- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
...diese großartige Küche in dem, nach eigener Aussage, ersten Haus am Platz. Der Weißenseerhof ist ein übersichtliches Haus, liebevoll gestaltet mit einer schönen Terrasse, wo es sich herrlich frühstücken lässt. Die ca. 30 Zimmer im Biovitalhotel entsprechen allerneuesten Standards. Sehr angenehm, dass der Untertitel "Das Nichtraucherparadies", hier ernst genommen wird. Weder im Hotel selbst noch in den Zimmern gibt es lästigen Raucherqualm. Das Haus wird topgepflegt und glänzt mit einer im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichneten" Haubenküche. Es logieren überwiegend Österreicher und Deutsche im Hotel, aber es finden sich auch Italiener, Schweizer oder Russen unter den Gästen. Die Struktur ist also durchaus international, das Durchschnittsalter dürfte irgendwo bei 50+ liegen. Während unseres Aufenthalts waren praktisch nur Paare anwesend, keine Familien mit Kindern. Gebucht hatten wir Halbpension. Das Haus ist aus unserer Sicht uneingeschränkt zu empfehlen. Die Küche ist ein wahrer Genuss. Sehr gut gefallen hat uns der Weißensee mit seinen vielen Ausflugsmöglichkeiten. Eine Radtour um den See sollte man unbedingt unternehmen, es geht immer flach dahin und da der See nur etwa 6,5 Quadratkilometer groß ist, haben auch Untrainierte keine Probleme bei einer derartigen Tour.
Unser Doppelzimmer im ersten Stock hatte ca. 20-22qm. Die Größe war ausreichend, die Ausstattung sehr gut, wenngleich die Balkontüre und auch die Badezimmertür geklammt haben. Das sollte gelegentlich repariert werden (Zimmer 106). Das schmälert aber den guten Gesamteindruck keineswegs. Die Zimmer sind sehr angenehm in Naturfarben gehalten, verfügen über Flüsterparkett, erstklassige Matratzen, einen zwar kleinen, aber schönen Balkon mit herrlichem Seeblick. Der Safe ist überraschend groß, in dem auch Videokameras problemlos Platz finden, der riesige Sony-Bravia-Flachbildschirm ist an der Wand angebracht und bietet viele deutsch-sprachige Programme. Eine Minibar ist ebenfalls vorhanden und das kostenlose Internet wurde an anderer Stelle schon angesprochen. Erfreulich sind die Ablagemöglichkeiten im Bad, weil das Waschbecken großzügig eingefasst ist. Gestört hat uns das komplizierte "Stimmungslicht"-System, das eher nervt und nach unserer Meinung keinen Mehrwert bietet.
Halbpension im Weißenseerhof heißt hier Frühstücksbüffet und Abendessen im Bio-Restaurant "Liebstöckel". Die Küche glänzt mit allem, was die Natur zu bieten hat. Hier wird "Bio" wirklich groß geschrieben. Egal, ob Säfte oder die erstklassigen Vollkornbrötchen, egal ob Gewürze aus dem eigenen Kräutergarten, alles schmeckt natürlich und "chemiefrei". Man kann hier sicher sein, dass nichts aus Dosen oder Tüten verwendet wird. Man kann darüber streiten, ob man nicht hin und wieder etwas mehr würzen könnte, das bleibt dem Geschmack des Einzelnen überlassen. Präsentation, Raffinesse bei der Zubereitunt und Vielfalt bei den fünf- oder gar sechsgängien Abendmenüs waren für uns großartig. Hier habe vermutlich das beste Rinderfilet meines Lebens gespeist. Da der Weißensee die Heimat von 22 Fischarten ist, stehen täglich wechselnde Fischgerichte, entweder als Teil der Vorspeise oder als Hautspeise auf der abwechslungsreichen Karte. Die Atmosphäre im Restaurant erinnerte zwar manchmal an jene eines antiquierten Kurortes, dazu trug auch die getragene klassische Musik bei, aber davon abgesehen haben wir uns im "Liebstöckel" sehr wohl gefühlt und jeden Tag genossen!
Beim Ckeck-in wurden wir schon mit einem Lächeln begrüßt. Auch das Service-Personal war freundlich und hilfsbereit. Bei Schwierigkeiten mit dem Internet-Zugang, der im Weißenseerhof kostenlos ist, wurde mir sofort geholfen. Auch die Zimmerreinigung war vorbildlich. Beim Abendessen war die Bedienung sehr aufmerksam, die Gerichte wurden immer mit einer Erklärung und einem Lächeln serviert. Probleme gab es manchmal beim Frühstück. Hier wurde nicht immer darauf geachtet, wenn Säfte oder Brötchen zur Neige gingen. Dabei wäre es gerade in diesem Bereich einfach, sich Beschwerden zu ersparen.
Die Lage am Weißensee in 930 Meter Seehöhe ist wirklich einzigartig. Das Wasser des höchstgelegenen Alpensees ist glasklar, man sieht immer wieder Fische wie Forellen oder Hechte, die sich hier tummeln. Die Temperatur betrug frische 21 Grad. Liebhaber von Saunen werden sich hier besonders wohlfühlen, weil direkt am See neben dem Steg eine Sauna untergebracht ist, die fleißig genutzt wurde. Wir haben uns mit den sehr hochwertigen Liegen zufrieden gegeben, von den sich etwa 15 Stück direkt am See mit dem dazugehörigen Steg befinden. Auf der unmittelbar dahinter liegenden Wiese mit dem sehr gepflegten Rasen sind weitere Liegen mit stylischen Sonnenschirmen und auch originellen "Liegemuscheln" in ausreichender Anzahl. Ein Reservieren ist nicht nötig, weil genügend Liegen vorhanden sind. Der Strand ist durch die Ortsstraße vom Hotel getrennt. Auch wenn der Verkehr überschaubar ist, waren die Motorengeräusche manchmal störend. Besonders die donnernden Harley Davidsons, von denen während unseres Aufenthalts wohl Hunderte in der Gegend unterwegs waren, gingen uns mitunter "ziemlich auf den Keks". Der Weißensee selbst ist Landschaftsschutzgebiet, so dass man hier noch "echte" Natur vorfindet, fernab vom Massentourismus. Das Hotel befindet sich etwas außerhalb vom Ortskern, aber Geschäfte findet man in fußläufiger Entfernung. Der Weißensee bietet hervorragende Möglichkeiten für Radtouren. Hier ist man der Natur noch näher.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bieten seinen Gästen viele Freizeitmöglichkeiten. Der Wellness-Bereich mit seinem Hallenbad wurde von uns nicht genutzt, wir waren stattdessen bei herrlichstem Wetter lieber am See und haben die Sonnenstrahlen genossen. Großartig ist der Fuhrpark mit vielen Rädern, Mountain-Bikes, City-Bikes oder auch City-E-Bikes. Letztere haben wir für eine Rundfahrt um den See genutzt. Die Räder wie auch Elektroboote stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung. Ein tolles Angebot, das wir gerne genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 109 |