Alle Bewertungen anzeigen
Julia & Christian (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2012 • 1 Woche • Winter
4 Sterne und Sporthotel sucht man hier vergebens
2,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Alles in allem war es ein sehr durchwachsener Urlaub. Irgendwie sind wir im Hotel nie richtig angekommen, da uns die gewohnte Herzlichkeit gefehlt hat. Wir hatten den Eindruck, dass nicht der Gast im Mittelpunkt steht sondern das Geld es Gastes. Auf jeden Fall in die Touristinformation gehen und sich Auskünfte über nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten einholen, die gibt es leider nicht im Hotel. Das Personal oder besser gleich die Besitzer sofort wenn einem der Mangel auffällt ansprechen und daraufbestehen, dass dieser sofort behoben wird. Ist natürlich nicht das was man von einem schönen Urlaub erwartet, scheint aber hier so zu sein....


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Wir haben über einen Reiseveranstalter gebucht. Bereits im Vorfeld haben wir angekündigt, dass wir eine Hochzeitsreise machen. Leider haben wir weder ein Upgrade, noch eine Flasche Sekt oder eine andere kleine Aufmerksamkeit des Hauses bekommen. Sehr enttäuschend!!!! In der Regel gibt es eine kleine Aufmerksamkeit vom Hotel, wie uns verheiratete Freund erzählt haben, leider ist dieses Hotel hier eine Ausnahme  Unser Zimmer war nicht sonderlich schön, die Bilder im Prospekt zeigen leider nicht die Wahrheit dieser Kategorie. Das Hotel besteht aus einem alten Teil (Mitte des Hotels) und 2 neuen (jeweils rechts und links vom alten Teil). Alle Teile sind miteinander verbunden. Wir waren im alten Teil untergebracht und hatten ein Zimmer mit Balkonzugang nach vorne zur Straße. Hier hat man einen schönen Ausblick auf die Berge, aber eben auch die Straße vorne dran, die uns von der Geräuschkulisse aber nicht störte. Die Matratzen waren ok. Das Bad war super klein und somit sehr eng. Bilder haben wir keine davon gemacht, da wir aus Platzgründen kein Detail auch nur annähernd aufs Bild bekommen hätten. Die Tür zur Nasszelle ging maximal 50cm weit auf, denn dann stößt sie schon an die Bettkante an (was macht hier ein übergewichtiger Gast?) (siehe Foto). Auch gab es keine Heizung oder ein Öfchen in der Nasszelle. Daher mussten wir immer kalt duschen. Selbst die Heizung im Zimmer stand auf Stufe 5 und es war dennoch kalt: entweder die Fenster sind nicht gut isoliert gewesen oder aber die Heizung müsste mal wieder entlüftet werden. In die Ecken vom Zimmer darf man nicht schauen, hier ist alles vermackt und irgendwie zusammengebastelt (Deckleiste vom Kabelkanal fehlt) (siehe Fotos). Die Einrichtung ist soweit ok, wobei auch schon sehr verwohnt. Die Decke und die Wände könnten einen neuen Anstrich gebrauchen. Es war staubig und im Bad saß eine Spinne, die kam bestimmt aus dem Treppenhaus, in dem sehr viele Spinnweben zu finden waren. Der Fernseher hatte eine so kleine Bildfläche, dass es für ein 4 Sterne-Hotel schon wieder lächerlich ist. Da sind wir andere Ausstattungen gewöhnt von Hotels mit weniger Sternen. Außerdem war das Fernseh so „gut“ angebracht , dass man ohne Genickstarre zu bekommen nicht vernünftig Fernseh‘ schauen konnte (siehe Foto). Bei unserer Ankunft lagen je 2 Saunatücher und 2 Bademäntel bereit. Letztere Waren viiiiiiel zu klein. Man hat uns einfach Größe M hingelegt. Auf Anfrage an der Rezeption ist dies umgehend behoben worden. Danach hatten wir richtig schöne, große und flauschige Bademäntel. Andere Gäste haben nichts gesagt und sind eine Woche mit diesen Bademänteln herumgelaufen. Auch unsere Bitte nach einer großen Wolldecke ist man sofort nachgekommen.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Am ersten Abend bekommt man einen Tisch zugewiesen, den man dann bis zur Abreise morgens und abends hat. Speisezeiten: Morgens: 7-11 Uhr/ Abends: 18-21 Uhr Dass Essen hat soweit geschmeckt. Es ist abwechselnd ein Buffetabend und dann wieder ein Menüabend. Wobei es immer ein Suppen- und ein Salatbuffet gibt. Bei den Menüebenden gibt es drei Menüs zur Auswahl: mit Fleisch, mit Fisch oder Vegetarisch. Leider waren einige Speisen trotz Kombidämpfer/Konvektomat zäh (Roastbeef), bzw. zu trocken (Schweinefilet), das Rotkraut sah nicht wie Rotkraut aus, sondern wie irgendeine braune Masse (wie wäre es in der Küche mit etwas Natron?). Als Vorspeise gibt es meist etwas mit Fisch oder Sülze (leider auch nicht anderes wählbar). Am Buffet stehen 2 Suppen und ein Salatbuffet (jeden Abend die gleiche Auswahl) mit 2 Sorten grünem Salat, Möhren, Gurken, Rotebeete, Mais, Eiern, Bohnen und Brotauswahl. Dressingsorten: weißer und brauner Balsamico, Cocktail-, Senf-, Kräuter- und Joghurtdressing. Die Suppen haben jeden Abend geschmeckt wie Wasser mit Gewürzen. Jedoch geht ein ganz großes Lob an den Koch, der nur für die Nachspeisen zuständig ist, die waren jeden Abend ein Traum. Zusätzlich zum am Tisch gereichten Nachtisch gibt es am Buffet Vanille-, Schoko- und Zitroneneis. Leider ist die Weinkarte mit den offenen Weinen nicht sehr groß, je 2 Sorten Weißwein und Rotwein (leider nur trocken!!!) ansonsten gibt es noch eine Weinkarte mit Flaschenweinen, die Preise beginnen hier bei 29 Euro aufwärts. Flaschen, die beim Abendessen nicht leergetrunken wurden, werden am nächsten Tag wieder auf den Tischgestellt (klappt leider nicht immer). Preise: - große Flasche Wasser 0,75l: 3.90 € - Cola, Limo (Pepsi) 0,2l: 2.20 € - Tee 0,2l: 2,20 € - kleines Bier/Radler 0,3l: 2,70 € - großes Bier/Radler 0,5l: 3,70 € - Weizenbier 0,5l: 3,80 € - Cocktails (mit Alkohol): 6,50€ - Wein 0,25l: 4,40-4,80 € Die Bar ist bis Open End besetzt, Josef , Ewald und Co. schließen erst, wenn der letzte Gast gegangen ist. Leider darf an der Bar geraucht werden, für Nichtraucher nicht unbedingt angenehm, wenn man gepflegt ein Bierchen trinken möchte und eingenebelt wird. Ein extra Raucherraum gibt es nicht und da die Bar angrenzt zur Lobby/Rezeption/Speisesaal und es kein abgeschlossener Bereich ist, riecht es in allen angrenzenden Bereichen nach Rauch  Frühstück gibt es von 7.00-11.00 Uhr und ist sehr reichhaltig. Diverse Brötchen und Brotsorten sowie Kuchen, Müsli und Körner. Frisches Obst, selbstgemachte Pfannkuchen, kalte Platten mit Käse und Wurst, (hausgemachte) Marmelade, Gurken, Tomaten, gebackener Speck, Rührei und hartgekochte Eier und das beste: Omlette nach Wunsch. Jeden Morgen kann man sich sein Omlette zusammenstellen lassen: man wählt zwischen Paprika, Schinken, Käse und Zwiebeln (oder man nimmt alles) und dann kommt das Ganze in eine Pfanne mit einem Ei und wird frisch serviert. LECKER! Aber geht man wirklich schon um 7 Uhr da frühstücken, dann fehlen noch die Hälfte der Speisen (z.B. der Omlettservice) und die Reinigungskräfte sind noch am Saugen!!! Mehr als einmal musste mein Mann warten, bevor er ein Ei bekam, bzw. wieder Ruhe hatte, bis die Damen mit dem Saugen fertig waren. Außerdem mussten wir das Personal darauf aufmerksam machen, dass die Zapfanlage für die Säfte noch nicht an ist, Tassen fehlen, kein Zucker da ist oder die Balsamicoessig-Sprühflasche nicht mehr funktioniert. Kommt man etwas später zum Frühstück, so gegen 10.00 Uhr, wird schon angefangen dass Frühstück wegzuräumen und die Tische für den Abend einzudecken. Das stört das gemütliche Frühstücken enorm, man hat das Gefühl aufstehen zu müssen, so dass die Angestellten alles für den Abend fertig machen können. Die Speisen werden schon fort geräumt, bzw. nicht mehr nachgelegt. Granderwasser, O-Saft (aus dem Automat) und normaler Kaffe sind beim Frühstück inklusive. Außerdem gibt es ein großes Teebuffet mit vielen leckeren Teesorten und Zuckersorten (auch inklusive). Leider schmeckt der O-Saft jeden Tag anders. Das liegt daran, dass es Konzentrat ist und scheinbar nicht jeden Tag das gleiche Mischverhältnis gemacht wird. Mal hat er gut geschmeckt, dann zu wässrig und dann gegoren. Am Nachmittag gibt es von Sonntag bis Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr eine Skifahrerjause. Diese fällt nicht sehr üppig aus: 2 Sorten Bratenaufschnitt, saure Gurken, Senf und Brot, oder Kuchenauswahl mit 2 Dipps und Brot oder einer Gulaschsuppe. Zweimal in der Woche gibt es eine Happyhour (bei uns am Montag und am Donnerstag). Cocktails schmecken nach Fertigsirup und sind nicht sonderlich empfehlenswert. Vor allem gilt die Happy Hour nur für bestimmte Getränke der Karte, und das ist nicht sehr viel. Leider darf an der Bar geraucht werden, für Nichtraucher nicht unbedingt angenehm, wenn man gepflegt ein Bierchen trinken möchte und eingenebelt wird. Ein extra Raucherraum gibt es nicht und da die Bar angrenzt zur Lobby/Rezeption/Speisesaal und es kein abgeschlossener Bereich ist, riecht es in allen angrenzenden Bereichen nach Rauch. Die Cocktails sind auch eine Frechheit, das sind Fertigmischungen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Personal war soweit ok. In jedem Bereich gab es jemanden der den Gästen nicht gerade vermittelt hat, dass er seinen Job gerne macht und versucht dem Gast den Urlaub so schön wie möglich zu machen (leider waren es an jedem Tag die gleichen Personen, die ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter gezogen haben, bzw. mit ihren Äußerungen den Gast haben aussehen lassen als wenn er doof wäre). Großes Lob geht an Katrin von der Wellnessrezeption, die immer super nett und zuvorkommend war. Ebenso Ewald aus dem Restaurant und Josef aus der Bar, die das Verhalten ihrer Kollegen jederzeit wieder gut gemacht haben. Ansonsten waren die Bedienungen immer sehr schnell und haben das gewünschte nach dem man die darauf aufmerksam gemacht hat schnell umgesetzt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt günstig. Bis Zell am See Zentrum sind es am See entlang ca. 2 km. Die Strecke ist herrlich zu gehen und total romantisch. Andere Möglichkeiten um nach Zell am See zu kommen, wie Bus und Bahn haben wir nicht genutzt, da der Fußweg wirklich toll ist. Zell am See ist ein gemütlicher Ort mit kleinen Gässchen und einem alten Kern. Das macht das besondere Flair aus. Die Preise sind auch hier „normal“. Stellenweise noch günstiger als die Preise im Hotel Alpenblick. In die andere Richtung findet man mehrere Einkaufmöglichkeiten: Hofer (Aldi), Lidl, Fressnapf, ein Tchibo-Outlet, Hello (sieht aus wie der Shoe for You in Deutschland), S-Oliver, Jack Wolfskin, C&A, Vögele, ein XXL Lutz Möbelhaus und andere diverse Geschäfte. Außerdem gibt es ein kleines Einkaufszentrum „Merkur“ Lebensmittel kosten in etwa das gleiche wie in Deutschland. Hier gibt es auch einen H&M, einen Esprit und einen Schuhladen. Parkmöglichkeiten sind kostenlos. Alles ist fußläufig erreichbar ca. 15 min. Zur Arreitbahn sind es ca. 10 Gehminuten, der Skibus hält direkt vorm Hotel und ist in 2 Minuten an der Bahn. Im Ort gibt es diverse Bars und Cafes., Ausgehmöglichkeiten hat man auch hier genug. Richtige Partystimmung und eine Kneipe an der nächsten finden sich in Zell am See. In unserer Reisezeit ist uns enorm der hohe Anteil an Russen aufgefallen. Kaum Deutsche, Niederländer oder Schweizer, Franzosen usw. Auch andere Osteuropäer sind stark vertreten. In Gesprächen mit anderen Gästen ist dies immer wieder negativ beurteilt worden. Auch die Einheimischen und Touristinformationen sehen das sehr kritisch. Die Verteilung liegt im Moment bei ca. 51% Russen!


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Der Wellnessbereich ist in einem super Zustand. Alles sieht neu und gepflegt aus. Es gibt eine 90° Saune, eine Biosauna, eine Infrarotkabine, ein Dampfbad, verschiedene Ruheräume (mit normalen Liegen und Wasserbetten) und ausreichend Duschen. Der Poolbereich war in unserem Urlaub leider nur zum Teil nutzbar. Der Außenpool war von 7 Tagen 4 Tage defekt, ärgerlich, denn unter anderem sind wir deswegen hingefahren…. Der Fitnessraum ist ausreichend groß, die Geräte sind in super Zustand. Der Gymnastikraum war leider geschlossen, auch hier hat das Prospekt betreute Einheiten versprochen, die nie stattgefunden haben. Auch das war ein Grund, aus dem wir dieses Hotel gebucht haben. Mein Mann fährt tagsüber Ski und da ich kein Ski fahre, dachte ich, mache ich eben im Hotel Sport, es wurde ja genug im Prospekt angeboten und versprochen. Auf meine Frage hin (an die Chefin), wann denn ein Kurs stattfindet, bekam ich zur Antwort, dass diese Kurse im Winter nicht stattfinden, da dann die Gäste eh auf der Piste sind und kein weiteres Sportangebot brauchen. Schade dass so eine Aussage von einem Hotel kommt, dass sich SPORTHOTEL nennt! Handtücher gab es im Wellnessbereich mehr als genug. Wer jedoch ein richtig großes Saunatuch gewöhnt ist sollte sich ein Tuch von zu Hause mitbringen. Am Samstag ist Ankunftstag, dann findet abends gegen 21 Uhr eine Infoveranstaltung statt, bei der Familie S. sich und ihr Hotel und das Wochenprogramm vorstellt. Als Begrüßungsgetränk gibt es einen Schnaps. Es werden viele Sachen vorgestellt, jedoch nicht viel davon gehalten. Sonntags gab es dann musikalische Unterhaltung mit Joe Brandy. Typischer Alleinunterhalter, der alles auf seinem Keyboard gespeichert hat und nur noch ein paar Knöpfchen drückt und dann dazu singt. Bei diesem Gesang hätte Herr Bohlen wahrscheinlich gemeint: Der Wäre besser Nageldesigner geworden, dann könnte er jetzt meine zusammengerollte Zehennägel wieder schön machen. Montags und Dienstags gab es um 8:15 Uhr mit Christine und Georg S. „Erste Spuren im Schnee“ auch hier dachten wir, es sei ein Programm für Nichtskifahrer. Aber da haben wir wieder weit gefehlt. Das ist ein Angebot für gute bis sehr gute Fahrer. Diese fahren dann mit den Besitzern bei Zeiten auf den Berg und fahren Ski…. Am Abend gab es wieder Musik von Joe Brandy. Dienstag Abend kam dann Partystimmung mit den Boots auf. Mittwochs findet ein Rodelabend statt (Kosten 22€). Gegen 20.15 Uhr wird man mit einem Taxi abgeholt und zum Rodelberg gefahren, dann rodelt man eine ca. 2,5km lange Strecke nach unten und bekommt noch etwas Warmes zu trinken. Netter Ausflug. Am Donnerstag war dann Galadinner, zwischen 16-18 Uhr Happyhour und musikalische Unterhaltung mit Joe und Ray. Freitag finden dann die Verabschiedung der Gäste und ein Bauernmarkt mit heimischen Produkten statt. Wer wirklich gute Produkte aus der Umgebung zu normalen Preisen kaufen möchte, der fährt am Beste ins ca. 10 Minuten entfernte Maishofen, dort ist eine Molkerei, die super leckeren Käse und andere heimische Produkte aus der Region zu fairen Preisen anbieten. Der Käse wird dort vor Ort hergestellt. Die Produkte im Hotel sind überteuert. Leider mussten wir feststellen, dass Aktivitäten, die nichts mit dem Hotel oder Verwandten und Bekannten des Hotels zu tun haben für schlecht oder nicht sehenswert befunden wurden. Das mussten wir erfahren, als wir den Chef an einem Abend z.B. nach der nahegelegenen Kerzenfabrik in Bruck oder den Krimmlerwasserfällen erzählt haben. Beides fand er nicht so sehenswert. Dabei war z.B. die Kerzenfabrik wirklich toll, dort gibt’s für Kinder auch ein Wachsfigurenkabinett zu sehen, dass Märchen darstellt und keinen Eintritt kostet. Des Weiteren kann man dort zu günstigen Preisen alles möglichen Kerzen kaufen und sogar deren Herstellung ansehen 8alles kostenlos).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Januar 2012
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Julia & Christian
    Alter:26-30
    Bewertungen:4