- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Sehr schönes, ruhiges Hotel inmitten einer tollen grünen Parkanlage. Gepflegte Anlage, schöne Zimmer. Wir hatten „Honeymoon-Special“ und bekamen ein Zimmer, von dem wir ein paar Schritte zum Meer und ein paar zum Pool hatten. Bei den Gästen gab es hauptsächlich Engländer und Deutsche, ein paar Russen waren auch dabei. Von Familien über Senioren und junge Pärchen haben wir eigentlich alles erlebt, eine gute Mischung sozusagen. Vor allem für Familien scheint das Hotel gut geeignet, da es einen netten "Miniclub" für die Kleinen mit Spielplatz gibt und einen eigenen Kinder- bzw. Babybereich beim Swimmingpool. Aufgrund einiger Beschreibungen auf holidaycheck waren wir auf alles gefasst, doch unsere Erwartungen wurden übertroffen und wir hatten eine wunderschöne Hochzeitsreise. An dieser Stelle möchte ich einmal anmerken: Wer diese überaus schlechten Hotelbeschreibungen vom Sol Palmeras abgegeben hat, soll sich einmal überlegen, in welches Land man kommt und welche Bedingungen dort herrschen! Ein Vier-Sterne-Hotel auf Kuba kann nicht mit einem Vier-Sterne-Hotel in Europa konkurrieren, das ist ganz klar. Trinkgeld bewirkt vieles, das ist auch sicher, in Österreich, und sicher auch in Deutschland, ist es jedoch nicht anders, vielleicht sogar schlimmer (Geld regiert bekanntlich die Welt). Für die Menschen auf Kuba ist ein Trinkgeld oft ein großer Teil ihres Tagesgehalts, und wie wir unten festgestellt haben, ist das Leben auf Kuba bezogen auf das Einkommen der Kubaner sehr teuer! Wir konnten uns einen tollen dreiwöchigen Urlaub leisten und bekamen von der Bevölkerung dort so viel Wärme und Sympathie, ich glaube nicht, dass ein PESO (ca. ein Dollar) am Tag da sehr weh tut. Und im Übrigen bedienten uns die Kellner und Angestellten gleich freundlich, ob wir was gaben oder nicht! Die Putzfrauen haben unser Zimmer jeden Tag sehr sauber gemacht und unsere Probleme (gestohlenes Strandtuch, also auch Kaution weg) wurden ebenfalls gelöst (wir bekamen einfach ein neues Tuch im Client Satisfaction Center, übrigens ohne Trinkgeld). Handys sollte man so selten wie möglich verwenden. Eine Minute nach Österreich kostet ca. 2,40 und schon der Gesprächsaufbau allein fast zwei Euro! Wir haben uns eine Telefonwertkarte gekauft und vom nahegelegenen Einkaufscenter (Plaza Americas) aus nach Hause telefoniert. Das Wetter war grundsätzlich schön, obwohl wir in der Regenzeit verreist sind, ein paar Tage bewölkten Himmel und Gewitter hatten wir aber schon. Da wir aber zwei Wochen dort waren, tat uns das nicht sonderlich weh. Baden gehen konnte man ja trotzdem. Wer sehr empfindlich auf Hitze und Schwüle reagiert, sollte eher aufpassen. Es geht zwar am Meer ein angenehmer Wind aber bei einem Ausflug mit dem Cabriobus hatte ich (Eva) schon mal einen Kreislaufkollaps. Ein ganz wichtiger Tipp: Nicht nur im All Inclusive-Hotel verstecken, sondern wenigstens einen Ausflug nach Havanna oder Trinidad machen! Am besten ist überhaupt eine davor oder danach kombinierte Rundreise mitzubuchen, um das Land kennen zu lernen. Kuba ist wirklich ganz toll und faszinierend, und ein alleiniger Cluburlaub wäre zu schade. Da kann man gleich in die Türkei oder nach Griechenland in einen Club, kommt wahrscheinlich billiger. Also unbedingt Kuba entdecken!
Die Zimmer (jedenfalls unseres) sind groß, gemütlich und kühl durch die Klimaanlage. Sehr liebevoll eingerichtet. Das Bad war sehr sauber. Fernseher und Kühlschrank gab es auch, jeden Tag bekam man eine frische Flasche Wasser in den Kühlschrank gestellt. TV-Kanäle sind meist spanische, kubanische oder amerikanische (Discovery-Channel, MTV …), einen deutschen Nachrichtenkanal gab es. Allerdings können die Sender bei Unwetter oder Regen schon mal teilweise ausfallen. Die Klimaanlage kann man stufenweise einstellen oder auch abdrehen, Lärmbelästigung hatten wir keine. Wir hatten einen großen Balkon und ein Zimmer mit kleiner Sitzecke. Die Steckdosen nehmen sind für 110 Volt gemacht, also entweder Adapter mitnehmen oder man kann im "Client Satisfaction Center" Handies oder Kameras an einer 220V-Steckdose aufladen.
