Der Klopeiner See und die Umgebung waren wirklich wunderschön, jedoch würden wir die Unterkunft nicht wieder wählen. Wir waren in der Residenz am See (Hotel Marolt) untergebracht. Sehr schön gelegen haben wir den kurzen Weg bis zum See sehr geschätzt, an den Zimmern selbst ist jedoch einiges auszusetzen. In der als Ferienwohnung gebuchten Unterkunft fehlten Toaster, Flaschenöffner, Korkenzieher, Messer, eine Kanne, z.B. für Tee. An Geschirr und Besteck fand man nur das allernötigste. Zwar waren die vorhandenen Möbel modern, neu und auch wirklich in Ordnung, jedoch fehlte es an Ablagen sowohl im kombinierten Küchen-/'Essbereich als auch im Schlafzimmer: keinerlei Möglichkeiten irgendetwas abzulegen, im Schlafzimmer keinerlei Ablagen für Koffer oder mal für einen Kleidungsstück, es sei denn, man hängt es direkt in den Schrank. Im zweiten Schlafzimmer mit einem Bett stand wirklich nur 1 Bett, keine kleine Leuchte, keinerlei Ablage oder Regalboden oder dergleichen. Für ein mitreisendes Kind nicht optimal, wenn man nachts nicht mal die Möglichkeit hat, ein kleines Licht anzuschalten. Wir hatten das Gefühl, es wurde renoviert und ist noch nicht fertig oder nicht zu Ende gedacht. Der möblierte Balkon war so schmal, dass wir die vier Stühle und Tisch gar nicht nutzen konnten, denn mit 3 Personen dort am Tisch sitzen um zu Essen oder zu Spielen war nicht möglich. Im Flur hängt eine große Therme, sonst nichts, kein Haken für Jacken oder ein Regal für Schuhe. Im recht kleinen Bad gibt es keine Dusche, nur eine Wanne, alt mit unschönen Flecken und das Wasser lief dort leider nicht ab. Außerdem ließ sich der Wasserhahn nicht richtig schließen, so dass permanent warmes! Wasser weglief. Bei den Preisen sollte es solche Mängel nicht geben. Der Badesteg der zur Residenz gehört ist in ein paar Schritten erreichbar und wirklich schön gelegen. Glasklares Wasser und eine himmlische Ruhe. Umso erschrockener waren wir, dass so ein Paradies verschmutzt wird, wenn der Hausmeister die auf dem Steg befindlichen Sonnenliegen mit dem Kärcher reinigt und dazu umweltschädliche Reinigungsmittel verwendet und die dann einfach in den See laufen. Und wenn man sich dann die anderen Einrichtungen des Marolt-Imperiums anschaut und z.B. in der Lagune sitzt, um einen Cocktail zu bestellen und man erkennt den Kellner wieder, der einige Zeit zuvor in einem Supermarkt an der Kasse stand und den preiswertesten Prosecco gekauft hat, dann fühlt man sich verschaukelt...
wie schon beschrieben gab es hier einige Mängel
nette Restaurants, am besten hat uns der Bauernmarkt gefallen
Beschwerde: Korkenzieher, Flaschenöffner und Messer wurden nachgereicht :-)
tolle Umgebung, der See wunderschön
Beliebte Aktivitäten
- Strand
toller Steg mit schönen Sonnenliegen, unwahrscheinlich viele tolle Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Bergsteigen uvm. sehr zu empfehlen sind auch die Touren, die man bei der Touristinfo buchen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |