- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel selbst dürfte so um 1970 gebaut worden sein, was sich auch im Inneren widerspiegelt. Jedoch wurde es Anfang des Jahrtausends renoviert (neue Aufzüge usw.) und befindet sich immer noch in einem sehr guten Zustand mit einer geschmackvollen Einrichtung. Die Schwesternhotels, Don Marco und Don Pedro, die sich am selben Areal befinden sind später entstanden und fügen sich passend in die Anlage ein. Jeder Besucher kann alle Einrichtungen der 3 Hotels nutzen. Wer länger im Don Pablo verweilt sollte sich ein schönes Zimmer auswählen. Am schönsten von der Lage sind jene so ab dem 4. Stock, relativ Nahe an der Stirnseite zum Meer an der Ostseite, wie z.B. Zimmer 606, wo wir uns befanden. Ausflüge mit guter Qualität kann man in einem eigenen Office direkt im Schwesternhotel Don Pedro buchen, z.B. "Gibraltar shopping" (Busfahrt mit Beschreibung der Besonderheiten entlang der Strecke). Malaga erreicht man am besten mit der Bahn direkt vom Stadtzentrum in Torremolinos. Am wärmsten ist es naturgemäß im Juli und August, aber aufgrund der guten Lage sind auch die Winter mit min. 15 Grad angenehm. Nicht umsonst hat der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard den Dezember 1988 und Neujahr, nur wenige Wochen vor seinem Tod im schönen Torremolinos verbracht.
Mit dem Zimmer hatten wir echtes Glück. Sechster Stock (von 9) und nur drei Zimmer von der Stirnseite des Hotels (Meeresseite) gelegen. Also beste Sicht auf das Meer und die Promende, sowie über den gesammten Hotel-Komplex. Das Zimmer selbst war mit einer großzügigen Terrasse ausgestattet. Die Einrichtung typisch spanischer 4*- Stil allerdings mit neuem Flat-TV. Bei den paar altersbedingten Beschädigungen an Möbeln und Badeinrichtung kann ein Auge zugedrückt werden. Das Zimmer wurde täglich einwandfrei gereinigt und alle Hand- und Badetücher ausgetauscht.
Die Mahlzeiten fanden in einem großen Speisesaal statt, der ebenso über Nebenräume und einem Terrassenbereich zum Speisen verfügte. Aufgrund der Größe werden alle Urlauber immer persönlich an einen schön gedeckten Tisch gebracht um den Ablauf zu optimieren. Das Angebot an Speisen war für meine Begriffe zu viel, aber es gibt ja verschiedene Geschmäcker im wahrsten Sinne des Wortes. Getränke beginnen bei 1,95 € für einen halben Liter Mineralwasser. Sehr guten und frischen Salat, wie auch zahlreiche Beilagen und verschiedene Sorten Fleisch und Fisch usw.
Eine sehr große Überraschung war die Freundlichkeit und Motivation des Personals: Was beim Entfang begann, setzte sich beim Frühstück und beim Abendessen fort. Ebenfalls überraschend angenehm empfanden wir die Animation (siehe unten). Meinen Einschätzungen zufolge wird das Hotel hauptsächlich von Spanieren selbst und vor allem von englischsprachigen Urlaubern (Engländern und Iren) gebucht, der Rest von etwa 10% setzt sich aus Deutschen, Österreichern und Holländern zusammen. Mit Englisch kommt man auf alle Fälle sehr gut durch. Aufgrund der Größe verfügt das Hotel über ein Arztzimmer, Bücherei, Internetecke (15 min. für 1 €), Friseur und Kinderbetreuung.
Das Hotel befindet sich an einer idealen Lage an der Costa del Sol. Torremolinos und das Hotel Sol Don Pablo liegen nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt, was eine kurze Transferzeit bedeutet, jedoch keine Lärmbelästigung durch den Flugverkehr verursacht. Abgesehen davon, dass sich das Hotel gleich neben der Strandpromenade befindet, liegt es ebenso nur wenige Gehminuten vom "historischen" Stadtkern von Torremolinos entfernt. Historisch deshalb unter Anführungsstrichen, da sich aus der weiteren Vergangenheit, sprich Besiedelung im Mittelalter durch die Mauren, nur ein arabischer Wachturm erhalten hat. Der Turm ist von Strand aus sichtbar und markiert dem Touristen den Weg ins Zentrum. Dieser Weg am Turm vorbei ist gesäumt von typisch spanischen Gassengeschäften, die sich stufenartig bis weit ins Stadtzentrum erstrecken. Torremolinos hat infrastrukturmäßig noch etwas besonderes zu bieten. Obwohl es bereits mit Bussen sehr gut an die benachbarten Orte und darüber hinaus gut verbunden ist, besteht ebenso die Möglichkeit mit einer zum Teil unterirdisch verlaufenden S-Bahn sowohl östlich nach Malaga, aber auch in Richtung Westen bis nach Fuengirola, ebenfalls einem touristisch erschlossenen Küstenort, zu gelangen. Eine Fahrt von Torremolinos nach Malaga kostest beispielsweise nur 1,55 €. Die S-Bahn ist ebenso mit dem Flughafen verbunden. Wer allerdings von Torremolinos nach Marbella oder Gibraltar fahren möchte, dem kann ich zu einer Bustagesfahrt raten. wir zahlten für die Tour "Gibraltar shopping" 24 €, wobei wir neben der Busfahrt von einem sehr netten einheimischen Reiseleiter auch laufend Infos zu den an der Strecke liegenden Orten erfuhren. Bei der Rückfahrt von Gibraltar nach Torremolinos gab's noch einen einstündigen Halt in Marbella. Da kann man dann bei den Ver- und Bekannten damit angeben, auch in Marbella am Yachthafen gewesen zu sein(-:
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ohne jetzt dem Hotelmanagement Honig um's Maul schmieren zu wollen muss ich sagen, dass mir dieses Hotel in Punkto Sport und Unterhaltung von meinen bisherigen Reisen am besten gefallen hat. Normalerweise halte ich von Animation ausgesprochen wenig, weil ich eher im Urlaub meine Ruhe haben will, allerdings hat mich dieses Hotel "bekehrt". Ein ausgesprochen sympathisches Team von Animateuren, die nicht überheblich wirkten und Erwachsene nicht wie Kinder behandeln, sorgten etwa beim Wasservolleyball oder Fußball unter Tags, wie auch am Abend bei einer geschmackvollen und nicht übertrieben kitschigen einstündigen Abendshow für Unterhaltung. Am Pool selbst waren wir nur an den letzten beiden Tagen, aber nicht, weil dieser nicht zum Verweilen einläd, ganz im Gegenteil, sondern weil der Sandstrand einfach noch schöner für uns war und an das noch relativ kalte Meerwasser (Anfang Juli) gewöhnt man sich auch bald. Übrigens wer lieber am Pool sein möchte dem sei gesagt, dass aufgrund der vorhandenen Menge von Liegestühlen und Sonnenschirmen eine Reservierung früh Morgens nicht nötig ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |