- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Siva Grand Beach war einst das schönste Hotel in Hurghada mit einem großem Hauptgebäude und mehreren Bungalows. Es wurde 2002 eröffnet - leider hat es das Management schon seit langem versäumt, diese "Perle am Roten Meer" zu renovieren. Warum auch? Die Gäste kommen (noch) und so besteht kein Grund, sich um die Erhaltung des Hotels zu kümmern. Der feine Putz bröckelt seit Jahren. Die Bäder gehören schon seit langem erneuert. Die muffigen Handtücher gewechselt, die löchrige Bettwäsche entsorgt etc. Positiv war immer, dass man hier von russischen Gästen verschont war. Aber nur, sofern deutsche Reiseveranstalter für ein volles Hotel sorgen; ist dies nicht der Fall, werden auch russische Gäste aufgenommen. Mein Mann und ich zählten zu den ersten Gästen des Siva Grand Beach. Wir sind auch mind. 2 x pro Jahr dorthin gereist. Das Hotel hatte sich anfangs wirklich von Mal zu Mal gesteigert: Man hatte alles unternommen, um den Gästern das "Paradies" noch schöner zu gestalten. In der letzten Zeit hatte es jedoch rapide abgebaut; wir hatten immer zeitnah unser Feedback gegeben, doch leider hat dies niemanden interessiert. Es ist wirklich sehr schade, wenn man mit ansehen muss, wie das Siva immer mehr an Niveau verliert und nur noch die Dollarzeichen in den Augen regieren. Man fühlt sich als Tourist in keinster Weise mehr wertgeschätzt - sondern nur noch über den Tisch gezogen und veräppelt! Zu überlegen wäre, ob es nicht fairer wäre, das Hotel zu einem Halbpension-Hotel zu machen und dann "normal" abzukassieren, als die Gäste permanent zu nötigen, Orientalische Nächte, Candlelight Dinners, etc. zu buchen. Das hat schon seit langem nichts mehr mit Urlaub und Erholung zu tun! M. E. ist das Siva Grand Beach nur noch zu retten, wenn auf der Management-Ebene ordentlich aufgeräumt wird! Allen voran beim General Management und natürlich Food & Beverage-Management. Denn sind wir doch ehrlich: Urlaub geht durch den Magen, oder? Wir selbst werden das Siva Grand Beach nicht mehr besuchen; unser 15. Besuch im September 2008 war der letzte. Ägypten bleiben wir jedoch treu - Gott sei Dank gibt es mittlerweile auch verschiedene andere Hotels, die mit ihrem Preis-/Leistungsverhältnis punkten können. Sollten Sie bei der "Rettung" des Siva mithelfen wollen, kann ich Ihnen nur raten: Geben Sie Feedback! Füllen Sie die Feedback-Bögen aus, weisen Sie auf die Zustände hin! Beschweren Sie sich umgehend, wenn Sie mit üblen Tricks (wie Orangensaft zum Frühstück, Weinzahlung bei der Orientalischen Nacht, obwohl angekündigt wurde, dass er im Preis inbegriffen ist) abgezockt werden. Und denken Sie immer daran: Die Angestellten sind nur Ausführende; sie werden zu diesen Untaten angetrieben. Vielleicht reagiert man ja, wenn eine Masse an Touristen sich gegen diese Zustände und Abzockmaßnahmen auflehnt!
Die Zimmer sind je nach Roomboy sehr gepflegt. Wie bereits erwähnt, sind sie sehr abgewohnt. Gerade die Bäder gehören schon lange renoviert. Der üble Geruch ist teilweise nicht zu ertragen. Auch die Baldachine und Tagesdecken lassen in puncto Sauberkeit sehr zu wünschen übrig. Die Matratzen sind hingegen nach wie vor super - man schläft wirklich sehr gut. Klimaanlage ist auch vorhanden. Ebenso 4-5 deutsche Fernehprogramme
Das Siva hatte früher das leckerste Essen, das man sich vorstellen kann! Kaum zu glauben - aber wahr! Man wurde rund um die Uhr verwöhnt, es gab Getränke in kleinen Flaschen, auch auf dem Zimmer. Jetzt wurde aus dem Siva ein "Shopping Center": Sämtliche Kellner des Hotels werden permanent gezwungen und getreten, den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Orangensaft beim Frühstück muss z. B. einfach hingestellt werden. Trinkt der Tourist, muss er zahlen. Früher waren Schilder aufgestellt, dass ein Orangensaft 2 Euro kostet. Aber nein, das braucht man nicht mehr! Denn trinkt der Tourist, muss er zahlen. Genauso ist es mit dem Wein: Die Kellner müssen den Touristen den zu zahlenden Wein regelrecht "aufdrängen". Zigaretten müssen verkauft werden. Cocktails am Strand etc. Und nun zum eigentlichen: Dass das Essen unter all diesen Punkten natürlich leidet, interessiert hier doch keinen mehr! Qualität ist ein Fremdwort geworden. Es wird nur noch abgezockt. Wenn z. B. ab 0. 00 h in der Siva-Bar für Getränke bezahlt werden muss, werden die Angestellten "getreten", dass sie die Gäste auffordern zu trinken (und damit auch zu zahlen). Die Angestellten müssen lächeln, nett sein, etc. - alles Attribute, die die Angestellten draubhaben. Wie gut, dass das Siva so viele freundliche Angestellte hat......die aber sicherlich nicht mehr lange aufgrund der beschriebenen Bedingungen arbeiten werden!
Da wir von Anfang an Stammkunden sind, haben wir im Laufe der Jahre viele Angestellte kennengelernt und es haben sich regelrechte Freundschaften entwickelt. Daher können wir auch sehr gut "hinter die Fassade" des Hotels blicken. Leider haben wir viele kommen und gehen sehen - was auf das äußerst schlechte Management des Hotels zurückzuführen ist! Das Siva Grand Beach war einst die 1. Adresse am Ort - dochheute regiert leider nur noch die Gier! Man hat mal auf die Schnelle die Tochter des Besitzers der Red Sea-Hotelkette zur Managerin dieses einstigen Top-Hotels gemacht! An ihrer Seite weilt immer der Food & Beverage-Manager (dazu komme ich später unter dem Punkt "Gastronomie des Hotels"). Einziges Ziel ist nur noch, dem Gast wo es nur geht das Geld aus der Tasche zu ziehen. Fein verpackt bleibt das Siva Grand Beach natürlich ein All-inklusive-Hotel (das man für alles extra zahlen muss und den Gast regelrecht übers Ohr haut spielt hier schon lange keine Rolle mehr). Unter aller Niveau ist schon seit längerem die Rezeption. Hier sind nur noch arrogante Herren unterwegs. Früher wurden wir freundlich mit "willkommen zurück" begrüßt. Heute gibt es nur überhebliche Gesichter und man muss regelrecht "kämpfen", dass man als Stammgast eigentlich ein silbernes (ab dem 5. Besuch) oder ein goldenes (ab dem 10. Besuch) Armbändchen erhält. Eine gute Heimreise wird schon lange nicht mehr gewünscht. Ebenso hat man früher als Stammgast besondere Zimmerwünsche berücksichtigt - heute auch Fehlanzeige! Von allen General Managern gab es früher einen Willkommensbrief, einen Obstkorb, Blumen, Kekse, etc. - dieese Zeiten sind auch schon lange vorbei! Man ist ja nicht mehr auf die Gäste angewiesen - kommen diese nicht mehr, kommen halt die nächsten (und notfalls zum Schleuderpreis halt dann die Russen). Schade nur für all die Angestellten, die rund um die Uhr wirklich schuften und keinerlei Anerkennung und Wertschätzung bekommen! Die Gästebetreuung war früher 1A - Gaby Kuth war eigentlich die wahre Managerin des Hotels! Wie wir erfahren haben, ist sie nun in Sharm el Sheikh; kein Wunder dass nun gar nichts mehr geht, denn die anderen Damen geben außer leeren Versprechungen auch nicht viel von sich... Früher hatte man täglich am Strand immer frische Handtücher erhalten. Dies wurde auch durch den sog. "täglichen, abendlichen Handtuchservice" ersetzt. Man wartet ewig, bis einer kommt. Und dann muss man Glück haben, noch ein sauberes Handtuch zu ergattern. Es wird nämlich nur für 25 % der Gäste kalkuliert - dies haben wir von einem befreundeten Angestellten aus dem Housekeeping-Bereich erfahren. Und wieder eine Sparmaßnahme ....und wenn es nur für die hauseigene Wäscherei ist... Die Servicesonnen schwanken daher zwischen 0 Sonnen für Rezeption, das Management sowie 6 Sonnen für all das freundliche und fleißige "arbeitende " Personal in den Restaurants, am Strand, in den Zimmern, etc. Daher habe ich einen Durchschnitt von 3 Sonnen gebildet, um allen gerecht zu werden.
Wie bereits erwähnt, hat das Hotel das Glück, an einem der schönsten Strandabschnitte von Hurghada zu liegen. Vom Hotel sind es max. 3 Minuten zum Stand (je nachdem, wo die Zimmer liegen). Der Strand ist sehr sauber und gepflegt (dank den zuvorkommenden Beach Boys). Taxis stehen jederzeit vor der Tür bereit; die Einkaufsmeile beim Grand Resort Hotel ist in ca. 15 Gehminuten zu erreichen (es gibt auch stündliche Shuttlebusse dorthin).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation ist vorhanden - leider manchmal zu laut, wenn man z. B. sein Mittagsschläfchen am Strand macht und dann von hysterischen Gebrüll "Water Gyyyyyyyyym, Was-ser-gym-nas-tik" aufgeweckt wird. Massagen gibt es auch am Strand, die sehr zu empfehlen sind. Am Strand und Pool gibt es ausreichend (sehr bequeme) Liegestühle und Schirme.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |