Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Rainer (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2025
Modernes, kleines, familiengeführtes Hotel mit etwas überzogenen Zimmerpreisen. Lage überbewertet!
4,0 / 6

Allgemein

Das "Silence hotel" im kirgisischen Cholpon Ata am Nordufer des Issyk Kul Sees ist ein kleines, familiengeführtes Hotel mit nur 23 Zimmern, welches erst im Juni 2022 seine Pforten eröffnet hat. Die Zimmer sind allesamt modern, hell und freundlich eingerichtet und weisen einen nordischen, fast schon puristischen Stil auf. Die Zimmergröße der Zimmer ist eher durchschnittlich bis unterdurchschnittlich und auch weder ein Telefon noch einen Fernseher gibt es. Laut Aussage der Besitzerin möchte man den Fokus auf Ruhe und Entspannung legen. Natürlich ist sicherlich auch ein Spargedanke dahinter. Was nämlich nicht zum Gedanken der Ruhe und Entspannung passt, ist die Tatsache, daß die Kinder der Familie das Hotel als ihren persönlichen Spielplatz erachten. Das Hotelrestaurant bietet ein tolles, stylisches und maritimes Ambiente mit Blick auf den Issyk Kul und mit einer variationsreichen Speisekarte unterschiedlicher Gastro-Couleur. Als muslimisches Hotel bietet das Hotel keinen Alkohol an. Die Lage am Strand ist meines Erachtens aber völlig überbewertet. Trotzdem habe ich es nicht bereut hier zu übernachten, da Cholpon Ata ein guter Zwischenstopp auf meiner Rundreise rund um den Issyk Kul war.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Eher gut
  • Schlafqualität
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Mein Zimmer, ein "Comfort Seaview Room" im 1. Stockwerk (Zimmer Nr. 118) war mit seiner Grundfläche von ca. 16 qm nicht überaus groß, aber akzeptabel ausgestattet. Die Einrichtung war modern, hell und zeitgenössisch - eher spartanisch bzw. puristisch und es dominierten die Farben Weiß (Möbel), Braun (Verkleidungen im hellen Holz, Sessel), Hellgrau (Vorhänge, Laminatboden im Parkettdielen-Look) und Schwarz (Türklinken und Bad-Armaturen). Gleich im Eingangsbereich links befand sich eine Kofferablage mit einer darüber angebrachten Kleiderhakenleiste. Daneben stand ein weißer Kleiderschrank mit einem darin untergebrachten Zimmersafe und Gebetsteppich). Unmittelbar daran angeschlossen, befand sich ein recht großer, weißer, leere Kühlschrank mit einem Wasserkocher und einer Glaskaraffe für Tee. Kaffeepulver gab es nicht. Gleich rechts vom Eingang befand sich das kleine Bad, welches zwar sehr modern und freundlich eingerichtet war, aber nach meinem Dafürhalten eher schlecht aufgeteilt, denn der weiße, eckige Waschtisch stand kurz hinter der Tür und überlappte den Eingangsbereich. Dazu war die Toilette in die hintere Ecke gequetscht, sodaß eigentlich nicht genügend Platz war. Der Duschbereich war groß und freundlich gestaltet mit einer offenen, "halben" Glaswand. Das komplette Bad war beige-marmorfarben gefliest und der Boden war mit hellbraunen Keramikfliesen im Parkettdielen-Look ausgestattet. Dank eines Boilers war die Heißwasser-Regulierung nie ein Problem. Der Schlafbereich hatte ein bequemes Doppelbett mit relativ weicher Matratze und sehr gepflegtem und sauberen Bettzeug, dank derer ich gut geschlafen hatte. Gegenüber vom Bett stand ein großer, brauner Velours-Sessel, zu dem es aber keinen Schreibtisch gab. Mittels des kleinen Nachttischchens konnte ich mir aber auch anderweitig behelfen. Das Zimmer hatte absichtlich keinen Fernseher, weil laut Aussage der Besitzerin der Fokus auf Ruhe und Entspannung gelegt werden sollte. Eine Klimaanlage gab es nicht, aber der kleine französische Balkon (Fußlänge tief) sah eine Tür vor, die man öffnen konnte. Das Internet war kostenlos und lief rasend schnell. Leider war das Zimmer etwas hellhörig. Für mich stellte das kein Problem dar, da ich normalerweise einen tiefen Schlaf habe. Aber ich konnte die Zimmernachbarn unter mir hören und auch teilweise neben mir (wenn auch leise). Für einen für diese Region der Welt geforderten stolzen Übernachtungspreis von 112 USD empfand ich zudem das Preis-Leistungsverhältnis als nicht gerechtfertigt.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Gut
  • Geschmack
    Gut

Ambiente beim Essen

  • Schuhe & lange Hose

Das Hotel bietet einen Restaurant- und Barbereich im Erdgeschoss sowie einen Restuarant und "Co-Working"-Bereich im oberen Stockwerk - beides mit Blick auf das Ufer des Issyk Kuls. Das Ambiente ist sehr ansprechend, modern, freundlich und maritim mit einem dunklen Türkis bzw. Petrol aus Eyecatcherfarbe, sowie viel Weiß und Braun angelegt. Als Frühstück, welches täglich von 08:00 bis 10:00 serviert wird, gibt es ein sogenanntes Combo-Set: eine große, runde Platte mit einem Toastdreieck mit geräuchertem Fisch, Gurken, Tomaten, einem Würstchen, zwei Spiegeleiern, Pommes (bei mir schon komplett kalt!) einem süßen Pfannkuchen, Butter, einem Trinkjoghurt im Glas, heißem Porridge und Kaffee (Instant!) oder Tee. Das war's . Das Frühstück, muß ich gestehen, fand ich etwas dürftig. Die Menükarte, die ich sonst zweimal ausprobiert hatte, sah einige Gerichte vor, so auch Laghman Gerichte, Salate und vieles mehr. Mein Boso Laghman Gericht war sehr schmackhaft, wenn auch in sehr viel Öl geschwenkt. Der Shakarap Salat war ebenso sehr schmackhaft. Alkohol wird nicht serviert - das Hotel wird von einer muslimischen Familie betrieben. Die Gerichte waren preislich etwas höher als andernorts in Kirgistan, aber für europäische Verhältnisse trotzdem überaus günstig. Das Personal war sehr freundlich und höflich und sprach auch etwas Englisch - dafür aber fließend Russisch. Ich hatte das Gefühl, sie waren an Touristen aus dem Ausland interessiert.


Service

    Bester Service

    • Bar, Disco & Restaurant

    Ich habe das Personal - alles junge Leute - als sehr freundlich, höflich, aufmerksam und interessiert wahrgenommen. Einige sprachen ganz gutes Englisch und Russisch sowieso. Service wurde immer mit einem Lächeln ausgeführt. Auch beim Check-In bzw. Check-Out wurde mir sehr freundlich und mit gutem Englisch begegnet. Die freundliche Besitzerin des Hotels sprach sehr gutes Englisch, war sehr weltgewandt und ich hatte mich mit ihr länger unterhalten.


    Nachhaltigkeit
    • Öko-Erlebnis
      Gut

    Es gibt Wasser aus großen Wasserspendern im Flurbereich, an denen man sich bedienen kann. Glastassen für Tee statt Wegwerfartikel. Energiesparlampen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Strand

    Aktivitäten am Strand

    • Strandspaziergang

    Der Strand des Issyk Kuls dieser Stelle ist meines Erachtens nach völlig überbewertet! Das Ufer ist ganz nett - ja! - aber der Strand selbst ist ein umgepflügter Sandabschnitt, durch den man fußtief laufen muß zum zum Wasser zu kommen. Noch dazu gibt es keine Liegen, allenfalls zwei, drei Umkleidekabinen, einen Sonnenschirm (fest installiert) und einen Pier, der gar keine Lauffläche mehr hat. Noch dazu sieht die Grünfläche zwischen Hotel und "Strand" ziemlich vernachlässigt aus. Mitten in der ungemähten Graslandschaft stehen alte Fitnessgerätschaften aus Metall, Erdwalle und das 6alles sieht nicht so sehr einladend aus. Der Strand selbst ist sauber und man kann an ihm laufen und etwas spazierengehen.


    Extrakosten

    Nur erwartete Kosten

    • Ja

    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rainer
    Alter:51-55
    Bewertungen:362