- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Service ist vorbildlich. Alles ist blitzblank geputzt, die relativ kleinen Zimmer jeden Tag frisch aufgeräumt. Dabei nimmt man automatisch die persönlichen Vorlieben der Gäste auf. So hat die Zimmerfrau von sich aus gemerkt, dass mir das Kopfkissen zu niedrig war und mir ein zweites aufgelegt, bevor ich etwas sagen konnte. Ebenso gibt es eine zweites Bettdecken-Laken, wem die eine große Bettdecke für beide nicht ausreicht. Die Betten sind vergleichsweise hart ausgelegt, was vorteilhaft ist, da es nur eine Matratze für zwei Leute gibt und so die nächtlichen Bewegungen der Partner nicht all zu sehr stören. Schon eher stört der Ruf des Muezzin um 5 Uhr, es empfehlen sich für empfindliche Ohren ein Paar Ohrenstöpsel, die schon bei der reichhaltigen Badausstattung dazu gehören (inkl. Badeschlappen). Das Bad ist als türkischer Hammam ausgelegt. D.h., dass in dem winzigen, halbrund mit Marmor ausgekleideten Zimmerchen ein ziemlich großes Marmorbecken unter den Armaturen (keine Einhandmischer!) hängt, welches eine Menge vom kaum vorhandenen Platz wegnimmt. Das stört beim Duschen sehr. Das Becken läuft teilweise voll, hat aber keinen Abfluss. Es gibt nur einen Duschvorhang und eine tiefe Ablaufrille, die Überschwemmungen verhindern soll, was natürlich nicht funktionieren kann. Das sieht alles ganz malerisch aus, ist aber äußerst unpraktisch. Die Zimmer sind liebe- und stilvoll ausgestattet. Über dem Bett und dem Tisch prangt jeweils ein prunkvoll gestalteter Spiegel, gesäumt von antiken Lampenfassungen, in die aber hässliche Energiesparlampen geschraubt sind, was dem Ganzen doch wieder viel vom Charme nimmt. Eine Schalterleiste am Kopfende des Bettes ist so störend angebracht, dass man nachts versehentlich dagegen kommen kann und Lichter ein- und ausschaltet, z.B. die viel zu grellen Nachtlichter. Funzelig dagegen das Licht im Badezimmer. Schminken geht da gar nicht. Ein 21"-Flachbild-TV und eine gut gefüllte Minibar, sowie Klimaanlage, Tresor und Kleiderbutler machen den Komfort dann aber perfekt. Wir waren Ende September in Istanbul bei durchweg moderaten 25 Grad und Sonnenschein. Dabei erfrischt immer ein bisschen Wind von See her. Unser Telefonanbieter hat uns nach SMS-Ankündigung automatisch in den örtlichen Partner eingebucht. Im Hotel gibt es kostenloses WLAN, ebenso in vielen Lokalen und Restaurants. Ansonsten sind die buchbaren Internet-Pässe unverschämt teuer. Immer für viel Kleingeld in der Tasche sorgen. Mit den 1 Lira-Stücken kann man die meisten Dinge und Dienstleistungen bezahlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Bei den touristischen Knotenpunkten wird viel gebettelt. Kinder bieten Taschentücher an. Geben Sie nichts! Sie verschlimmern das Elend der Kinder nur noch, da diese von den Eltern zum Betteln gezwungen werden und das Geld abliefern müssen. Mit der Straßenbahn kommen Sie gut überall hin, jedenfalls billiger als mit dem Taxi. Eine Fahrt in eine Richtung (egal wie weit) kostet 3 Lira (ca 1 Euro). Buchen Sie die Istanbul-Card, die Sie immer wieder aufladen können und die auch auf Fähren und den beiden alten Trambahnen gilt. Fahren Sie einmal mit der Linie T1 von Endhaltestelle zu Endhaltestelle. Sie werden ganz unterschiedliche Teile istanbuls erleben! Vorsicht beim Taxifahren. Lassen Sie sich den Preis vorher bestätigen. Es gibt einen Tag- und Nachttarif, der nach Wegstrecke und nicht nach Zeit läuft, was wichtig ist, da sie oft und lang im Stau stehen werden. Tauschen Sie kein Geld im Taxi! Buchen Sie keine private Bosporusreise, die sind zu teuer! An der Galatabrücke, gleich rechts unten ist die Abfahrt der Linienfähre, die den Bosporus im Sommer zweimal, im Winter einmal am Tag rauf und runter fährt. Dabei kann man einen sehr guten Audioguide mitbuchen, der einem alles wunderbar erklärt.
Der Service ist vorbildlich. Alles ist blitzblank geputzt, die relativ kleinen Zimmer jeden Tag frisch aufgeräumt. Dabei nimmt man automatisch die persönlichen Vorlieben der Gäste auf. So hat die Zimmerfrau von sich aus gemerkt, dass mir das Kopfkissen zu niedrig war und mir ein zweites aufgelegt, bevor ich etwas sagen konnte. Ebenso gibt es eine zweites Bettdecken-Laken, wem die eine große Bettdecke für beide nicht ausreicht. Die Betten sind vergleichsweise hart ausgelegt, was vorteilhaft ist, da es nur eine Matratze für zwei Leute gibt und so die nächtlichen Bewegungen der Partner nicht all zu sehr stören. Schon eher stört der Ruf des Muezzin um 5 Uhr, es empfehlen sich für empfindliche Ohren ein Paar Ohrenstöpsel, die schon bei der reichhaltigen Badausstattung dazu gehören (inkl. Badeschlappen). Das Bad ist als türkischer Hammam ausgelegt. D.h., dass in dem winzigen, halbrund mit Marmor ausgekleideten Zimmerchen ein ziemlich großes Marmorbecken unter den Armaturen (keine Einhandmischer!) hängt, welches eine Menge vom kaum vorhandenen Platz wegnimmt. Das stört beim Duschen sehr. Das Becken läuft teilweise voll, hat aber keinen Abfluss. Es gibt nur einen Duschvorhang und eine tiefe Ablaufrille, die Überschwemmungen verhindern soll, was natürlich nicht funktionieren kann. Das sieht alles ganz malerisch aus, ist aber äußerst unpraktisch. Die Zimmer sind liebe- und stilvoll ausgestattet. Über dem Bett und dem Tisch prangt jeweils ein prunkvoll gestalteter Spiegel, gesäumt von antiken Lampenfassungen, in die aber hässliche Energiesparlampen geschraubt sind, was dem Ganzen doch wieder viel vom Charme nimmt. Eine Schalterleiste am Kopfende des Bettes ist so störend angebracht, dass man nachts versehentlich dagegen kommen kann und Lichter ein- und ausschaltet, z.B. die viel zu grellen Nachtlichter. Funzelig dagegen das Licht im Badezimmer. Schminken geht da gar nicht. Ein 21"-Flachbild-TV und eine gut gefüllte Minibar, sowie Klimaanlage, Tresor und Kleiderbutler machen den Komfort dann aber perfekt.
Der Blick vom einzigen Restaurant auf die Altstadt und das Goldene Horn ist atemberaubend! Es gibt einen kleineren Innenbereich mit dem Buffet und der Bar und einen großen Außenbereich mit verschieden gestaffelten Terrassen. Frühstück gibt es von 7:30 bis 10:30 Uhr. Wer allerdings länger schläft, bekommt ab 9 Uhr keine Simmit mehr, die leckeren Sesamkringel. Insgesamt ist das Frühstücksbüffet reichhaltig, zeigt aber eine gewisse Lieblosigkeit. So sind die Rühreier eher eine blasse Rührei-Suppe, die, ebenso wie die obligaten Geflügel-Würstchen als Speckersatz, sowie dem gebratenen Spinat und den kleinen Gemüse-Böreks nicht warm gehalten werden. Gekochte Eier sind bretthart. Es gibt eine Wurstsorte mit Pistazien und ein formschinkenähnliches Etwas. Der typische türkische Pastirna-Rinderschinken fehlt dagegen. Dafür ist das Käseangebot riesig, ebenso wie das Obst (leider keine Feigen) und die süße Abteilung mit zahlreichen Konfitüren, Müslis und kleinen Süßigkeiten. Zwei mal waren wir dort abends essen. Das erste Mal hervorragend (und preiswerter als in den umliegenden Restaurants), das zweite Mal enttäuschend. Liegt wohl am diensthabenden Koch.
Die Freundlichkeit ist, wie eigentlich überall in Istanbul, hervorragend und kein bisschen gekünstelt. Hier freut man sich wirklich, dem Gast dienen zu können. Mit Englisch kommt man gut weiter, allerdings freuen sich die Leute, wenn man ein paar Brocken Türkisch drauf hat. Die Zimmerreinigung ist vorbildlich und aufmerksam. Uns hat der süßliche Geruch nach einem Reinigungsmittel (oder Lufterfrischer) etwas gestört. Beschwerden gab es keine, aber unsere Wünsche wurden sofort erfüllt.
Das Sultanahmet Palace ist sicher eines der schönsten kleineren Hotels in Istanbul. Wir haben einige andere gesehen, die auch wunderschön gestaltet waren, aber nicht eines war so zauberhaft. Der ehemalige Sultanspalast ist liebevoll restauriert worden und wird ebenso liebevoll gepflegt. Die Lage ist goldrichtig. Direkt unterhalb der Blauen Moschee und nicht zu weit unten am Hang, wie viele andere kleine Hotels. So muss man nicht lange laufen zu den Hauptattraktionen (2 min) und bis zur Straßenbahnhaltestelle (5 min), von wo aus man bequem und billig überall hinkommt (zwei Stationen weiter ist der Haupt-Fährhafen). Unbedingt Istanbul-Card an den Jetonmatic-Automaten buchen!) Der Blick vom Restaurant auf die Altstadt und das Goldene Horn ist atemberaubend!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Henning |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |