- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel Sol Palmeras in Varadero nie wieder Ich habe in meinen 53 Jahren schon einige Fernreisen absolviert.Normalerweise verzichte ich darauf Bewertungen zu schreiben. Hier ist es fast schon meine Pflicht auf die Zustände hinzuweisen.Vorab möchte ich noch erwähnen das mir bewusst ist das im Ausland die Bräuche und Gewohnheiten anders sind als bei uns und ich keinen europäischen gehobenen Standard erwarte. In der Zeit vom 24.05-07.06.2018 hatten wir das zweifelhafte Vergnügen „Gast“ im Hotel Sol Palmeras der Melia Group zu sein. Man weiß gar nicht wo man anfangen soll. Schon wenn man das Hotel zum ersten Mal betritt hat man das Gefühl ein unerwünschter Störenfried zu sein. Ein muffiger Empfang und unnötiges Warten verleiden einem schon den ersten Eindruck. Alles macht den Anschein improvisiert zu sein. Eine gewisse Planlosigkeit und lustloses Behandeln des „Gastes“ zieht sich durch den gesamten Aufenthalt. Sei es im Speisesaal wo einem das Gefühl vermittelt wird das es an allem(selbst schwarzem Kaffee) fehlt oder an der Reservierungstheke, der Bar oder den Themenrestaurants. Überall hat man das Gefühl lästig zu sein. In der Lobby herrscht ein Lärm wie auf dem Jahrmarkt. Es kommt keine Wohlfühlatmosphäre auf, da man sich auf einer Entfernung von einem halben Meter anschreien muss um sich unterhalten zu können. Relaxen bleibt hier ein frommer Wunsch. Immer und überall ist Lärm.Hört er an der einen Stelle auf fängt er an der anderen sofort wieder an. Das gleiche gilt für den Speisesaal, der wenn man einen Platz bekommt eine Geräuschkulisse hat die ihresgleichen sucht. Er erinnert so ein bißchen an die Kantinen der 80er Jahre.Ein überschaubares Angebot an ungewürzten, meist kalten Speisen in ungenügender Menge. Und ich erwarte in der Fremde keinen europäischen Standard wie oben bereits erwähnt. Nachwürzen konnte man auch nicht, da Salz und Pfeffer so gut wie nicht vorhanden waren. Schlecht gelaunte und schlecht ausgebildete Servicekräfte, die zum größten Teil überhaupt keine Ahnung von Gastronomie haben stehen hier größtenteils gelangweilt herum oder bedienen vorzugsweise spanisch sprechende Landsleute. Dafür, das sich ein großer Teil der Gäste am Buffet wie die Trüffelschweine bei der Futtersuche benimmt kann die Hotelführung nichts, jedoch könnte das Servicepersonal ein Auge darauf haben und die Leute darauf hinweisen. So etwas ist in guten Häusern eigentlich üblich. Von den Themenrestaurants sollte man das Latino meiden, hier war es mit Abstand am schlechtesten. Irgendwie wird in diesem Hotel alles völlig „todgekocht“ Das es auf Kuba anders geht haben wir im Ortskern von Varadero erlebt, wo es für einen vernünftigen Preis eine gut gewürzte, auf den Punkt gegarte Mahlzeit gab. Wir hatten das Pech bei großen Regenfällen angereist zu sein. Dafür kann keiner etwas. Im Bungalow lief das Wasser im Schlafzimmer und im Eingangsbereich an den Wänden herunter, im Badezimmer klebte der überstrichene Schimmel am Fenster. Dafür schon! Solche Räume kann man nicht vergeben! Ich habe an nur einem Tag um die 30 Beschwerden und Zimmerwechsel verfolgt. Die Zimmer wurden dann an neu anreisende Gäste einfach neu gestrichen vergeben. Lärmbelästigung in der Nacht durch unnötigen Lärm und ich meine Lärm(der Spiegel in der zweiten Etage wackelte an der Wand) wird hauseigen durch das Showprogramm produziert. Alles in allem wurde beim Unterhaltungsprogramm extremst mit der Lautstärke überzogen. Die Hälfte an Volumen hätte locker für den ganzen Komplex gereicht. Bässe lassen auch hier über 100 Meter Luftlinie die Fensterscheiben und Möbel vibrieren. Hier wird Quantität mit Qualität verwechselt. An Schlaf war nicht zu denken. Andere Gäste benutzen Bluetooth Lautsprecher an verschiedenen Stellen in der Lobby oder am Pool gleichzeitig, natürlich nicht mit der gleichen Musik. Auch dies könnte durch das Hotelpersonal unterbunden werden. Es hielt sich aber offenbar keiner für zuständig. Es gab keine Transferbahn zum Las Americas (defekt)wie im All Inclusive angepriesen, wäre bei den starken Regenfällen aber eine Alternative gewesen. Überhaupt zeigte sich das Management der Situation nicht gewachsen was Abwechslung oder Unterhaltung der Gäste bei schlechtem Wetter angeht. An der Rezeption weiß die rechte Hand nicht was die Linke tut. Das ist extrem ärgerlich weil man jedesmal wieder aufs neue warten muß! Nach Gesprächen mit Gästen die dieses Hotel über Jahre hinweg schon mehrfach frequentiert haben stellte sich heraus das der extreme Niedergang des Service und Organisation wohl innerhalb der letzten Monate stattgefunden haben muß. Selbst Dauergäste sagten zu mir dieses Hotel in Zukunft nicht mehr buchen zu wollen. Nach ca. der Hälfte unseres Aufenthaltes wurde das Serviceverhalten etwas besser.Ich gehe mal von einer Generalansage an die Mitarbeiter aus, da die Beschwerden sich häuften. Trotzdem fehlt vielen Mitarbeitern jegliche gastronomische Erfahrung. Gäste werden ignoriert u.s.w. Der Gesamteindruck blieb aber unverändert schlecht. Die Bilder hier sind auch schon etwas älter.So gut sehen nur die aufpreispflichtigen Zimmer aus! Meyers Weltreisen und andere Reiseveranstalter sollten sich und den Kunden einen Gefallen tun und dieses Hotel aus ihrem Programm nehmen. Der Aufenthalt hier ist rausgeworfenes Geld und verschwendete Zeit. Loben möchte ich ausdrücklich unseren Reiseleiter José de Alfredo, der sich mit aller Mühe und viel Engagement für uns eingesetzt hat und wirklich mit Herzblut seine Arbeit verrichtet. Hier fühlte man sich so wie es sein sollte. Willkommen und ernst genommen. Von diesem Mann könnten einige des Personals und des Managements sehr viel lernen. Danke José ! Fazit: Kuba gerne wieder mit den Menschen,ihrer Kultur und Lebenseinstellung Aber nie wieder im Sol Palmeras oder einem Hotel der Melia Group denn hier ist man anscheinend nicht willkommen. S. Sude
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |