- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Anlage besteht aus mehr als 10 alten restaurierten und hier wieder aufgebauten Bauernhäusern unterschiedlichsten Stils mit jeweils 4 Wohnungen, verteilt auf EG, OG und/oder Dach, davon einige mit 2 Schlafräumen. Der Gesamtzustand ist schwer zu beurteilen..es sind halt sehr alte Häuser. Die Aussenanlagen waren sauber, allerdings könnte man hinter einigen Häusern gelegentlich mal die "Altlasten" in Form von Holz etc. aus der Restaurierungs- bzw. Umbau/Modernisierungszeit entsorgen.. 1-2-FLY könnte sollte auch ein wenig in die Ausstattung investieren...zb. die teils defekte Beleuchtung, Steckdosen und die Küchenaustattung... Gäste kamen in unserer Zeit aus D, A, HU, SLO, RO, durch die Bank weg Familien mit Kindern... Die Anlage würde ich als bedingt Behindertengerecht bezeichnen, da es kleinere Treppen gibt und die Wohnungen nicht unbedingt für Rollstühle geeignet sind..ob es spezielle Wohnungen für Behinderte gibt weiss ich nicht. Familienfreundlichkeit wird hier auf jeden Fall sehr gross geschrieben... Im Winter wird hier nur Halbpension angeboten Das Hotel kann man über ALDI in Österreich ( www.hofer.at /bzw. www.hofer-reisen.at ) manchmal preiswerter buchen als via 1-2-FLY..vermutlich werden ungenutzte Kontigente preiswert weiter verkauft.... Vom Besuch der Thermen in BKK ist wegen des Preises und der mangelnden Sitzplätze etc. im Winter abzuraten..wir fanden hier nicht unbedingt "Fun und Sport" vor...schon gar nicht mit kleinen Kindern....es sei denn man möchte bei x Grad unter Null gerne zur Aussenrutsche gehen oder sich in der meiner Meinung nach eher gefährlichen "Wildwasserkreiselanlage" vergnügen. Der Sog unter der Wasseroberfläche bereitete selbst mir als Erwachsenem beim "stehenbleiben" in der Randzone der Wasserbewegung grosse Probleme. Dass meine kleine Tocher mit Ihren Schwimmflügeln aus dem sich ausweitenden Randbereich der Wasserbewegung plötzlich in den Kreisel mitgezogen und ich hatte Mühe, Sie noch schnell schwimmend davon abzuhalten, war dann die Krönung, inbesondere, wenn man sah, dass der Bademeister in der Zeit dieser eingeschalteten Anlage in seinem Zimmer sass, statt neben der Anlage für Notfälle zu stehen. Die Drehgeschwindigkeit und die Massen an Leuten können Ungeübten durchaus Probleme bereiten. Die SKIPÄSSE sind preislich wie überall...angemessen. SKIKURSE sollte man sehr genau ansehen und bei Problemen mit Skilehrern oder dem nicht zügigen Lehrfortschritt ( nein nicht Lernfortschritt der "Schüler") sich durchsetzen und ggf. die Gruppe wechseln. Kinder zahlen 120€ für jeweils 3 Stunden an 6 Tagen, wobei der erste Tag durch die Einstufung und der 5 Tag durch das obligatorische Skirennen verkürzt wird. Die ANREISE sollte man wegen massiver Staus in beiden Richtungen an den Samstagen umgehen, denn man steht ggf. stundenlang vor dem kleinen Ofentunnel (derzeit wegen Baustelle und einspuriger Führung) und dann eben noch vor dem Katschberg/Tauerntunnel. Umgehen heisst entweder vor 09:00 durch alle Tunnel durch sein oder erst am späten Abend anreisen... Bei Stau die Umgehung Katschberg/Tauerntunnel via Autoverladung Tauernschleuse ( Zug fährt alle 30min) nutzen... Maut und Zugtickets kann man vorher beim ADAC verbilligt bekommen.. Den Ofentunnel ( bei Pass Lueg) kann man über die B159 oder über den Umweg via Abtenau umfahren...je nachdem ob der Pass Lueg wegen Lawinengefahr gesperrt ist. Da Kärnten eher vom Kunstschnee lebt, sollte man nicht unbedingt zu Saisonbeginn oder Ende zb in der Frühlingszeit dort Skilaufen gehen..Bei uns war es sehr knapp mit den Pisten, bis 11:00 ok, dann Sulz und immer mehr schrumpfende Pisten ..über Ostern dürfte da nicht mehr viel gegangen sein, da es schon viele braune Stellen gab und es gut geregnet hat... AUSWEICHMÖGLICHKEIT ist das ca. 20min per Auto entfernte Skigebiet TURRACHER HÖHE, was höher liegt, besseren ( echten) Schnee hat, ein tolles Skigebiet ist und vor allen Dingen eine Gasteinrichtung hat, die ich noch nie erlebt habe. An der Talstation zum Kornockbahn steht ein grosses Holzhaus, wo es kostenlos frisches Obst gibt, ein toller Kachelofen steht, einige Leseecken mit Zeitschriften und Knuddelsitzen sind und man glaubt es kaum, richtig tollen MASSAGESESSEL stehen, die im Skipass einmal täglich für ca. 15min enhalten sind.. der mehrtägige KärntenSkipass aus BKK gilt dort übrigens.. Ingesamt möchte ich nach mehreren Urlauben in Kärnten sagen, dass die Menschen dort das Wort Gastfreundlichkeit sehr gross schreiben und sehr Kinderfreundlich sind. Da könnten sich die teils hochnässigen und Touristenfallen betreibenden Kollegen aus anderen Bundesländern Österreichs mal eine grosse Scheibe abschneiden .... Ich sage auf jeden Fall ein DANKE NACH KÄRNTEN für einen erholsamen Urlaub.
Wir hatten eine sauber gereinigte Wohnung mit 2 Schlafräumen( 51qm), grosses Wohn/Esszimmer, Küche ( 2 Platten und Kühlschrank mit offenem Gefrierteil), Diele, WC, Bad mit Dusche, kein Balkon/Terrasse, Kachelofen (der mit teurem Holz befeuert werden konnte), leicht knarzendes Doppelbett im Elternzimmer, über Eck gestellte Einzelbetten für die Kinder. Leider sind die Wohnungen vom Trittschall her hellhörig, insofern sind die oberen Geschosse der Ruhe wegen zu empfehlen. Die Heizung ist zentral, der Boiler für Warmwasser mit Elektro ist in der Wohnung----ACHTUNG DAS WASSER AUS DEM WARMWASSERHÄHNEN IST KOCHENDHEISS!!!, da es keine Temperaturbegrenzung am Boiler gibt!!! Wir empfanden die wichtigsten Räume ( Sanitär+Schlafräume) als gut gereinigt und hygienisch einwandfrei. Man sollte aber wissen, dass die Zimmer nicht gemacht werden und erst bei 2 Wochen Aufenthalt nach 7 Tagen die Wäsche und Handtücher etc. gewechselt werden.. Telefon mit Direktwahl zum/aus dem Zimmer sind vorhanden. Was für Kinder fehlt ist eindeutig der deutsche KIKA (Kinderkanal) im Fernsehen..sowohl bei Schlechtwetter als auch abends fürs "Sandmännchen".. Es werden stattdessen ORF 1+2, ARD, ZDF, SAT1,RTL, RTL2, DSF, PRO7 eingespeist.... Auch wenn es im Prospekt steht, sollte die Energiepauschale in den Reisepreis eingearbeitet werden..Wenn man vor Ort je nach Personenanzahl und Alter plötzlich MANGELS Akzeptanz von Kredit/EC Karten im Hotel auch noch bar bis zu 200€ "nachzahlen" muss ist das nicht lustig....
Ein "schnuckeliges" Hauptrestaurant und als Ausweich bei "Überbelegung" das "grosszügige" Obergeschoss ( Tenne genannt, welche als Multifunktionsraum verwendet wird..Essen und Animation mit Bühne) , Abendessen wird zu 2 Zeiten eingenommen..1800-1915 und 1915-20:30. Da SITZPLÄTZE durchaus Mangel sein konnten im Hauptrestaurant, gabs schon vor der Öffnungszeiten des Restaurants "gewissen" Andrang, da jeder dort essen wollte.. QUANTITÄT der Speisen war mehr als ausreichend, es wurde immer rechtzeitig nachgefüllt, auch wenn einige Gäste es wohl nie verstehen werden, dass es keinen Mangel an Essen gibt..QUALITÄT war dem Halbpensionspreis angemessen und als gut zu bezeichnen. Wir fanden keine minderwertige Qualität vor. FRÜHSTÜCK war vom Buffet mit "Cerealien" und Dosenobstsalat (das ist die einzige Kritik, dass es NIE frisches Obst oder Vollkornbrot zum Frühstück/Abendessen gab). Es gab abwechselnd entweder gekochte Eier, Rührei oder Kräuterquark, dazu dann Semmeln und Brot, Marmelade, 3-4 Sorten Wurst, 2 Sorten Käse und freie Softdrinks ( Orangen -und Apfelkonzentratgetränk, nicht mein Fall, da es eben nur süss und mit Farbe ist..) ABENDESSEN--Salate vom Buffet, Suppe, 2 Gerichte vom Buffet zur Wahl, diverse Beilagen, meistens 2 Desserts... Was wir toll fanden war, dass man "normales" Leitungswasser in der Karaffe ohne Berechnung bestellen konnte..viele Hotels lehnen das ab.... GETRÄNKEPREISE waren "angemessen", auch wenn ich für die Kinder ungerne 1,90€ für einen kleinen Apfelsaft ausgeben möchte..da sollte es Kinderpreise geben.... Kinderstühle gibt es ausreichend
SERVICEPERSONAL im Restaurant war super nett, sehr aufmerksam, leere Teller wurden sehr schnell abgeräumt und neue Getränke kamen prompt, man hatte viel Geduld mit den Kindern...und ihren "Missgeschicken" KINDERBETREUUNG im SOLINO CLUB war toll, mittags können die Kinder zum "Kids Lunch" bleiben, Abends ebenfalls, so dass eine Betreuung für den der es möchte ab 09:30-21:00 ( nach der Kinderdisko, die wir für zu spät halten) möglich ist.. Fehler bei der Sache ist aber, dass alle Skikurse ( Kinder und Erwachsene) um 09:45 anfangen und man besser gegen 09:00 an der Bahn sein sollte, wenn Kurse an Bergstationen sind..ergo sollte die Betreuung früher anfangen.# Der SOLINOCLUB bringt die Kinder zur Skischule und holt sie dort ab..wie das aber zeitlich geht wenn die Kurse mangels Schnee nicht vor Ort sondern an der Bergstation stattfinden, konnten wir nicht prüfen..zeitlich klappt es sicherlich nicht.. CHECK-IN/OUT klappte reibungslos, allerdings empfanden wir die strikt angewandte Regel des Bezuges der Zimmer ab 15:00 als nervig, weil manche Gäste morgens ( nach langer Nachtfahrt wegen Samstagsanreise) ankommen und dann warten müssen bzw. später wiederkommen dürfen... Ein toller Service war, dass alle Frühanreiser ( die die Nacht durchgefahren sind ) schon das Frühstück in Anspruch nehmen durften...das hob die Stimmung bezüglich der Wartezeit bis 15:00 ungemein....und zeigt dass man im 1-2-FLY Club mitdenkt...
Die Anlage, ab nun UKL genannt, steht am Ortsrand im Ortsteil St. Oswald. Der Hauptort Bad Kleinkirchheim ( BKK) liegt ca. 6 km unterhalb im Tal. Brunnachkabinenbahn ca. 300m entfernt, Nockalmkabinenbahn ca. 1.5km, kostenloser (Ski)-Bus ( in der Kurtaxe enthalten) Richtung BKK/Bergbahnen hält vor der Haustüre, Skischule und Skiverleih ca. 300m entfernt, Schwesteranlage Oberkirchleitn (OKL) in ca. 200m Entfernung, Unterhaltung in der Anlage durch Animation mit Kinderbetreuung, grosser Parkplatz vor der Anlage, zu den Wohnungen muss man das Gepäck mit Handkarren fahren...in BKK gibt es 2 Thermen, eine bedingt geeignet für Kinder, eine eher für die Wellnessfans..Erwachsene zahlen 12,5€, Kinder ab 6 Jahre 8,5€..
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sauna war an einigen Tagen von 1300-2100 offen...an Schlechtwettertagen zusätzlich... Im Sommer gibts auch einen Badeteich..den konnten wir aber aufgrund der Eisdecke nicht testen :-) Das Animationsteam war sehr sehr nett, kompetent, aktiv und bemüht. Die Kinderbetreuung im SOLINO CLUB ist altersgerecht, aber für die grösseren Kinder ist im Winter wenig zu tun...es gibt 2 Räume, einen zum Malen und Basteln, der andere zum Spielen, austoben und Video/TV schauen... 1-2-FLY könnte aber das Budget für den SOLINOCLUB aufstocken..zumindest hatten wir das Gefühl es könnte helfen... Die angebotene Kinderdisco ist unserer Meinung nach zu spät und könnte aufgrund des betreuten Abendessens für Kinder, welches zw. 17:30 und 18:15 statt findet, schon um 18:30 Uhr anfangen statt erst um 20:30 Für die Erwachsenen gab es Themenabende ( Spiele, Best of Musical-Show etc), Apres-Ski-Party im Fassl ( kleine Kneipe in einem riesigen Fass vor dem Haupteingang) Erkundungstouren des Skigebietes ( haben wir nicht genutzt) Kinderbücher konnte man sich ausleihen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 1 Woche im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tom+familie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |