen Tagen geschlossen, wobei es am Sonntag sehr wohl Frühstück bis 11.00 Uhr und eine kleine Speisekarte am Abend gibt. Hier sieht man eindeutig, dass das Hotel auf Seminare ausgelegt ist, die eben am Wochenende oder an Feiertagen nicht stattfinden. Was soll man sagen? Es war einfach herrlich und absolut lecker, hier gibt es nichts zu beanstanden, denn alles, was das Herz begehrt, ist hier zu finden. Auch für Vegetarier wie mich gab es immer eine ausreichende Auswahl und es gibt außerdem glutenfreies Brot und Spezialgebäck. Im Grunde haben wir nur gegessen!
Im Grunde gibt es hier nichts zu bemängeln. Die Zimmerreinigung war sehr gut, das Servicepersonal sehr freundlich und die Rezeptionisten absolut freundlich. Es gab auch eine eigene Angestellte, die nur für die Belange der Seminarteilnehmer zuständig war und wir konnten mit all unseren kleinen Sorgen zu ihr kommen. Abends gab es am ersten Tag auch etwas ganze besonderes, es wurde ein Lagerfeuer gemacht und Punsch im Garten ausgeschenkt, das war eine nette Zugabe und absolut sympathisches Zeugnis. Ein nettes Zuckerl war auch eine Knabberwand bei den Seminarräumen, eine Milka Naps da, ein Gummibärchen dort, etc. Das sind so kleine Highlights, die im Grunde nicht notwendig sind, aber dennoch den Aufenthalt um vieles angenehmer machen.
Das Hotel liebt in der Kurstadt Baden in Niederösterreich, unweit von Wien entfernt, allerdings bereits am Stadtrand, der „Helenental“ genannt wird. Die Krainerhütte ist wirklich einfach zu erreichen, ihr fahrt auf der A2 in Baden ab, reiht euch links ein und fahrt im Grunde nur gerade aus. Kurz vor dem Helenental seht ihr dann schon die Wegweiser. Wenn ihr öffentlich anreisen wollt, dann gibt es die Badnerbahn oder die Südbahn bis Baden und dann geht es per Bus ins Helenental. Die Bushaltestelle ist direkt vor der Türe.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gab ein Hallenbad sowie eine Sauna samt Wellnesslandschaft mit Liegen und Zugang zur Terrasse. Ich hatte zwar meine Badesachen dabei, aber mir war das Wasser dann einfach zu kalt. Gleich nebenan lag der Fitnessraum mit einer kleinen Auswahl an Geräten. Abgesehen davon gab es im Hotel auch noch Fahrräder (E-Bikes) und Nordic Walking Stöcke zu mieten und das Haus verfügt über eine großartige Außenanlage, die sich Spiritpark (mit 24 Lerntransferstationen) nennt. Für die kleinen Gäste gibt es außerdem einen toll angelegten Spielplatz. Weiters wird angeboten: Darts, Billard, Tischfußball. Auch Lagerfeuer, Grillen, eine Nachtwanderung, Fußball, Volleyball oder Asphaltschießen kann organisiert werden. Rund um das Hotel gibt es natürlich alle möglichen Aktivitäten, vor allem im Sommer ist hier viel zu finden in Bezug auf Naturerlebnis, die Natur befindet sich direkt vor dem Haus, in die Stadt kommt man zu Fuß nicht, da muss das Auto oder der Bus herhalten. Für alle, die das Nachtleben doch außerhalb genießen willen, gibt es einen eigenen Nachteingang. Auf Wunsch sind auch Massagen und sogar Kinesiologie buchbar. Eine Teilmassage von 25 Minuten kostet € 35,--. Ich hatte leider nicht die Gelegenheit, diese für mich zu nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 207 |