- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nach einer Rundreise und weiteren 5 - zum Teil auch Langzeiturlaube - in Varadero mussten wir feststellen dass dort die Ballermann Atmosphäre immer schlimmer wird. Je nach Jahreszeit treffen hordenweise junge Kanadier ohne Anstandsregeln in Varadero ein, , betrinken sich von morgens bis abends und ziehen grölend und schreiend durch die Hotelanlagen- auch nachts ! Daher entschlossen wir uns diesmal für dieses Hotel in Guardalavaca und wir wurden diesbezüglich auch nicht enttäuscht. Alle die Kuba zum ersten Mal buchen sollten sich schon bewusst sein dass man in einem Land welches seit über 50 Jahren wegen seiner Politik mit einem fragwürdigen Embargo von den Amerikanern « abgestraft » wird auch in 4 Sterne Hotels keineTop Infrastrukturen wie in anderen Ländern erwarten kann. Die Kubaner geben sich zwar grosse Mühe aber oft fehlt einfach das Material um eine anstehende Reparatur auszuführen oder ein Lebensmittel, wie z.B. Parmesankäse für die Pasta ist plötzlich nicht mehr verfügbar und wird halt durch Gouda oder etwas anderes ersetzt. Also, wer nicht relativieren oder ein Auge zudrücken kann (oder will), sollte nicht nach Kuba reisen sondern eher in die Dom. Republik oder nach Mexiko. Nun zur Bewertung : Das Hotel wurde vor 20 Jahren gebaut was man bei der Ankunft an der Rezeption auch gleich sieht. Alles ist etwas veraltet aber in relativ gutem Zustand und sehr sauber. Die Gäste kamen hauptsächlich – wie überhaupt in Kuba- vorwiegend aus Kanada. Auch Engländer, Deutsche und einige Russen und Polen waren da. Wir schätzten ausserordentlich dass sich alle in diesem Hotel sehr anständig, korrekt und einfach « normal » benahmen. Das Wetter war super, es regnete nur 2 Mal und zwar nachts. Die extreme Hitze machte uns aber, vor allem am Abend wo es windstill war, , ein wenig zu schaffen und wir werden wohl nie mehr im September in diese Gegend reisen. Nach unseren mehrjährigen Erfahrungen in kubanischen Hotels ist dieses– allgemein gesehen und trotz einigen Màngeln - das beste das wir in Kuba antrafen. Für Ruhe suchende ist es sehr empfehlenswert. Für einen ersten Besuch in Kuba oder gar einer ersten Rundreise, würde ich aber eher die Region Havanna und Varadero empfehlen da es dort viel mehr sehenswürdiges gibt und im Allgemeinen mehr los ist. Wegen des Embargos sind in Kuba kaum Kinderkleider erhältlich oder viel zu teuer für die allgemein geltenden Löhne von etwa20 euros – pro Monat versteht sich. Falls Ihr noch etwas Platz im Koffer und zu klein gewordene Sachen habt macht Ihr den Kubanern damit eine riesige Freude. Wir haben viele kubanische Freunde und hielten uns auch schon öfters in deren Familien auf. Es fehlt also wirklich an allem, Pijamas, langärmelige Shirts für die Wintermonate, Regenschutz, usw. Auch Erwachsene sind dankbar wenn man ihnen gebrauchte Kleider schenkt oder etwa die Shampoflasche bei der Abreise übergibt. Bei all den Verzichten welche die Kubaner schon seit Jahren in Kauf nehmen müssen, fragten wir uns schon oft wie sie es anstellen immer noch ihre liebenswürdige Art und ihr freundliches Wesen und Lächeln zu behalten. Obwohl nicht alles perfekt ist, lieben wir diese Insel und vor aller seine Einwohner. Wir werden bestimmt wieder kommen - hasta presto !,
Wir waren im Luna untergebracht und hatten ein grosses, ruhiges Zimmer mit wunderbarem Meerblick und komfortablem Bett.. Obwohl etwas veraltet, war es für kubanische Verhältnisse ein schönes Zimmer. Alles war sauber gehalten auch die Tücher waren fleckenlos rein, was in Kuba nicht selbstverständlich ist weil es manchmal an Waschmittel fehlt
Von allen unseren Kuba Aufenthalten haben wir in diesem Hotel am besten gegessen. Wir hatten noch nirgends eine so grosse und leckere Auswahl beim Frühsück, sogar frisch gepressten Orangensaft wurde angeboten. Im Hauptrestaurant konnte man sich verschiedene Fisch-oder Fleischsorten direkt von einem Koch grillieren lassen oder sich sonst am Buffet bedienen. Die Pommes waren knusprig lecker und sogar heiss ! Das Gemüse war tiefgekühltes oder aus der Dose. Frisches Gemüse sucht man in kubanischen Hotels eigentlich vergebens. Einerseits wurde die Landwirtschaft von der Regierung seit Jahren vernachlässigt und die Bauern müssen die ganze Ernte dem Staat abliefern. Andererseits sind wegen des Embargos keine Landwirtschafts Maschinen oder etwa Dünger erhältlich. Auf dem Land kann man gut beobachten wie die Bauern noch heute mühsam mit Ochse und Pflug die Erde beackern müssen. An der sympatischen Strandbar gibt es einfache Gerichte jedoch einen Tag sind die top und am anderen flop. Wir haben im französischen Restaurant super lecker gegessen und im Italiensichen war es dann gerade das Gegenteil, die Pasta war alles andere als italienisch und das Fleisch praktisch ungeniessbar.
Das Personal ist freundlich und sehr bemüht es den Gästen recht zu machen. Reklamationen werden berücksichtigt und sofort bearbeitet. Wir wollten nach 2 Nächten das Zimmer wechseln weil die Bauarbeiten des Pools im Luna begannen und grossen Baulärm verursachten. Das war überhaupt kein Problem und ma gab uns sogar noch ein schöneres Zimmer. Ob an der Rezeption auch deutsch gesprochen wird kann ich nicht sagen da unsere Hauptsprache französisch ist und diese wegen der vielen Kanadier aus Quebec in Kuba fast überall gesprochen wird. Im Hauptrestaurant wurde in der zweiten Woche das Personal anscheinend abgebaut was sich dann beim Service bemerkbar machte.
Das Hotel liegt abseits und ruhig, etwa 5 Kilometer vom kleinen Ort Guardalavaca wo es nichts zu sehen gibt. Der Strand ist der schönste den wir in Kuba je hatten, zwar nicht besonders gross für lange Spaziergänge, dafür weisser Sand, 29 Grad warmes kristallklares Wasser ohne Algen, Palmen und schattige Plätze. Ueberhaupt nicht vergleichbar mit dem daneben gelegenen Hotel Rio de Oro dessen Strand klein und steinig ist. Liegen können, oh Wunder . nicht mit Badetüchern reserviert werden denn sie stehen nicht zur freien Verfügeng sondern ein Angestellter bringt sie persönlich bei Ankunft der Gäste und räumt sie wieder weg sobald man den Strand verlässt Allerdings sollten die unbequemen weissen Plastikliegen dringend durch stoffbezogene wie sie am Pool vorhanden sind ersetzt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In diesem Hotel werden die « Pool-Fans » meiner Meinung nach etwas entäuscht sein denn man kann wirklich nicht von einer Pool Landschaft, wie in anderen Hotels in Kuba üblich, sprechen. Beide sind nicht gerade gross und ziemlich veraltet. Der im Luna wurde gerade repartiert und war geschlossen. Die Fliesen im Poolbereich des Mares sind alt, stellenweise kaputt und uneben. Dafür waren die Liegen am Poool top, allerdings ab 7 Uhr schon mit Baderüchern reserviert.... Die Abendunterhaltungen waren etwas Amateurhaft und eher langweilig. Das ist jedoch verständlich wenn man bedenkt dass diese Gegend Toursmusmässig nicht mit Varadero vergleichbar ist wo sich natürlich die besten Artisten und Unterhaltungskünstler produzieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Isabel und Pierre |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 5 |