Es gibt mehrere Spezialitätenrestaurants, für die man sich drei Tage vorher anmelden muss, ist aber kein Problem, einen Platz zu bekommen. Ganz wunderbar, mit romantischer Atmosphäre, herrlichem Essen und toller Bedienung haben wir das Steakhouse erlebt. Auch der Italiener und das Fondue-Restaurant sind nicht so schlecht, allerdings sind die Soßen und Dressings hier allgemein eher fett und aus purer Majonnaise. Der Chinese war auch gut, auch wenn das Essen nicht ganz wie beim Chinesen in Österreich schmeckte. Das muss man aber verstehen, da es nicht die typischen Ingredenzien für Chinesische Spezialitäten gab. Aber es gab sogar Bambussprossen! Beim kubanischen Restaurant „El Criollo“ hat es uns nicht so ganz geschmeckt, liegt aber vielleicht an unserem Geschmack. Essen vom Buffet im großen Speisesaal gab es jeden Tag mittags und abends, auch ohne Reservierung. Die Auswahl war riesig, wir konnten uns gar nicht durch alles durchkosten. Man kann sich täglich aus einer Auswahl verschiedener Fischsorten frischen Fisch grillen lassen, auch alle Fleischsorten gibt es nach Wunsch frisch gegrillt. Jeden Tag gab es eine Spezialität – Gericht des Tages (z.B. Paella oder sogar Spanferkel!) und natürlich einige Fleisch- und Nudelgerichte mit Soßen und Beilagen. Die Bars sind sehr schön und gemütlich, vor allem die im „Tropicana Club“, in dem abends Shows geboten werden, hatte einen tollen Kellner, der uns nach einmaligem Trinkgeld wie VIPs behandelte. Er machte die besten Mojitos des Hotels, unbedingt bei ihm bestellen! Überhaupt gibt es einige tolle Cocktails auszuprobieren, alle natürlich gratis. Gratis waren überhaupt alle Getränke dort, nur sehr exquisite Whiskeys oder Champagner waren natürlich zu bezahlen. Das heimische Bier ist nicht so schlecht, aber nur das Cristal (helles), nicht das Bucera (ist ein dunkleres). Ausländisches Bier haben wir nicht bekommen, aber der Wein war ein sehr guter spanischer! Kaffee ist übrigens an der Snackbar besser als an den Automaten. Die Snackbar hat zwar 24 h Snacks da, aber es kann schon mal sein, dass die Brötchen ausgehen und man ein bisschen warten muss auf die nächsten. Meistens gab es Schinken/Käsebrötchen (die man sich toasten konnte) oder süße Croissants. Es gab nicht so wirklich viele Snacks, aber es reichte für den Hunger zwischendurch. Die Mittagsrestaurants hatten sowieso bis 15:00 Essen und ab 18:30 machten sie wieder auf.
Der Service war wirklich sehr gut und zuvorkommend, alle konnten Englisch (manchmal sogar besser als wir, acht Jahre Schulenglisch ist wohl doch schon eingerostet ;-)). Außerdem wurden wir in den Restaurants toll bedient. Wir fühlten uns wirklich wie die Könige, Wein und Wasser wurde sofort nachgeschenkt und für kubanische Verhältnisse ging es eigentlich sehr schnell. Zu Mittag brauchten die Kellner vielleicht ein wenig länger, aber erstens: man hat doch Urlaub, oder? Und zweitens: es ist eh viel zu heiß, um schnell und hektisch zu essen.
Das Hotel liegt im Landesteil Varadero (eine Landzunge im Nordosten der Insel), in dem ausschließlich Hotels und Strände sind. Unser Reiseleiter hat es so beschrieben, als wir mit dem Bus nach Varadero einfuhren: „und jetzt verlassen wir Kuba und kommen in die Bundesrepublik Varadero.“ Es ist wirklich ganz anders als in den anderen Gebieten in Kuba. Wer die Insel und die Menschen wirklich erleben will, wie sie sind und die Gegenden noch unberührt entdecken will, sollte unbedingt eine Rundreise oder wenigstens einen der organisierten Ausflüge vom Hotel aus machen. Wir waren zuerst eine Woche (8 Tage) auf Kuba unterwegs und haben wirklich die ganze Insel und die schönsten Städte gesehen. Danach haben wir erst unseren Strandurlaub im Sol Palmeras begonnen (für 14 Tage). Das Hotel liegt am schönsten Strandabschnitt von Varadero, wir hatten tatsächlich, es ist kein Scherz, türkisblaues Wasser, weißen Sandstrand, überall Palmen und Sonnenuntergänge am Meer. Von der nahe liegenden Autobahn (also, wirklich eine Autobahn ist das nicht, wenn alle 10 Minuten ein Auto durchfährt) haben wir absolut keinen Laut gehört und die Warnungen des Reisebüros, dass es vielleicht durch ein ebenfalls in der Nähe gelegenes Industriegebiet zu Geruchsbelästigung kommen kann, kann man auch vergessen. Taxis sind eher teuer, darum haben wir uns um ca. 4 Euro eine Tageskarte für den Cabriobus genommen und sind die Landzunge Varadero abgefahren (man kann an einigen Hotels und Geschäftsstraßen aussteigen oder einfach eine kleine Rundfahrt genießen).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt genug Möglichkeiten für Alt und Jung, sich die Zeit zu vertreiben. Jeden Tag gibt es bestimmte Zeiten für Aerobic, Tai Chi, Yoga oder Wassergymnastik. Auch Volleyball am Strand oder im Pool. Wir haben oft Minigolf oder Tischtennis gespielt. Auch Salsatanzkurse wurden angeboten. Außerdem kann man Bogenschießen, Armbrustschießen oder ähnliches, nur zum Spaß oder auch im Turnier. Die größeren Aktionen wir Katamaranfahren und Delfinschwimmen haben wir leider nicht mitgemacht, sind zwar angeblich sehr schön, aber auch nicht gerade billig. Wir hatten unsere Erlebnisse schon auf der Rundreise, also haben wir uns im Sol Palmeras eher entspannt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva & Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |