- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist im viktorianischen Stil und sehr alt, innen hängt ein Schild, es sei das älteste Hotels Londons. Es paßt absolut zu einer Städtereise nach London. Wer stilecht wohnen will, sollte hier absteigen. Schon in der Empfangshalle mit den Leuchtern und geschwungener Treppe fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt. Wir haben zu Hause übers Internet die Travelcard bestellt und konnten ab der ersten Minute Busse und U-Bahn benutzen. Das war genial. Auch haben wir uns vorab für den Tower und Mme Tussaud die Eintrittskarten besorgt. Das hilft, um nicht anstehen zu müssen. Jedoch würde ich Madame Tussaud nicht mehr anschauen, waren total enttäuscht. London ohne Tussaud geht eigentlich gar nicht. Aber das Geld war zu schade, so viel Pfund. Ich war so enttäuscht, denn viele Wachsfiguren sahen ihrem Original nur ähnlich, hatte ich doch so viel anderes schon darüber gehört. Eltern waren vor 20 Jahren mal, da wars ganz anders. Heute nur Kommerz für die "jüngeren", sich überalle nebenan hinstellen und Fotos machen. Nicht lohnenswert. Museen sind kostenlos
Ein 4 Sterne darf nicht so schlechte Matratzen haben. Wir waren in einem Standard Zimmer im 4. Stock untergebracht. Die Zimmer sind sehr klein mit nur einem Queensize-Bett. Der Schrank sehr klein und ohne Zimmersafe. Wir nahmen uns dann an der Rezeption einen kostenlosen Safe. Der Teppich im Zimmer ist wohl auch aus der Jahrhundertwende, denn da sah man schon die Webfäden und keinen Teppich mehr. Aber Zimmer und auch Bad sauber. Für mich waren allerdings die Matratzen die Katasrophe: ich habe Rückenprobleme und in den alten Federkernmatratzen spürte man jede einzelne Feder. Méin Mann ohne Rückenprobleme fand sie auch schlimm und schlief nicht gut. Da gibts Abzug. Andererseits ist man nur zum Schlafen im Hotel und sonst den ganzen Tag unterwegs, da ist es nicht ganz soo schlimm und die Lage macht es wieder wett.
Das Frühstücksbuffet war toll und es gab alles, was man für einen erlebnisreichen Stadtbesichtigungstag braucht: verschiedene Säfte, Cornflakes und andere Flocken, kalte und warme Milch und Kakaopulver, Tee und Kaffee. Croissants, süße Stückchen, kleine Brötchen, Joghurts, Quark, Obstsalat und frische Wassermelonenstücke. Weißes und braunes Toast, das man sich selbst toasten kann. Warme Tomaten, gegrillte Champignons, englische Würste, Speck und Rühreier. Käse und Wursplatten, Honig und 3-4 verschiedene Marmeladen, Butter und Margarine. Wir waren vom 6.-12. Juni und hatten keine Warteschlange am Frühstücksraum.
Das Personal an der Rezeption war freundlich und auch die Herren bei der Concierge halfen uns weiter bei Fragen. Sonst haben wir keine Serviceleistungen außer der Reihe in Anspruch nehmen müssen.
Die Lage ist perfekt. Wir waren um 10 Uhr im Hotel angekommen, die Zimmer erst ab 14 Uhr frei. Wir konnten die Koffer dort in einem separaten Raum lassen und liefen gleich um 2 Ecken zum Buckingham Palace. Kamen rechtzeitig zur Wachablösung und hatten das erste Highlight gleich erlebt. Zu Fuß ist man schnell in ein paar Minuten auch am Westminster Abbey, Big Ben, Viktoria Street und im St. James´Park, dem schönsten Park in London mit See und Duck Isle. Gleich ums Eck vom Hotel liegt auch die U-Bahn-Station St. James Park und 2 Pubs, in denen man gut essen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nicht genutzt, deshalb können wir nichts dazu sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke Marga |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |