- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Jolly-Hotelgruppe betreibt die meisten ihrer fast 50 Hotels in Italien. Das Jolly St. Ermins ist in gutem Zustand. Von außen sieht es auf den ersten Blick etwas "mitgenommen" aus (rote Backsteinfassade bröckelt ein wenig), von innen beseitigt es jedoch alle Zweifel. Die schöne Stuck-Lobby, die netten Zimmer (unseres hatte: Queensize-Bed, Klimaanlage, Kühlschrank, Safe, TV, Erker mit großen Fenstern und Blick zu Scotland Yard, Caxton & Victoria Street, Bad mit Duschwanne/WC) und der Frühstücksraum mit der hohen Decke und Stuckbesatz versetzen die Gäste in das letzte Jahrhundert. Viel Holz, flauschige Teppiche und knarrende Treppenstufen tun ihr Bestes. Das Hotel sowie die Zimmer waren immer sehr sauber. Die Zimmermädchen sind sehr gründlich und wechseln jeden Tag die Handtücher (auch wenn man sie wieder an den Haken hängt o.Ä.). Bei uns war Frühstück (continental breakfast) in der Übernachtung eingeschlossen. Das Hotel verfügt aber noch über ein Restaurant. Daher vermute ich, dass man auch Halbpension buchen kann. Überwiegend kamen die Gäste aus allen Teilen Großbritanniens, Italien und Deutschland. Darunter viele Geschäftsreisende oder aber Städtereisende wie wir. Ich denke, dass das Hotel eher nicht für Familien mit jüngeren Kindern geeignet ist, da es (wie ein typisches Stadthotel) z.B. nicht über ein Schwimmbad oder spezielle Angebote für Kinder verfügt. Ob das Hotel behindertengerecht ist, kann ich leider nicht mit 100%-iger Sicherheit sagen. Vor dem Hotel war eine Art Aufzug für Rollstuhlfahrer. Wir hatten ein Zimmer im, wenn man davor steht, rechten Teil des Hotels. Hier waren die Fahrstühle relativ eng - ein Rollstuhl passt nicht hindurch. Besser ist, Sie erkundigen sich noch einmal beim Hotel direkt oder beim Reiseveranstalter (derzeit Neckermann). - Adapter mitnehmen. - Handyerreichbarkeit ist gut. Netz: T-Mobile UK, O2 UK,... - London ist - Englischkenntnisse sind von Vorteil. Kaum jemand spricht Deutsch. Schulenglisch reicht aber. Tipps für Sehenswürdigkeiten: - London Eye - Shakespeare's Globe - Thames Walk und einfach in ein schönes Café setzen - usw.
Unser Zimmer (Standard-Kategorie) verfügte über ein Queensize-Bed (vermutlich gibt es aber auch noch größere Betten), Klimaanlage, Kühlschrank, Safe, TV (einmal eingeschaltet, soweit ich weiß sind nur englischsprachige Programme vorhanden), Wasserkocher, Hosenbügler, Fön, Erker mit großen Fenstern und Blick zu Scotland Yard, Caxton & Victoria Street, Bad mit Duschwanne/WC, Spiegel (leider (noch) kein Kosmetikspiegel). Die Handtücher wurden täglich gewechselt, auch wenn man sie wieder auf den Haken gehängt oder zurück ins Regal gelegt hat. Das Hotel war nicht hellhörig. Evtl. kommt Lärm von größeren Straßen (Victoria Street), das Hotel an sich liegt jedoch in der ruhigeren Caxton Street.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant sowie über eine Bar (Anfang August 2006 war sie jedoch geschlossen) und zwei Frühstücksräume. Der größere ist für die Gäste, die Continental Breakfast gebucht haben, der kleinere für die Gäste mit "normalem" Frühstück. Vor dem Frühstück nennen Sie Ihre Zimmernummer und dann werden Sie zu einem freien Platz geführt. Die Auswahl war sehr groß, das hätte ich für ein Continental Breakfast absolut nicht erwartet: Verschiedene Sorten Brot (Toast, Graubrot, Brötchen, Croissants, Schokoschnecken, ...), viele Sorten Marmelade, Honig, Nutella, Wurst, Käse, verschiedene Arten Müsli (Cornflakes etc.), Saft (Orangensaft, Grapefruit, ...), Obst, Quark, Rührei, Bacon usw. Während des Frühstücks wird immer wieder Kaffee oder Tee (Früchtetee, Schwarzer Tee) angeboten. Da sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt kann ich nur sagen, dass es mir gut geschmeckt hat und ich positiv überrascht war.
Das gesamte Personal (Rezeption, Service, Zimmermädchen, Gepäckträger, ...) ist sehr freundlich und zuvorkommend. Beim Check-In wurden wir äußerst höflich empfangen, unser Gepäck wurde aufs Zimmer gebracht, die Zimmermädchen waren sehr höflich und auch das Personal während des Frühstücks war sehr nett. Das Personal trägt kleine Buttons mit Flaggen der Länder, aus denen sie kommen oder dessen Sprache sie sprechen. Eine deutsche Flagge habe ich nicht entdecken können, aber richtig erwarten tut man das ja auch nicht. Selbst mit Schulenglisch kommt man hier gut voran.
Das Hotel liegt im Stadtteil Westminster. Zu Fuß kann man bequem erreichen: - St. James's Park (5 Minuten) - Buckingham Palace (5 - 10 Minuten) - Big Ben, Houses of Parliament, Westminster Abbey (10 Minuten) - Thames (10 - 15 Minuten) - London Eye (15 Minuten) Die nächste U-Bahn-Station ist St. James's Park, die 1 - 2 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt. In direkter Nachbarschaft liegt Scotland Yard. Direkt davor stehen immer mindestens 3 Polizisten bzw. Wachmänner. Die Gegend ist also sicher. Als wir dort waren (Anfang August 2006) wurde direkt um die Ecke ein Hochhaus gebaut. Man hat davon aber nichts gehört. Eventuell kann es aber sein, dass man im anderen Flügel des Hotels (wenn man davor steht links) davon etwas mitbekommt. Genau kann ich das leider nicht sagen. Ich bevorzuge ein Zimmer in den höheren Etagen (wir waren in der 4.), da es hier nicht so laut ist. Die Caxton Street ist zwar keine schwer befahrene Straße (es gibt ja jetzt auch die Congestion Charge für die Innenstadt), jedoch kommt noch relativ viel Lärm von der Victoria Street herüber. Aber das unterscheidet sich je nach Lage des Zimmers. Störend empfand ich den Lärm jedoch nicht, lediglich abends kurz vor dem Schlafengehen haben wir das Fenster geschlossen. Die Transferzeit zum Flughafen Stansted beträgt ca. 45 Minuten mit dem Stansted Express. Der fährt direkt vom Flughafen bis zur Liverpool Street. Von da aus kann man in die Circle Line (gelb) umsteigen, die St. James's Park anfährt. Mit schweren Koffern ist es äußerst ratsam den direkten Weg mit der Circle Line zu nehmen, da man in den U-Bahn-Stationen z.T. etwas weiter laufen muss. Die meisten haben Rolltreppen, in einigen leider noch Treppen, so auch in St. James's Park. Das einfache Ticket für den Stansted Express kostet (bei Neckermann) pro Person 22 Euro. Wahrscheinlich ist es besser wenn Sie das Ticket vorher buchen. Vor Ort und im Flugzeug bietet sich zwar auch die Möglichkeit, aber so ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite und umgeht mögliche Schlangen vor den Automaten / Schaltern. Wir haben eine sog. Travel Card für 3 Tage gebucht (auch bei Neckermann für 24 Euro pro Person). Sie umfasste die Zonen 1 und 2, was vollkommen ausreichend ist. Zone 1 bis 6 würde ich nur empfehlen, wenn Ihr Hotel weit außerhalb liegt. Das können Sie aber vorher beim Hotel, Reiseveranstalter oder im Internet erfragen. Mit der Travel Card konnten wir U-Bahnen, Busse etc. nutzen. Sie war sehr hilfreich und im Nachhinein viel günstiger als eine Tageskarte, viele Einzelfahrten o.Ä. Wenn Sie z.B. vier Mal mit der U-Bahn fahren, haben Sie den Gesamtpreis von 24 Euro schon raus. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Hotel, Taxen sind entweder direkt davor oder werden Ihnen gerufen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jennifer |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 6 |