- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Royer liegt sehr zentral in Schladming, verfügt über sehr viele Zimmer und ist insgesamt ein wirklich gutes Hotel. Service, Küche und Zimmer sind sehr gut, problematisch hingegen ist die Einrichtung in manchen Bereichen, die original 70er Jahre ist. Das ist nicht Nostalgie, sondern einfach nur hässlich. Zudem sind die guten Jahre der Sporthotels lange vorbei. Das Royer muss sich im 21. Jahrhundert erst mal orientieren. Wenn man Hotels in softe (Service und bewegliche Dinge wie Handtücher, Geschirr etc.) und harte (Zimmerausstattung, Mobiliar allgemein, Pool etc.) Komponenten aufteilt, ist das Royer bei soft eine 10 von 10. Bei hart gibt es aber genügend Baustellen, die zur Abwertung führen. Weniger wäre oft mehr. Die alten Bilder, die überall im Haus hängen, sollten einfach von den Wänden genommen werden. Wenn sie wirklich einen Wert haben sollten, verkaufen, wahrscheinlicher aber eher Müll oder Einlagerung. Einige Bilder, die ok sind, gehören neu gerahmt. Das sind maximal 5%. Das ganze Eiche-rustikal Mobiliar und Wandtäfelungen gehören entfernt. Das will einfach niemand mehr sehen. In einigen Bereichen ist das nicht leicht, oft könnte man diese Elemente entfernen und neu streichen - fertig. Noch ein Beispiel. Im sonst schön renovierten Restaurant hängt an einer Spiegelsäule eine Leuchte mit Flackerkerzen wie aus der Geisterbahn auf dem Rummelplatz. Was soll das? Weg damit. Die Schaukästen im Stock -1 sind bestückt mit Büchern, die 20 Jahre alt sind und teilweise vergilbte Einbände haben. Muss das sein? Die alten Sessel in der Lobby wirken auch sehr schwer und altbacken und gehören ersetzt. Bitte nicht verwechseln mit den teilweise alten Möbelstücken (sicher 70-100 Jahre alt), die als Deko in den Gängen stehen, das ist Nostalgie und durchaus passend. Aber wie schön erwähnt, alles aus den 70ern hat mit Nostalgie nichts zu tun. Es gilt die 80:20 Regel. Mit 20 Prozent des Gesamtaufwandes könnte man 80% der beschriebenen Problemstellen beseitigen.
Zimmer offensichtlich in den 90ern renoviert. Noch immer vorzeigbar, hochwertige Schränke, bequeme Betten, insgesamt groß, Minimar, Fön etc. vorhanden. Die Badezimmer sind etwas klein (Baujahr 197x, damals war es eben so), aber gut gemacht und perfekt ausgestattet.
Die Küche kann kochen, das haben wir schnell bemerkt. Die Abendmenues waren abwechslungsreich und lecker. Die Portionen waren angemessen groß. Das ist sehr positiv, weil in einigen Hotels dieser Klasse oft lächerlich kleine Mengen auf riesigen Tellern serviert werden. Auch die modische Tellermalerei mit Soßen etc. wurde nur sehr dezent angewendet. Ebenfalls positiv. Ein spezielles Kinderbuffet wurde angeboten. Das ist sehr familienfreundlich. Problematisch war das Salatbuffet. Das war immer gleich und eher ein Gang um den Magen etwas zu füllen. Gerade bei Salaten gibt es so viele Möglichkeiten zu variieren. Ein Blick in den Süden wäre hilfreich. Mal auf Oliven oder Fisch Basis. Das Galabuffet war aus meiner Sicht ein Reinfall. Buffett von Warmspeisen ist etwas für den Türkeiurlaub. Das Essen ist ok aber nicht mehr, zudem zur lauwarm, man tendiert zum Überfressen. Ich bin kein Freund vom Buffet. Das Frühstücksbuffet war gut, zwar auch ohne Abwechslung und es gab beispielsweise keinen Lachs und immer die gleiche Wurst und den gleichen Käse, trotzdem war es sehr umfangreich und vor allem konnte man sich Eierspeisen auf Bestellung zubereiten lassen - klasse. Das ist wirklich perfekt, weil das Omlette frisch war und nicht seit Stunden im Warmhaltegefäß. Dickes Lob dafür.
Der Service war immer perfekt. Rezeption, Restaurant und Putzpersonal waren stets freundlich, haben auf Anliegen umgehend reagiert. Die Zimmer waren sehr sauber, genügend Handtücher waren vorhanden, Produkte von ADA standen im Bad bereit.
Perfekte Lage mitten in Schladming, alles zu Fuß zu erreichen. Planai Bahn direkt in der Nähe sowie diverse Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Schwimmbad ist öffentlich und über einen separaten Zugang übers Hotel zu erreichen. Lästig ist das bei Schlechtwetter, wenn das Bad aus allen Nähten platzt. Bei gutem Wetter hingegen und am Morgen ist das ideal, man hat das Bad für sich und in welchem Hotel hat man schon einen Pool mit 25m und eine Rutsche. Für Frühschwimmer also perfekt. Die Saunalandschaft ist sehr überschaubar, offensichtlich aus den 90ern. Sehr sauber, Handtücher immer genügend da, aber dennoch kaum besucht. Für einen Wellnessurlaub taugt sie nicht. Sonst bietet das Sporthotel diverse Sportarten an, allerdings eher schlecht als recht bzw. Sportarten, die keinen mehr aus der Deckung locken. Kegelnbahn und Tennisplatz, das war großes Kino für die Generation meiner Eltern. Heute will das keiner mehr. Der Mountainbikeverleih ist der Witz, es gibt ca. 15-20 Bikes, alle sicher 15-20 Jahre alt und schon damals beim Kauf alles andere als hochwertig. Wie soll ich da einen Waldweg sicher abfahren? Es wäre besser, 2-4 Räder zu haben, die ca. 12kg wiegen und über eine gute Federgabel und Scheibenbremsen verfügen. Die vorhandenen Räder gehören auf den Schrottplatz. Die "Golfrange" hat den Namen auch nicht verdient. Ist eben auch schwierig direkt im Ort Golfabschläge anzubieten. Putting und Pitchübungsgelände wäre besser. Kinderclub und Kinderangebote sind in sehr abgenutzten Räumen im Durchgang zum Hallenbad untergebracht. Teilweise extrem verraucht. Wer eine Sega Spielstation von 1995 spielen will, wird im Royer fündig. Das alles passt nicht zum sonst guten Auftritt. Handlungsbedarf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuel |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 10 |